Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ministerpräsident Li Keqiang setzt auf Big Data
Mittwoch, 25.Mai 2016Li Keqiang, Ministerpräsident der Volksrepublik China, heißt auf der World Big Data Expo in Guiyang, Guizhou, insbesondere die ausländischen Gäste willkommen. Li spricht auf dem „China Big Data Industry Summit & China E-Commerce Innovation and Development Summit“. Li lobt die Fortschritte, die in Guizhou auf dem Gebiet von Big Data erreicht wurden. „Wir starteten auf […]
Ohne Beitritt kein Brexit
Montag, 23.Mai 2016„Hinter dem Brexit-Referendum steckt eine ordentliche Portion Ironie, da nach meiner Auffassung Großbritannien nie der EU beigetreten ist“, sagt Steen Jakobsen, Chefvolkswirt und CIO bei der Saxo Bank. Als ein Kind der 1970er und 1980er Jahre erinnere er sich daran, wie die damalige Premierministerin Margaret Thatcher die Bildung der EU mit allen Mitteln bekämpfte und […]
Brexiteventualität sorgt für Volatilität
Dienstag, 17.Mai 2016Ein Ausscheiden von Großbritannien aus der EU würde nicht nur für das Land selbst gravierende Folgen haben, sondern auch deutsche Investoren treffen, denn die Entwicklung der wesentlichen europäischen Aktienindizes wird stark von Großbritannien beeinflusst. Die hohe Aktienmarkt-Kapitalisierung des Landes führt dazu, dass viele Aktienmarkt-Indizes einen nicht unwesentlichen Anteil an britischen Aktien beinhalten. So entfallen rund […]
Trotz Verbesserung kaum Haushaltsflexibilität der Bundesländer
Freitag, 13.Mai 2016Das Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View AG (I-CV) analysierte die Kreditprofile der deutschen Bundesländer. I-CV versteht sich seit 2003 als „erste unabhängige Research Boutique für institutionelle Bondinvestoren“. In der umfangreichen Untersuchung ermittelte I-CV zuerst die intrinsische (stand-alone) Kreditqualität jedes einzelnen Bundeslandes und im zweiten Schritt die Bonität unter Berücksichtigung der Komponente Systemstärke. Hier fließen Faktoren […]
Weitere Zinssenkungen der RBA
Donnerstag, 12.Mai 2016Am Dienstag, den 3. Mai, senkte die australische Zentralbank RBA (Reserve Bank of Australia) ihren Leitzins um 25 Basispunkte – mit 1,75 Prozent sind die Zinsen nun so niedrig wie nie zuvor. „Damit reagierte die RBA auf neue Zahlen über die Entwicklung der Verbraucherpreise im ersten Quartal. Diese fielen deutlich schwächer aus als von Analysten […]
Vorteile des EU Binnenmarktes besser nutzen
Samstag, 30.April 2016Deutschlands Position in der globalisierten Ökonomie und die Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes mit Deutschland als Gewinner thematisiert Prof. Dr. Gerhard Stahl von der Peking University HSBC Business School in seinem Vortrag beim 60. Monetären Workshop in Frankfurt am Main. „Der internationale Wettbewerb des 21ten Jahrhunderts ist nicht nur ein Wettbewerb zwischen Unternehmen, sondern auch zwischen […]
Risikolandschaft färbt sich rot
Donnerstag, 28.April 2016Auf dem 10. coface Kongress „Länderrisiken 2016″ werden die aktuellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft diskutiert. Unter dem auf die Lokation des Fußballstadiums anspielenden Titel „Doppelpass: Länderrisiken reloaded“ diskutieren auf dem Podium der coface Arena in Mainz Dr. Mario Jung, Senior Regional Economist NER, Coface, und Jochen Böhm, Regional Risk Underwriting Director NER, Coface, unter der […]
Schulden bleiben das Kernproblem
Montag, 25.April 2016„Auf der Herbstkonferenz 2015 erschien vielen Teilnehmern der Konferenz meine Prognose zu pessimistisch“, führt Axel Angermann, von der FERI Trust GmbH in seinen Vortrag auf der FERI Frühjahrstagung ein. Daher wolle er erst einen Rückblick nehmen und analysieren inwieweit die Prognosen von damals eingetreten seien. Der Blick auf einige Charts zu USA, Euroraum, Japan und […]
Brexit als kommunikationspolitische Herausforderung
Dienstag, 19.April 2016Instinctif Partners, eine der international führenden Kommunikationsberatungen, hat für deutsche Unternehmen eine „Instant-Beratung“ zur kommunikativen Vorbereitung auf einen möglichen Brexit entwickelt. Am 23. Juni 2016 entscheidet Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union. Finanzunternehmen und Unternehmen mit gesellschaftlichen oder geschäftlichen Verbindungen nach Großbritannien werden von einem Brexit direkt betroffen sein. Aber auch indirekte ökonomische […]
Schrumpfendes Brasilien
Mittwoch, 6.April 2016Die aktuellen Entwicklungen in Brasilien betreffen auch die Anleger der Lateinamerika-Aktienfonds, die es in den letzten Jahren ermöglichten, auf das durch den Rohstoffboom der 2000er angetriebene Wachstum Lateinamerikas zu setzen. „Die Phase des wirtschaftlichen Wachstums“, schreibt die FERI EuroRating Services aus Bad Homburg, „ist vorläufig beendet. Im Schnitt verloren Lateinamerika-Aktienfonds daher in den vergangenen drei […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










