Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Mehr Ratingdetails von BvD

Mittwoch, 19.Mai 2010

Mit der neuen Neo Software von Bureau van Dijk (BvD) wird die Anpassung an Kundenbedürfnisse noch einfacher. Komplexe Analysen lassen sich einfach darstellen. Eine aufgeräumte, intuitive Oberfläche erlaubt es, Ergebnisse übersichtlich darzustellen. Till Brandenburger aus dem Bureau van Dijk in Frankfurt am Main verspricht eine problemlose Integration in Kundensysteme. An Salesforce, Microsoft CRN, SAP usw. […]

Rating Erfolgsfaktor im Einkauf

Dienstag, 18.Mai 2010

Einkaufsmanager aus Unternehmen mit einem gut organisierten und etablierten Risikomanagement blicken in Anbetracht der Wirtschafts- und Finanzkrise gelassener in die Zukunft als Kollegen, die damit noch am Anfang stehen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland unter Einkaufsverantwortlichen deutscher Unternehmen (http://www.dnbgermany.de/). „Ein gut funktionierendes Risikomanagement ermöglicht es dem Einkauf, frühzeitig die […]

ESRB und ESFS zur Krisenprophylaxe

Mittwoch, 12.Mai 2010

Die wichtigsten Lektionen, die aus der Finanzkrise zu lernen sind, betreffen die ungenügende Aufsicht über systemische Risiken des Finanzsektors, die diesen insgesamt betreffen, so die Feststellung von Mauro Grande, Director General, Directorate General Financial Stability, European Central Bank Grande sprach auf der Konferenz „Bankaufsichtsrecht 2010″ in der Frankfurt School of Finance & Management zum Thema […]

Neue Dimension bei Hoppenstedt360

Dienstag, 11.Mai 2010

Mit der neu gegründeten Hoppenstedt360 GmbH etabliert Bisnode als Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen ein neues Angebot für Bonitätsauskünfte und Risikomanagement in Deutschland. Bisnode adressiert damit die gestiegene Nachfrage der Unternehmen nach Wirtschaftsinformationen, die sich einfach und direkt in Geschäftsprozesse integrieren lassen. „Etablierte Anbieter können diese Anforderung nach einfacher Integration der Daten derzeit kaum erfüllen. Mit der […]

Mehr Differenzierung bei Offenen Immobilienfonds

Dienstag, 11.Mai 2010

Beim Thema „Offene Immobilienfonds“ müssen Anleger neu lernen: Alte Daumenregeln der Kapitalanlage sind überholt, haben keine Gültigkeit mehr. Dies wird auf der Ratingrunde „Offene Immobilienfonds 2010″ von Scope Analysis im „Frankfurter PresseClub“ deutlich. Für Zündstoff sorgt der Gesetzgeber mit einem geplanten Gesetzentwurf zu Mindesthalte- bzw. Kündigungsfristen, nachdem das Anlageprodukt „Offener Immobilienfonds“ ohnehin schon seine Qualitäten […]

Feri sieht Beschäftigungsprognose skeptischer

Montag, 10.Mai 2010

Die Ergebnisse des Feri-Ansatzes im Branchenrating gelten jeweils für gesamte Branchen, nicht nur für Marktausschnitte, betont Dr. Eberhard Weiß, Vorstand der Feri EuroRating Services AG in Bad Homburg (http://www.feri.de/). Weiß sprach zum Thema „Kreditausfallraten nach Branchen – was kommt auf die Banken noch zu?“ unter der Moderation von Dr. Udo A. Zietsch der avocado rechtsanwälte […]

Mit Rating zur Finanzstabilität in Europa

Freitag, 7.Mai 2010

Die Aufweichung der Stabilitätskriterien der Europäischen Währungsunion unter der rot-grünen Bundesregierung war in Deutschland ein entscheidender Fehler, in dessen Folge letztendlich der Euro in Gefahr geraten ist. Nun ist eine effektivere Überwachung der Haushalts- und Finanzpolitiken der Mitgliedsstaaten durch unabhängige europäische Institutionen notwendig geworden. Kern der Präventionsmaßnahmen ist die Stärkung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Die […]

Destabilisierendes „Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz“

Freitag, 7.Mai 2010

Was am 7. Mai 2010 vom Bundesratg und im Deutschen Bundestag in 2./3. Lesung über das Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz (WFStG) beschlossen und von Bundespräsident Horst Köhler bereits unterzeichnet wurde, ist zwar ein Hilfsprogramm für Griechenland. Die darin zum Ausdruck kommende Absicht Deutschlands ist nicht grundsätzlich zu verurteilen, mit diesem Gesetz einen Beitrag dazu leisten, die Zahlungsfähigkeit eines […]

Nicht überall steigen Länderrisiken

Donnerstag, 6.Mai 2010

Coface zeigt sich verhalten optimistisch bei der Einschätzung der Länderrisiken. Zwar neige sich die seit zwei Jahren andauernde globale Wirtschafts- und Finanzkrise dem Ende zu. Doch während viele Schwellenländer bereits zu einem kräftigen Aufschwung ansetzen, kehren die Industrieländer 2010 zunächst nur zu schwachem Wachstum zurück. Vor allem der für die deutschen Unternehmen enorm wichtigen Euro-Zone […]

Zeit für Wandelanleihen

Montag, 3.Mai 2010

„Die Zeit der Hauptversammlungen ist auch die Zeit für Ermächtigungsbeschlüsse für die Begebung von Wandel- und Optionsanleihen. Die Schaffung einer solchen Ermächtigung für Vorstand und Aufsichtsrat bietet sich in der Hauptversammlungssaison an, um den Finanzierungsspielraum von börsennotierten Gesellschaften zu erweitern, sagt Dr. Laurenz Wieneke, LL.M., Rechtsanwalt bei Noerr (http://www.noerr.com/). Er spricht auf der Entry und […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »