Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Politisches Engagement zahlt sich für junge Menschen aus

Donnerstag, 14.April 2022

Laut einer neuen Analyse von Experian nutzen junge Menschen in Großbritannien, die 2021 wahlberechtigt sind, mit weitaus höherer Wahrscheinlichkeit Social-Media-Plattformen als im Wählerverzeichnis eingetragen. Dabei verzichten sie auf Vorteile, die sie nur durch eine Wahlbeteiligung erlangen können, indem sie sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Es geht im wesentlichen um sechs Möglichkeiten, wie junge Menschen in Großbritannien […]

Verantwortung der deutschen Außen- und Energiepolitik

Donnerstag, 14.April 2022

Für Analysten standen seit 2013, als die FDP nicht nur aus der Bundesregierung, sondern sogar aus dem Bundestag ausschied, die Fehler in der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung, aber auch die Fehler der Geldpolitik auf europäischer Ebene mit ihren Konsequenzen für die Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte im Vordergrund. Dabei war aber ebenso klar, dass sich Deutschland auch […]

Abhängigkeit von Russland bleibt

Mittwoch, 13.April 2022

Als Pioniere ihrer Branche haben die Fondsmanager bei Triodos Investment Management eine klare, nachhaltige Strategie entwickelt. Im Thema „Nachhaltigkeit“ Tempo zu machen, gehört praktisch zum Gencode dieses Instituts. Die aktuelle Situation setzt aber Grenzen, das Tempo der wirtschaftlichen Transformation weiter zu erhöhen. Hans Stegeman, Chefanlagestratege bei Triodos Investment Management (IM), muss sich mit den Folgen […]

Ratingagentur nimmt die Kryptowährungen aufs Korn

Dienstag, 12.April 2022

Die neue Kreditenzyklopädie von Fitch wirft einen umfassenden Blick auf den globalen Markt für dezentrale Finanzen (DeFi). Mit dem Titel „Credit Encyclopedia Series: Decentralized Finance Primer“ veröffentlicht Fitch Ratings erstmals eine ausführliche Beschreibung und Stellungnahme zum Thema DeFi. Obwohl es keinen Konsens über eine Definition von DeFi gibt, wird es im Allgemeinen als ein globales […]

Wandelanleihen als Konsequenz des Dilemmas der Zentralbanken

Dienstag, 12.April 2022

Wie schlägt sich die angespannte geopolitische Lage auf die Kapitalmärkte nieder? Werner Krämer, Senior Economic Analyst und Geschäftsführer von Lazard Asset Management in Deutschland, sowie seine Kollegin Desiree Sauer raten zu einer langfristigen Positionierung in einem ungewissen Umfeld. „Normalerweise erholen sich die globalen Märkte von Kriegen und Katastrophen, und so wird es wahrscheinlich auch diesmal […]

Klimarisiken für Banken in Norwegen

Dienstag, 12.April 2022

Norwegische und schwedische Banken haben im Verhältnis zur Gesamtkreditvergabe unter europäischen Konkurrenten das höchste Engagement in Immobilien, berichtet die norwegische Ratingagentur Nordic Credit Rating (NCR). Dabei hebt die Ratingagentur die starke Verbriefung von Kreditforderungen im Allgemeinen als vorteilhaft für die Bonitätsbewertung von Bankportfolios hervor. Das Immobilienengagement der Banken führt jedoch zu Klimarisiken, warnen die Analysten von […]

AAA für Deutschland – im Rating von KBRA

Freitag, 8.April 2022

Am 8. Dezember 2021 wurde Christian Lindner im Rahmen der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene zum Bundesminister der Finanzen ernannt. Daher lohnt sich der der Blick auf die Urteile internationaler, unabhängiger Ratingagenturen, die über die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik Deutschland zu befinden haben. Für die Ratingagenturen steht nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunftsperspektive im Vordergrund. Wie wird […]

Russische Invasion nicht der Rede wert

Freitag, 8.April 2022

Die russische Ratingagentur Analytical Credit Rating Agency (ACRA) aus Moskau erteilt für russische Emittenten unbeirrt Bestratings. Die Kreditwürdigkeit von Sankt Petersburg basiert zwar unstrittig auf der gut entwickelten Wirtschaft der Stadt, der ausgeglichenen Haushaltsstruktur, der geringen Schuldenlast und der hohen Haushaltsliquidität. Ob dies aber ein AAA(RU) als Emittentenrating für die Stadt (Санкт-Петербург, Город) wie auch […]

EIU bewirbt sich mit ESG

Mittwoch, 6.April 2022

Als Dr. Walter Homolka und Tung-Quan Nguyen-Khac 1996 ihren Beitrag „Ethisch-ökologisches Rating“ im „Handbuch Rating“ (Büschgen/Everling) veröffentlichten, war es noch umstritten, ob ein dieses Thema überhaupt in ein solches Standardwerk der Finanzwirtschaft gehört, zumal es sich um die erste derartige Veröffentlichung im deutschen Sprachraum handelte. Heute dagegen bewerben sich alle führenden Ratingagenturen darum, ihr Knowhow […]

Globales Anlageuniversum gegen Krisen und Kriege

Dienstag, 5.April 2022

Die Aktienmärkte werden nicht vom Krieg in der Ukraine getrieben, auch wenn die Volatilität deshalb hoch und Anleger besorgt sind. Beatrix Ewert, Client Portfolio Manager bei Lazard Asset Management, rät zu Qualitätsaktien mit langfristiger Perspektive. Im ersten Quartal 2022 hat der globale Aktienindex MSCI World rund 4,1 Prozent verloren, argumentiert die Expertin – das entspricht dem Wertverlust von […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »