Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Rating Erfolgsfaktor im Einkauf
Dienstag, 18.Mai 2010Einkaufsmanager aus Unternehmen mit einem gut organisierten und etablierten Risikomanagement blicken in Anbetracht der Wirtschafts- und Finanzkrise gelassener in die Zukunft als Kollegen, die damit noch am Anfang stehen. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland unter Einkaufsverantwortlichen deutscher Unternehmen (http://www.dnbgermany.de/). „Ein gut funktionierendes Risikomanagement ermöglicht es dem Einkauf, frühzeitig die […]
Neue Dimension bei Hoppenstedt360
Dienstag, 11.Mai 2010Mit der neu gegründeten Hoppenstedt360 GmbH etabliert Bisnode als Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen ein neues Angebot für Bonitätsauskünfte und Risikomanagement in Deutschland. Bisnode adressiert damit die gestiegene Nachfrage der Unternehmen nach Wirtschaftsinformationen, die sich einfach und direkt in Geschäftsprozesse integrieren lassen. „Etablierte Anbieter können diese Anforderung nach einfacher Integration der Daten derzeit kaum erfüllen. Mit der […]
Zeit für Wandelanleihen
Montag, 3.Mai 2010„Die Zeit der Hauptversammlungen ist auch die Zeit für Ermächtigungsbeschlüsse für die Begebung von Wandel- und Optionsanleihen. Die Schaffung einer solchen Ermächtigung für Vorstand und Aufsichtsrat bietet sich in der Hauptversammlungssaison an, um den Finanzierungsspielraum von börsennotierten Gesellschaften zu erweitern, sagt Dr. Laurenz Wieneke, LL.M., Rechtsanwalt bei Noerr (http://www.noerr.com/). Er spricht auf der Entry und […]
Gratisliquidität heizt Spekulationen an
Freitag, 30.April 2010Erste Anzeichen für eine Konjunkturerholung mindern die Risiken für Unternehmen nicht, da sich diese noch längst nicht auf alle Länder und Branchen erstrecken – so das Urteil des Kreditversicherers Coface Deutschland (http://www.coface.de/). Wie der internationale Forderungsspezialist mitteilt, komme insbesondere die für die deutschen Unternehmen enorm wichtige Euro-Zone nicht so schnell voran. „Wir werden weiter mit […]
Gottgläubigkeit für S&P’s Ratings
Donnerstag, 29.April 2010Selbst der Workhshop zum „Internen Rating“ auf dem Coface Kongress Länderrisiken 2010 (http://www.laenderrisiken.de/) kommt an der Diskussion der Herabstufungen der Staatsanleihen Griechenlands durch die führenden US-Agenturen nicht vorbei. „Mit welcher Gottgläubigkeit die Bewertungen von Standard & Poor’s hingenommen werden,“ darüber wundert sich Prof. Dr. Helmut Roedl vom Verband der Vereine Creditreform. Für Rödl ist es […]
PAYMENT 2010 zahlt sich aus
Montag, 19.April 2010Das Jahr 2010 steht im Zeichen von Herausforderungen im Bereich der Zahlungsverfahren und Zahlsysteme. Die Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihren Kunden die richtigen Bezahlmöglichkeiten anzubieten, um einen Geschäftsabschluss zu erzielen. Doch wie können die Zahlverfahren optimiert werden und wer nutzt welche Verfahren? Diese und weitere Fragestellungen werden auf der 5. PAYMENT 2010 diskutiert. Analysen […]
Jahrabschlüsse als Brandbeschleuniger
Sonntag, 11.April 2010Welche Rolle haben nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften in der Finanzkrise gespielt? Dieser Frage geht Martina Läger, Dipl.-Kauffrau, auf dem Seminar „Regulierung, Rating, Rangelei – Die Krise und ihre Folgen im Bereich der Regulierung“ der Friedrich Naumann Stiftung auf der Theodor-Heuss-Akademie nach (http://www.freiheit.org/). Sie ist Wirtschaftsprüferin bei O&R Oppenhoff & Rädler in Frankfurt am Main (http://www.or-ag.com/). […]
Verhaltensrating immer wichtiger
Dienstag, 30.März 2010Ratingsysteme der Kreditinstitute werden ständig weiterentwickelt. Die Fachgruppe „Finanzierung-Rating“ im Verband „Die KMU-Berater – Verband freier Berater e.V.“ (http://www.die-kmu-berater.de/) macht auf einen aktuellen Trend aufmerksam: Ausschließlich die Kontoführung entscheidet über die Ratingnote bei „normal laufenden“ Kreditengagements bis zu Größenordnungen von € 250.000. Das muss Konsequenzen haben für das Verhalten von Mittelständlern – so die These […]
Titanic am Frankfurter Flughafen
Dienstag, 30.März 2010Die BILD-Zeitung läutete schon bei manchem Projekt die Totenglocken: Unter der Überschrift „Sinkt das Riesenschiff? AIRRAIL-CENTER Am Flughafen gibt der Boden nach“ berichtete die BILD-Zeitung (http://www.bild.de/) in der Woche, wie dem ursprünglich für „nur“ 660 Mio. € geplanten Bau neben dem finanziellen Fiasko nun auch ein technisches droht, dass alle bisherigen Probleme in den Schatten […]
Mit dem Jahresabschluss aus der Kreditklemme
Sonntag, 14.März 2010Die Informationsanforderungen der Banken und Sparkassen an Mittelständler steigen – auch das ist Teil der „Kreditklemme“. Dazu gehört insbesondere, dass Mittelständler Ihren Banken „endgültige“ Zahlen frühzeitig präsentieren können. Eine Kreditanfrage im Frühjahr 2010 ohne den Jahresabschluss 2009 vorzulegen, dürfte wenig erfolgreich sein. Darauf weist der Neusser UnternehmerBerater Carl-Dietrich Sander hin, der selber bis 1998 leitend […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »