Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Nachhaltigkeit bleibt in der Krise aktuell
Mittwoch, 17.März 2010Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt, von wenigen Einzelfällen abgesehen, keine Einschnitte im Corporate Responsibility (CR)- Management von Unternehmen. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit wird in den Unternehmen vermehrt als Beitrag zur Stabilisierung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit angesehen. Dies ist das Kernergebnis des oekom CR Reviews 2010, den die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research heute in Frankfurt vorstellt. In vielen Branchen […]
Assekuratas Anteile an Service Rating verkauft
Mittwoch, 17.März 2010Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH hat ihre Anteile von 40,0 % an der ServiceRating GmbH mit Wirkung zum 15.03.2010 verkauft. „Nach einer erfolgreichen gemeinsamen Entwicklungszeit haben wir entschieden, uns zukünftig eigenständig auf unser Kerngeschäft interaktiver Qualitätsratings im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsmarkt zu konzentrieren“, erklärte Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will diesen Schritt. „Wir wünschen ServiceRating weiterhin viel Erfolg.“ […]
BDSG-Unterrichtung über die Nutzung von Anschriftendaten
Sonntag, 14.März 2010Mit dem Ziel, zusätzliche Transparenz beim Scoring zu schaffen, wurde durch § 28b Nr. 3, 4 BDSG (neu ab 01.04.2010) die (aber nicht ausschließliche) Nutzung von sogenannten „Anschriftendaten“ bei der Berechnung eines Scorewertes zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit einem Betroffenen für zulässig erklärt, wenn ein Betroffener bereits […]
Mit dem Jahresabschluss aus der Kreditklemme
Sonntag, 14.März 2010Die Informationsanforderungen der Banken und Sparkassen an Mittelständler steigen – auch das ist Teil der „Kreditklemme“. Dazu gehört insbesondere, dass Mittelständler Ihren Banken „endgültige“ Zahlen frühzeitig präsentieren können. Eine Kreditanfrage im Frühjahr 2010 ohne den Jahresabschluss 2009 vorzulegen, dürfte wenig erfolgreich sein. Darauf weist der Neusser UnternehmerBerater Carl-Dietrich Sander hin, der selber bis 1998 leitend […]
Fünf Jahre A+ für DEVK
Donnerstag, 11.März 2010Die beiden Lebensversicherer der DEVK erreichen im Assekurata-Folgerating 2010 jeweils sehr gute Gesamturteile (A+) und können damit die Vorjahresergebnisse trotz der anhaltenden Finanzmarktkrise bestätigen. Bei beiden Unternehmen entwickelten sich zuletzt sowohl die Eigenkapitalausstattung als auch die als Sicherheitsmittel anrechenbaren freien Rückstellungen für Beitragsrückerstattung (RfB) positiv. Beispielsweise stieg in 2008 die Sicherheitsmittelquote, die sich aus der […]
Transparente Auftragsvergabe durch öffentliche Hand?
Donnerstag, 11.März 2010Die Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern der öffentlichen Hand ist wenig transparent. Laut einer Umfrage des Informationsdienstleisters D&B Deutschland bemängeln Experten aus Wissenschaft und öffentlicher Beschaffung insbesondere den unzureichenden Einblick in die Auswahlgrundlage der freihändigen Auftragsvergabe. Die Mehrzahl der Experten sieht Handlungsbedarf, das Risikomanagement beim Einkauf der öffentlichen Hand zu verbessern. Fünf von sechs Experten […]
D&B kennt 160 Millionen Unternehmensprofile
Mittwoch, 3.März 2010Seit Februar 2010 bietet der Wirtschaftsinformationsdienst D&B Deutschland den Zugriff auf weltweit 160 Millionen Unternehmensprofile. Damit konnte D&B in den letzten acht Monaten die Zahl der Unternehmen auf der D&B Datenbank um 10 Millionen Einträge steigern, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Über das D&B Worldwide Network sammeln D&B Mitarbeiter in allen Regionen der […]
Kündigungsresistenz zeugt von Zufriedenheit
Freitag, 26.Februar 2010Die neue leben Lebensversicherung AG positioniert sich im vierten Assekurata-Folgerating hervorragend mit einem jeweils exzellenten Urteil in den Teilqualitäten Unternehmenssicherheit, Erfolg und Gewinnbeteiligung. In der Teilqualität Kundenorientierung kann das Unternehmen sein gutes Urteil bestätigen. Die neue leben Lebensversicherung AG (neue leben) weist eine exzellente Unternehmenssicherheit auf. Bereits zum wiederholten Male konnte die neue leben im […]
DVFA Anforderungen an Structured Finance Ratings
Dienstag, 23.Februar 2010Angesichts der Schwierigkeiten mit Umgang und Interpretation von Ratings bei Strukturierten Anleihen hat die DVFA einen Katalog von Mindestanforderungen an diese Ratings erstellt. Ziel des acht Punkte umfassenden Katalogs ist es, Originatoren der Produkte wie auch institutionellen Investoren einen Leitfaden zu geben, mit dem die Methodik und vor allem die Aussagekraft von Ratings bei dieser […]
Fondskonzepte zwischen Core und Opportunity
Donnerstag, 18.Februar 2010Kapitalanlage vollzieht sich in einem magischen Dreieck aus Sicherheit, Performance und Liquidität auf der einen, aus Zocken, Vermögen und Anlegen auf der anderen Seite. „Zocken“ impliziert ein Zufallsergebnis. Renditen außerhalb einer nachvollziehbaren Rendite-/Risikorelation sind die Konsequenz. Dies kann bei Gamefonds oder Filmfonds der Fall sein. Bei identifizierbaren Assets ist Rendite das Ergebnis wirtschaftlichen Handelns mit […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »