Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Evolution der Mittelstandsanleihen
Montag, 6.Mai 2013Arne Laarveld von der equinet Bank skizziert auf der Frühjahrskonferenz der Deutschen Börse und DVFA die Evolution der Mittelstandsanleihen. 41 % wurden mit „Investement Grade“, 44 % darunter beurteilt, der Rest ging ohne Ratings an den Markt. Insgesamt geht es um 80 Anleihen. „Ein BBB von Euler Hermes oder Creditreform Rating ist nicht ohne weiteres […]
Scope BB+ für DF Deutsche Forfait AG
Donnerstag, 2.Mai 2013Die DF Deutsche Forfait AG, Spezialist für Außenhandelsfinanzierung, gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu EUR 30 Mio. bekannt. Die DF-Anleihe (WKN: A1R1CC, ISIN: DE000A1R1CC4) ist mit einem festen Zinssatz von 7,875 % p.a. und einer Laufzeit von 7 Jahren ausgestattet. Die Zeichnungsfrist der Anleihe läuft voraussichtlich vom 21. Mai bis […]
Mittelständische Finanzierungspolitik nach Basel III
Samstag, 27.April 2013„Die regelmäßigen Ersatzinvestitionen werden oft unterschätzt“, kommentiert Carl-Dietrich Sander, Unternehmerberate, seine Liste der vielen Anlässe, zu denen sich Unternehmen Liquidität und damit auch Finanzierung sichern müssen. Sander sprach auf dem Seminar „Basel III – Was verändert sich für den Mittelstand und seine Banken?“ in der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach. Die Veranstaltung […]
„Baselei“ geht in Runde 3
Freitag, 26.April 2013Das Seminar der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach mit dem Titel “Basel III” startet mit einem provokanten Vortrag ins Thema. Prof. Dr. Helmut Roland, u.a. Vorsitzender des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V., nimmt zu den geplanten Änderungen von Basel III Stellung und erläutert die Auswirkungen auf Kreditinstitute und die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen. Die Veranstaltung wurde von der Wirtschafts- und […]
Alpha, Verlustrisiko und Portfoliokonstruktion
Freitag, 26.April 2013Quantitatives Aktien-Portfoliomanagement will Anlageentscheidungen von den täglichen Launen von Fondsmanagern unabhängig machen. Für manche Autoren ist es der Inbegriff für objektive Anlageentscheidungen auf Basis von fundamentalen Erkenntnissen mit dem Ziel, breit diversifizierte Portfolios auf Basis von risiko-adjustierten Performanceprognosen zu konstruieren. So auch in dem Buch von Daniel Linzmeier „Alpha, Downside Risk and Portfolio Construction – […]
MBB Clean Energy AG im URA Emissions Check
Dienstag, 23.April 2013Neu im URA Emissions Check: Die sechsjährige Anleihe der MBB Clean Energy AG (Zeichnungsfrist 24.4.-3.5.2013). Die Emittentin will mit dem Emissionserlös Solar- und Windkraftanlagen kaufen, die bereits an das Netz angebunden sind, und diese anschließend in 100%-Tochtergesellschaften betreiben, also keine Risiken aus Projektentwicklung und Bau ganz neuer Anlagen, berichtet die Ratingagentur aus München. Die Anleihe […]
Keine Beratung – keine Beratungsprotokolle
Samstag, 20.April 2013„Manche Finanzdienstleister der neuen Generation sind sich vielleicht nicht bewusst, dass sie nicht bloß eine Plattform im Internet betreiben, sondern möglicherweise eine Art ‚Geschlossener Fonds‘. Da sich bisher keine Anleger melden, wird man möglicherweise erst später wissen, wie die Dienstelstungen zu beurteilen sind“, sagt Björn Sänger, Mitglied des Deutschen Bundestages und dessen Finanzausschusses, auf dem […]
Hordentheorie in der Finanzpraxis
Samstag, 20.April 2013„Wir wenden konkret Hordentheorie an und arbeiten mit Psychologen zusammen“, berichtet Sebstian Herfurth von Friendsurance aus Berlin. Herfurth sprach auf dem Seminar „New Finance Generation“ in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. So habe sich gezeigt, dass bei kleineren Gruppen der von Friendsurance beabsichtigte Effekt eher eintritt als bei den durchschnittlich mehr als 130 Facebook-Freunden. Es geht […]
AAA- für ESG Euro Investment Grade Corporate Credit Fonds
Dienstag, 16.April 2013TELOS hat den ESG Euro Investment Grade Corporate Credit Fonds von Deutsche Asset & Wealth Management geratet. Der Fonds erfüllt nach Ansicht der Ratingagentur höchste Qualitätsstandards und erhält die Bewertung „AAA-“ auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards). „Der ESG Euro Investment Grade Corporate Credit ist“, so wird im TELOS-Kommentar berichtet, „ein aktiv […]
Scope Group gewinnt Samuel Theodore
Dienstag, 16.April 2013Die in Deutschland ansässige Scope Ratings („Scope“) wird künftig europäische und international tätige Banken beurteilen. Zu diesem Zweck stellt Scope ein neues Analysten-Team zusammen, dessen Kern von London aus agieren wird. „Scope tritt als echte europäische Alternative in der Bankenrating-Arena an, die derzeit von den großen, Nordamerika-basierten Ratingagenturen beherrscht wird“, sagt CEO Florian Schoeller. Er […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »