Nachhaltigkeitsrating
Nachfolgende Einträge »Projektgruppe Ethisch-Ökologisches Rating
Dienstag, 3.Juni 2008„Hohe Kapitalrenditen gibt es nur auf Kosten anderer“ und „Die meisten, die das Börsenspiel mitspielen, verlieren.“ Solche für manchen Teilnehmer überraschende Sätze fielen beim jüngsten Frankfurter Symposion der Projektgruppe Ethisch-Ökologisches Rating über das Thema „Sustainability als Gestaltungsprinzip für die Rahmenordnungen von Finanz- und Gütermärkten.“ Hinter dem etwas drögen Programmtitel verbirgt sich relativ Brisantes. Ausgehend von […]
Nachhaltigkeit in der Medienbranche
Freitag, 30.Mai 2008Die Medien berichten täglich über die globalen Herausforderungen wie zum Beispiel den Klimawandel und nehmen ökologische und soziale Verfehlungen anderer Unternehmen gern in den kritischen Fokus. Wie aber steht es mit der unternehme-rischen Verantwortung der Medienkonzerne selbst? oekom research hat die Aktivitäten der 24 weltweit bedeutendsten börsennotierten Medienunternehmen unter die Lupe genommen. Das Engagement in […]
Nachhaltiges Management von Reputationsrisiken
Freitag, 25.April 2008Mit einem Engagement in den Emerging Markets ist für Unternehmen ein erhebliches Reputationsrisiko verbunden. Voraussetzung für das proaktive Management dieser Risiken ist die Kenntnis über die soziale und ökologische Situation in den entsprechenden Ländern. Diese Informationslücke schließt oekom research (www.oekom-research.com) mit dem Emerging Markets Risk Assessment (EMRA). Die Analyse bildet eine fundierte Grundlage für Investitions-, […]
5Stargreen Building Panels for China
Samstag, 22.März 2008Nexis International Industries, Inc (www.nexisint.com) proposes to commence construction of two new manufacturing plants in China during 2008, one of which is intended to be located near Puyang City, in the Hualong District, Henan. Nexis International Industries have developed an innovative technology for an environmentally sustainable future. The Nexis Internationa Manufacturing System was created through significant […]
Google in Global Challenges Index aufgenommen
Donnerstag, 13.März 2008Im Rahmen des regulären Rebalancing des Global Challenges Index (GCX) werden fünf Unternehmen mit Wirkung zum 25. März 2008 ausgetauscht. Mit den Neuzugängen, darunter der US-Internet-Riese Google, sind weitere Vorreiterunternehmen identifiziert worden, die die Attraktivität des GCX zusätzlich steigern. Neu im Nachhaltigkeitsindex sind neben Google das französische Pharmaunternehmen Boiron, der US-amerikanische Möbelhersteller Herman Miller, das […]
Staatsanleihen im Nachhaltigkeitscheck
Freitag, 1.Februar 2008Norwegen, Schweden und Dänemark führen die Rangliste des jährlichen Nachhaltigkeits-Länderratings von oekom research weiterhin an. Deutschland verschlechtert sich leicht von Platz 8 auf 6, USA auf Platz 36 – Schlusslichter sind Russland, Indien, Südafrika und Pakistan. Durch die massiven Kurseinbrüche der Aktienmärkte in der letzten Januarwoche 2008 rücken festverzinsliche Wertpapiere wieder deutlicher ins Blickfeld der […]
Interseroh mit US-Stahlrecycling
Dienstag, 8.Januar 2008Im Anschluss an die im April 2007 vereinbarte Kooperation für eine strategische Allianz hat die deutsche, börsennotierte Dienstleistungs- und Rohstoffhandelsgruppe Interseroh ihre Option zum Anteilserwerb von 25 Prozent an dem US-amerikanischen Stahlrecycler und Stahlschrotthändler ProTrade Group LLC, Hudson/Ohio, gezogen. Die Vereinbarung aus dem vergangenen Jahr sieht zudem vor, dass das Investment mittelfristig auf 75 Prozent […]
Gesellschaftliches Engagement von Familienunternehmen
Mittwoch, 19.Dezember 2007Familienunternehmen sehen sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und gehen sie aktiv an. In der Kommunikation ihres Engagements sind sie jedoch eher zurückhaltend. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Henry Schäfer vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen und der Bertelsmann Stiftung. „Während das gesellschaftliche Engagement von großen […]
Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










