Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Wachstumschancen und Zukunftsfinanzierung

Mittwoch, 15.November 2023

Mit dem Wachstumschancen- und dem Zukunftsfinanzierungsgesetz setzen die Freien Demokraten die Wirtschaftspolitik als oberste Priorität im Regierungshandeln. Ihr Ziel ist die Förderung neuer Wirtschaftsleistungen, die Entlastung von Unternehmen durch Steuersenkungen und die Stärkung Deutschlands als Gründungsstandort. Die Priorisierung der Wirtschaft ist längst überfällig, da Daten belegen, dass die Vernachlässigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in den letzten zehn […]

Anleger fliehen aus nachhaltigen Investments

Dienstag, 14.November 2023

Der MSCI Global Alternative Energy Index ist in diesem Jahr um rund 42 % eingebrochen, schreibt Arjan Palthe, Fondsmanager bei Triodos Investment Management (IM): „Während traditionelle Ölgiganten wie Shell oder ExxonMobil auf Rekordkurs sind, implodieren die Aktien von Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energien. Der S&P Global Clean Energy Index, der die 100 größten Unternehmen […]

Dysfunktionale Fiskalpolitik der USA im Rating

Montag, 13.November 2023

Die US-Ratingagentur Moody’s könnte den Vereinigten Staaten demnächst ihre bisherige Topbewertung entziehen. Der Ausblick für das Land sei von „stabil“ auf „negativ“ gesetzt worden, wie die Ratingagentur am Freitag mitteilte. Angesichts hoher Zinsen und ohne Schritte zur Ausgabenkürzung oder Einnahmeerhöhung würde das US-Haushaltsdefizit wahrscheinlich „sehr hoch bleiben, was die Erschwinglichkeit der Schulden erheblich schwächt“, hieß […]

Auf den Maßstab kommt es an

Donnerstag, 9.November 2023

Die ausschließliche Fixierung auf das Ziel der Renditemaximierung ist nach Überzeugung von Dominikus Wagner, Firmengründer und Fondsmanager des Wagner & Florack Unternehmerfonds, riskant: „Es ‚lohnt‘ sich, kurzfristig bewusst auf Rendite zu verzichten, um das investierte Kapital langfristig zu erhalten und zu vermehren.“ Die Anlagestrategie des Wagner & Florack Unternehmerfonds ist darauf ausgerichtet, unternehmerische Risiken konsequent […]

Buch „The Future of Multilateralism and Globalization in the Age of the U.S.–China Rivalry“

Dienstag, 7.November 2023

Das Buch „The Future of Multilateralism and Globalization in the Age of the U.S.–China Rivalry“ von Norbert Gaillard, Fumihito Gotoh und Rick Michalek ist eine beachtenswerte Analyse, die sich mit den geopolitischen und geoökonomischen Auswirkungen der wachsenden Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China in einer sich verändernden Weltordnung befasst. Besonders in der Zeit nach der […]

Verbraucher müssen sich warm anziehen

Dienstag, 7.November 2023

Seit einigen Monaten gibt es Anzeichen für eine Entspannung an der Inflationsfront. „Die Mehrheit der Verbraucher sieht jedoch noch keine Verbesserung bei der Preisentwicklung. Wir gehen davon aus, dass dies die Verbraucherausgaben in den kommenden Monaten bremsen dürfte“, schreibt Guillaume Chieusse, Leiter aktive Aktienstrategien der ODDO BHF Asset Management, in einem aktuellen Marktkommentar. In den […]

Zukunftsweisende Standortpolitik statt Subventionswettlauf

Dienstag, 7.November 2023

Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, äußerte deutliche Kritik an der Wirtschaftspolitik von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und seiner vorgestellten Industriestrategie. Mumm argumentiert, dass Habecks angebliche Strategie, Deutschland als Industriestandort zu erhalten, in vielerlei Hinsicht problematisch ist. Eine der zentralen Kritikpunkte von Mumm betrifft die Ausrichtung der Industriestrategie auf Subventionen und staatliche Eingriffe. […]

Gasmangellage im Winter nicht aktuell

Freitag, 3.November 2023

Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, meldet sich zu Wort, nachdem das Statistische Bundesamt die Wachstumszahlen für das erste und das zweite Quartal jeweils um 0,1 Prozentpunkte auf 0,0 bzw. 0,1 Prozent nach oben revidierte. Deutschland befindet sich – nach offizieller Definition – nicht in einer technischen Rezession. „Der mit -0,1 Prozent […]

Einer der am meisten fehlbewerteten Märkte der Welt

Montag, 30.Oktober 2023

In Zeiten multipler Krisen und instabiler Asset-Märkte suchen Anleger nach langfristig rentablen Investmentmöglichkeiten. Dabei werden Aktien aus Schwellenländern oft übersehen – und dies, obwohl sie gegenüber ihren Pendants aus den Industrieländern zahlreiche Vorteile bieten. James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform von Lazard Asset Management, plädiert dafür, diese aktuell deutlich unterbewertete Assetklasse wegen des hohen zu […]

Deutsche Wirtschaftspolitik verliert Wirtschaft aus den Augen

Montag, 30.Oktober 2023

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. Heute titelt er: „Deutsche Wirtschaftspolitik sollte die Wirtschaft nicht aus den Augen verlieren“. In dieser Ausgabe beleuchtet er anlässlich der am Dienstag vorgestellten Industriestrategie die Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland: „In der Diskussion um den Wirtschaftsstandort Deutschland sollte über […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »