Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Der politische Gencode der radikalen Mitte

Samstag, 11.Oktober 2025

In Deutschland entsteht derzeit ein neues politisches Phänomen, das sich zunehmend als „radikale Mitte“ artikuliert – eine Haltung, die sich deutlich von den politischen Extremen abgrenzt, aber auch nicht in der bequemen Mitte des etablierten Spektrums verharrt. Diese neue Mitte ist weder reaktiv noch verwaltend, sondern sucht gezielt nach Fortschritt und Reform, ohne ins ideologische […]

Marktbereinigung im Zeichen der Bonität

Donnerstag, 9.Oktober 2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bleibt auf alarmierend hohem Niveau. Nach Angaben des IWH Halle wurden im dritten Quartal 2025 fast die Rekordwerte des Vorquartals erreicht – die zweithöchsten Insolvenzzahlen seit zwei Jahrzehnten. Diese Entwicklung ist nicht nur ein konjunkturelles Signal, sondern auch ein Prüfstein für das Kreditrisikomanagement und die Aussagekraft von Credit Ratings. […]

Goldminen im Rating-Aufwind: SSR Mining, Avino Silver & Gold Mines und Silver One Resources

Dienstag, 7.Oktober 2025

Goldaktien erleben derzeit, wie James Luke von Schroders betont, einen „stillen Boom“, der zunehmend auch aus Sicht von Kredit- und Ratinganalysten Aufmerksamkeit verdient. Denn die Kombination aus rekordhohen Margen, soliden Bilanzen und diszipliniertem Kapitalmanagement signalisiert eine Verbesserung der Bonität quer durch den Sektor – von großen Produzenten bis zu kleineren Akteuren wie SSR Mining, Avino […]

Japans erste Premierministerin: Politischer Wandel mit möglicher Signalwirkung für das Credit Rating

Dienstag, 7.Oktober 2025

Mit der Wahl von Sanae Takaichi zur ersten Premierministerin Japans steht das Land vor einem historischen und wirtschaftspolitischen Wendepunkt – mit unmittelbaren Konsequenzen für Märkte, Währungen und möglicherweise auch für die Bonität des Staates. Wie Sree Kochugovindan, Senior Research Economist bei Aberdeen Investments, betont, „haben die Märkte bereits begonnen, ihre wirtschaftspolitischen Vorstellungen einzupreisen – darunter […]

Stilrotation, Psychologie und Ratings: Warum Qualität trotz Marktzyklen zählt

Donnerstag, 2.Oktober 2025

Stilrotationen an den Finanzmärkten zeigen, wie sehr Erwartungen und Stimmungen die Kapitalströme beeinflussen können. „Börse ist immer auch ein Stück Psychologie. Von Zeit zu Zeit sind Aktien gefragt, die mit ihren Merkmalen zu den momentanen Erwartungen der Marktteilnehmer passen. Andere Unternehmen bleiben dann trotz guter Zahlen unter dem Radar“, heißt es bei Comgest. Gerade seit […]

Soft Skill Rating: Ein gemeinsames Standardwerk entsteht bis Ende 2025

Samstag, 27.September 2025

Der geplante Sammelband „Soft Skill Rating – Training und Management sozialer Kompetenz“, herausgegeben von Dr. Oliver Everling und Dominik Wever, entsteht derzeit in enger Zusammenarbeit von 31 Autorinnen und Autoren aus namhaften Unternehmen und Organisationen. Sie vereinen ihre fachliche Expertise, um gemeinsam das erste umfassende Werk in der Fachliteratur zu diesem Thema vorzulegen. Das Projekt […]

De-Skilling durch KI?

Freitag, 26.September 2025

„Wir müssen KI als Ergänzung, nicht als Ersatz menschlicher Fähigkeiten begreifen“, mahnt Heike Gündling, Expertin für digitale Transformation. Ihre Warnung verweist auf ein Phänomen, das in der aktuellen Debatte um Künstliche Intelligenz bislang zu wenig Beachtung findet: den Effekt des sogenannten De-Skilling, also den Verlust oder die Erosion menschlicher Fähigkeiten durch die Delegation von Aufgaben […]

Rückschlag für Kunstmarkt und Art Ratings?

Dienstag, 23.September 2025

Die Bekanntgabe der Geschäftszahlen der ArtXX AG für das Jahr 2024 könnte weitreichendere Folgen haben, als es die reinen Zahlen vermuten lassen. Zwar weist das Unternehmen noch eine „schwarze Null“ beim EBIT aus, doch erstmals in seiner zehnjährigen Geschichte wird „ein Verlust von etwa 225 TEUR“ nach Steuern verbucht. Für eine Branche, in der nicht […]

Chinas Aktienrally und ihre Bedeutung für Credit Ratings

Dienstag, 23.September 2025

Die jüngste Entwicklung an den chinesischen Aktienmärkten wirft nicht nur Fragen für Investoren auf, sondern auch für die Bewertung im Rahmen von Credit Ratings. Die deutliche Aufwärtsbewegung des MSCI China Index in den vergangenen zwölf Monaten zeigt, dass sich die Stimmung spürbar aufgehellt hat. „Chinesische Aktien haben im vergangenen Jahr eine deutliche Rally hingelegt“, so […]

Contraintuitive Expansion: UNIQLO eröffnet neuen Store in Frankfurt trotz Onlinehandel-Boom

Mittwoch, 10.September 2025

Die Eröffnung eines neuen stationären Geschäfts erscheint in Zeiten, in denen der Onlinehandel stetig wächst, fast kontraintuitiv. Dennoch zeigt das Beispiel von UNIQLO, dass der physische Einzelhandel noch lange nicht obsolet ist, sondern vielmehr eine strategische Ergänzung zum digitalen Geschäft darstellen kann. Am 16. Oktober 2025 wird die japanische Modekette in der Frankfurter Biebergasse ihren […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »