Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Modellrisiken in Anlagemodellen

Donnerstag, 29.März 2012

Dr. Bernhard Wondrak von der Commerzbank AG, GRM-MR, Market Risk Control Treasury, spricht im Hause von BearingPoint über die Ziele von Anlagemodellen, relevante und geeignete Modelle, Funktionsweise, Modellrisiken sowie deren Messung und Begrenzung. Es geht umd die Verminderung des Zinsertragsrisikos, die barwertige Zinsrisikosteuerung, die Liquiditätssteuerung, Fristientransformation und Vergütung von atraktiven Fundingmitteln. Werden täglich fällige Einlagen […]

Rechtsunsicherheit für gesetzlich Versicherte

Dienstag, 27.März 2012

Die Gesetzliche Krankenversicherung birgt einen Euphemismus: Obwohl das Wort „gesetzlich“ auf Recht und Ordnung weist, sind die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung unsicher. Was nach den Buchstaben des Gesetzes „recht“ ist, vermag gegen das Rechtsgefühl von Patienten zu verstoßen, die auf Leistungen ihres Versicherers angewiesen sind. Thomas Adolph, Geschäftsführer der Kassensuche GmbH und Betreiber von gesetzlicheKrankenkassen.de, […]

Nachteile der Bürgerversicherung überwiegen

Dienstag, 27.März 2012

Thomas Drabinski vom Institut für Mikrodaten-Analyse präsentiert auf dem 3. VorsorgeFachForum 2012 in Frankfurt am Main alarmierende Zahlen zum Vergleich zwischen Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV). Demnach kommt die GKV jedem Versichterten auf Dauer teuer: Seit 1991 steigen die Kosten der GKV und der PKV praktisch parallel, wobei die Kostenlinie der GKV stets […]

David M. Walker mahnt Datenqualität an

Donnerstag, 22.März 2012

Wenn nicht konsequent auf IFRS umgestellt wird, kumulieren sich weiter Finanzierungsschwierigkeiten, warnt David M. Walker, Founder und CEO der Comeback America Initiative (CAI). Walker war Comptroller General of the United States of America. Walker diskutierte mit Andrew Bosomworth, Managing Director and Head of Portfolio Management in Germany, PIMCO, Daniel J. Fuss, Vice Chairman, Loomis Sayles […]

Wachstumsfundament Asiens wird breiter

Donnerstag, 23.Februar 2012

Das wirtschaftspolitische Umfeld in Asien hat sich nach Ansicht von Edmond de Rothschild Asset Management in den letzten zwei Monaten signifikant verändert. Die Inflation, die viele Investoren in den vergangenen 18 Monaten als das größte Investitionshindernis betrachtet haben, ist flächendeckend auf dem Rückzug. So ist die Teuerungsrate in Indien von zuletzt über 10 Prozent auf […]

China: gleichermaßen Treiber und Risikofaktor

Donnerstag, 23.Februar 2012

Der Blick auf die Entwicklung der Weltwirtschaft für das Jahr 2012 zeigt leichte Schwächen beim Wachstum, dies geht aus der Analyse „Global Outlook 2012“ des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B hervor, denn das Wachstum soll weltweit moderater ausfallen als noch 2011. „Der entscheidende Hemmschuh des globalen Wachstums ist die Eurozone, wo sich viele Länder in einer Rezession befinden“, […]

Deutsche Kreditinstitute stehen besser da

Donnerstag, 23.Februar 2012

Unter dem Titel „Greift die EU bei Ratingagenturen durch?“ befassen sich die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn mit einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012). Derzeit üben Ratings durch gesetzliche Regulierungen einen starken Einfluss auf das Anlageverhalten vieler […]

Stockpulse mit neuem Lead Investor

Mittwoch, 22.Februar 2012

Die Next Generation Finance Invest AG (NGFI), eine führende europäische Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf innovative Finanzgeschäftsmodelle, übernimmt den Lead bei der aktuellen Finanzierungsrunde, die Stockpulse mit Wachstumskapital ausstattet. Das Kölner Unternehmen Stockpulse wertet täglich bis zu 100.000 Nachrichten aus verschiedenen Social Media Kanälen aus, um mit Hilfe dieser Informationen Volatilität und Kursbewegungen für bis zu […]

IT Security made in Germany

Mittwoch, 22.Februar 2012

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert das Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" am Beispiel "IT-Sicherheit in Smart Grids – Made in Germany" und damit ein weiteres Differenzierungsmerkmal für Unternehmen im Rating. Thorsten Urbanski, Leiter der TeleTrusT-Arbeitsgruppe "ITSMIG" und Public Relations Manager der G Data Software AG: "German Engineering ist weltweit ein Begriff für Qualität und […]

Fondsqualität misst sich nach Rating

Montag, 20.Februar 2012

„Die Fondsqualität ist entscheidend!“ Das schreibt die mit 5 Sternen ausgezeichnete, „beste ausländische Fondsgesellschaft“ Aberdeen Asset Management. Die Gesellschaft wurde von dem bekannten Wirtschaftsmagazin Capital in der Kategorie „Große Fondsanbieter“ als beste ausländische Fondsgesellschaft mit 5 Sternen ausgezeichnet und hat damit einen Spitzenplatz im Vergleich von insgesamt 63 Fondsgesellschaften erreicht. Bei der von Capital und […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »