Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Die Zukunft der Kapitalmarktunion: Neobroker zeigen, wie es geht

Donnerstag, 4.September 2025

Erik Podzuweit, Founder und Co-CEO von Scalable Capital, nutzte sein Interview auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025, um die Notwendigkeit einer stärkeren Verzahnung von Altersvorsorge und Kapitalmarkt in Deutschland zu unterstreichen. Für ihn sei es entscheidend, dass die Rentensysteme stärker für den Kapitalmarkt geöffnet werden: „Wenn Ihr das nicht macht, könnt Ihr es euch sparen“, betonte […]

USA – China – Europa: Chancen im Spannungsfeld von Daten, AI Act und Souveränität

Donnerstag, 4.September 2025

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 diskutierten Tanja Müller-Ziegler, Vorständin beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Dr. Sven Deglow, CEO der Deutschen Kreditbank (DKB), und Thomas Groß, CEO der Helaba, über die strategischen Herausforderungen für Europa im globalen Wettbewerb um Daten, Künstliche Intelligenz und digitale Souveränität. Tanja Müller-Ziegler betonte die Bedeutung einer klaren Interessenvertretung […]

Andrea Orcel über Chancen, Transformation und die Rolle von UniCredit

Donnerstag, 4.September 2025

Andrea Orcel, Group CEO von UniCredit, nutzte sein Gespräch auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025, um die Position Europas im internationalen Vergleich klar zu umreißen. Anhand von Kennzahlen wie dem Einkommen pro Kopf, dem Bruttoinlandsprodukt und der Größe der Banken zeichnete er das Bild eines Kontinents, der in vielerlei Hinsicht hinter den USA zurückliegt. „Europa hinkt […]

Turnaround-Story: Resilienz als Produkt – Wie Solaris sein Geschäftsmodell zukunftsfähig macht

Donnerstag, 4.September 2025

Carsten Höltkemeyer, CEO der Solarisbank, präsentierte auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 die bemerkenswerte Transformation seines Hauses. Unter seiner Führung hat Solaris in den vergangenen Monaten große strukturelle und regulatorische Herausforderungen bewältigt und damit den Grundstein gelegt, das Geschäftsmodell neu auszurichten. Höltkemeyer betonte, dass die Bank eine intensive Phase der Selbstbeschäftigung hinter sich habe. Zahlreiche Kritikpunkte […]

J.P. Morgan setzt auf Berlin als strategischen Standort

Donnerstag, 4.September 2025

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 erläuterte Daniel Llano Manibardo, Head of Germany International Consumer Banking bei JPMorgan Chase und Vorstandsmitglied der J.P. Morgan SE, warum der US-Bankenriese sich bewusst für Berlin als Standort entschieden hat. Berlin biete, so Llano Manibardo, ein einzigartiges Umfeld für internationale Finanzdienstleister. Zum einen sei die deutsche Hauptstadt durch ihre internationale […]

Zwischen Fachkräftemangel, Home Office und Generation Z – Zukunftsstrategien für den Finanzsektor

Donnerstag, 4.September 2025

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 stand im Rahmen eines Thesen-Talks die Frage im Mittelpunkt, wie Banken und Finanzdienstleister eine zukunftsfähige Strategie entwickeln können. Der Druck ist hoch: Der Fachkräftemangel verschärft sich, Home-Office und hybride Arbeitsmodelle sind nicht mehr wegzudenken, und die Generation Z bringt neue Erwartungen an Arbeitgeber mit. Drei Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen beleuchteten […]

Handelsblatt Award „Women in Banking und Fintech“ geht an Nehir Safak-Turhan

Donnerstag, 4.September 2025

In Frankfurt am Main wurde der renommierte Handelsblatt Award in der Kategorie „Women in Banking und Fintech“ verliehen. Die Auszeichnung findet traditionell im Rahmen des Handelsblatt Banken-Gipfels 2025 statt und ehrt jährlich Vordenkerinnen aus der Finanzwelt. In diesem Jahr konnte sich Nehir Safak-Turhan von adesso gegen zahlreiche Bewerberinnen durchsetzen und die hochkarätige Jury überzeugen. Nehir […]

Kapitalmarktunion, nationale Interessen und das Lieferkettengesetz: Jörg Kukies über Detailfragen der Regulierung

Mittwoch, 3.September 2025

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 erinnerte Jörg Kukies, Bundesfinanzminister a.D., an die Unterschiede zwischen Kapitalmarktunion und Währungsunion. Während es politisch relativ einfach sei, sich auf die großen Linien einer Kapitalmarktunion zu einigen, stellten die vielen Detailregelungen die eigentliche Hürde dar. „Es ist ganz einfach, den ersten Paragrafen zu bestimmen, aber erheblich schwieriger, jedes einzelne Detail […]

Neue Geschäftsfelder und Akquisitionen: Die TARGOBANK auf dem Weg zur Universalbank

Mittwoch, 3.September 2025

Im Gespräch auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 skizzierte Isabelle Chevelard, CEO der TARGOBANK, die strategische Ausrichtung ihres Hauses. Deutschland biete zahlreiche Chancen für profitables Wachstum, betonte sie. Die Bank investiere stark, insbesondere in IT, um die Rolle einer Universalbank konsequent auszubauen. Dabei spiele auch die Versicherungsgesellschaft als wesentlicher Bestandteil des künftigen Geschäftsmodells eine zentrale Rolle. […]

Cornelius Riese: Kryptowährungen mit Augenmaß – und ein klares Bekenntnis zu Wero

Mittwoch, 3.September 2025

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2025 nahm Dr. Cornelius Riese, CEO der DZ Bank, unter anderem auch Stellung zu zwei Themen, die die Zukunft des Finanzsektors maßgeblich prägen: Kryptowährungen und digitale Bezahlsysteme. Gefragt nach den Skeptikern von Kryptowährungen betonte er, dass es sich zweifellos um ein riskantes Finanzinstrument handle, das jedoch auf eine deutliche Nachfrage stoße. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »