Unternehmensrating

Nachfolgende Einträge »

Strittige Methoden von Okkerse

Mittwoch, 23.April 2008

„Was ist das Schönste was ein Anleger sich wünschen kann? Dass es möglich wäre, die Zukunft vorherzusagen“, sagt Prof. Dr. Jaap Koelewijn von der Nivra Nyenrode University in den Niederlanden. „Es wäre fantastisch, wenn man auf Grund von alten Jahresberichten etwas Vernünftiges über das kommende Jahr vorhersagen könnte. Verschiedene internationale Wissenschaftler haben versucht dies zu […]

Diskussion um WPs in den Niederlanden

Mittwoch, 23.April 2008

„Prof. Dr. Jaap Koelewijn ist ein renommierter Professor an der Nivra Nyenrode University in den Niederlanden“, stellt Fritz Witt von der URA Rating Agency B.V. Professor Koelewijn vor, der vor seiner wissenschaftlichen Karriere bei verschiedenen Großbanken die Research Abteilungen für die Anlageberatung leitete. Auch war er bei der holländischen Bankenaufsichtsbehörde AFM verantwortlich für die Aufsicht […]

Eigenkapitalquote nicht aussagefähig

Freitag, 7.März 2008

Das CRESTA-SCORE Bonitätsanalysemodell für Unternehmensanleihen wurde im Jahr 2000 von der DZ BANK entwickelt und seitdem im Credit Research eingesetzt. Es wird regelmäßig überarbeitet, um einerseits geänderten Rechnungslegungsvorschriften und andererseits laufenden Veränderungen im Ratingverhalten der Agenturen Rechnung zu tragen. „Auffällig ist in den vergangenen Jahren der Trend der Agenturen zu einer stärkeren Gewichtung der qualitativen […]

Verminderter Ratingdruck bei Deutscher Telekom

Donnerstag, 28.Februar 2008

Die Deutsche Telekom (A3 stab/A- neg/A- neg/CRESTA-SCORE: A-) hat die Finanzziele 2007 klar erreicht, heißt es im „Corporate Express“ der DZ BANK. Die Nettoverschuldung konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr dank der positiven Cashflow-Entwicklung und der Anteilsverkäufe von 39,6 Mrd. auf 37,2 Mrd. Euro reduziert werden. Angesichts der Kaufpreiszahlungen für Orange Niederlande und Immobilien Scout (zusammen 1,7 […]

Henkel gestärkt nach Ecolab-Verkauf

Mittwoch, 27.Februar 2008

Die Henkel KGaA (A2 neg/A stab/A- stab/CRESTA-SCORE: A) legt einen guten Jahresabschluss vor und kündigt den Verkauf der Ecolab-Beteiligung an. „Wir bewerten die guten Zahlen sowie die Entscheidung des Konzerns, die Refinanzierung der National Starch-Übernahme zu einem großen Teil aus Desinvestments zu tätigen, als bonitätsstärkend. Wir gehen davon aus, dass damit nach erfolgreicher Umsetzung des […]

Mehr als nur KonTraG

Montag, 25.Februar 2008

Ein Risikomanagement, das im Sinne von KonTraG aufgebaut ist, ermöglicht einen Überwachungsmechanismus, der seinen Zweck als Früherkennungssystem von bestandsgefährdenden Risiken erfüllt. Die Instrumente eines solchen Systems sind ein Risikomanagement-Handbuch, in dem die Definition dessen, was überhaupt ein Risiko ist, die Risikopolitik, die Risikophilosophie und die Systematik zur Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken beschrieben sind, […]

Unternehmensratings in Europa 2008

Mittwoch, 23.Januar 2008

John Hatton, Corporate Finance Group von Fitch Ratings, gibt einen Ausblick auf Unternehmensratings in Europa. Im Vergleich zu früheren Jahren fällt für 2007 der hohe Anteil der Ratingveränderungen auf, die aufgrund von M&A-Aktivitäten der Unternehmen erforderlich wurden. Sowohl Übernehmer als auch Übernommene wurden in besonders vielen Fällen herabgestuft. Auch Aktienrückkäufe und andere Eigenkapitalprogramme führten dazu, […]

Zuckerquotenabbau sauert Südzucker

Dienstag, 15.Januar 2008

Das Zahlenwerk von Südzucker muss auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 einen erheblichen Ergebnisrückgang im Zuckergeschäft verbuchen, schreibt Nina Kilb vom Fixed Income Research der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Credits Corporates. Hintergrund ist die bisher unzureichende Reduzierung der vergebenen Zuckerquoten in Verbindung mit erheblich geringeren Exportmöglichkeiten und das daraus resultierende europaweite Zuckerüberangebot. […]

Die Sprache der Banken

Mittwoch, 19.Dezember 2007

Bücher werden nicht nur bei Amazon benotet. So erteilt sich „Das Buch Druck Haus“ für seine Bücher aus Deutschland die Note „sehr gut (1,0)“ und klebt ein entsprechendes Siegel auf jede Schutzhülle. „Printed in Germany“ – ein Gütesiegel in den deutschen Nationalfarben, das an die Zeit des „Made in Germany“ erinnert. So auch bei dem […]

Nachfolgende Einträge »