DONNER & REUSCHEL im Jahr des 225. Jubiläums
Von Dr. Oliver Everling | 14.Juni 2023
„Nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2021 konnte das Bankhaus DONNER & REUSCHEL auch im Geschäftsjahr 2022 im operativen Geschäft an die positive Entwicklung anknüpfen“, schreibt das Bankhaus. „Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnte das Zinsergebnis um 15,8 Mio. auf 78,8 Mio. Euro gesteigert werden. Das Provisionsergebnis liegt mit 73,7 Mio. Euro auf Vorjahresniveau, was vor dem Hintergrund der volatilen Märkte ebenfalls positiv zu bewerten ist. Der Verwaltungsaufwand konnte durch ein stringentes Kostenmanagement ebenfalls auf Vorjahresniveau gehalten werden, so dass ein im Vergleich zum Vorjahr um rd. 47% verbessertes Teilbetriebsergebnis von 28,3 Mio. Euro erwirtschaftet wurde. Diese stabile Ertragsbasis wurde zum Anlass genommen, den konjunkturellen Entwicklungen Rechnung zu tragen und im Bewertungsergebnis entsprechende Vorsorgereserven zu bilden und somit potenzielle künftige Risiken frühzeitig abzuschirmen.“
Das Jahresergebnis vor Steuern wird schlussendlich mit 7,7 Mio. Euro angegeben. Marcus Vitt, Sprecher des Vorstands der DONNER & REUSCHEL AG: „Die Tatsache, dass wir uns gerade in den letzten Jahren, die durch Volatilität und Unsicherheit geprägt waren, operativ so gut entwickelt haben und unser Geschäft weiter ausbauen konnten, freut uns sehr. Insbesondere das Management der Zinswende ist uns als Bank sehr gut gelungen.“
„Ein großer Dank gilt unserer Gesellschafterin, der SIGNAL IDUNA Gruppe, mit der wir – aufbauend auf der in 2021 aus eigener Kraft erwirtschafteten Kapitalstärkung – auch in den vergangenen Monaten vertrauensvoll an weiteren Maßnahmen gearbeitet haben, um unser Kapital zu stärken und somit in unseren Kerngeschäftsfeldern auch zukünftig erfolgreich agieren zu können.“ so Vitt weiter. „Erfreulich konnte die Bank ihre starke Marktposition in der Verwahrstellenfunktion weiter ausbauen. DONNER & REUSCHEL zählt mittlerweile zu den führenden Adressen im deutschsprachigen Raum. Seit 2022 bietet die Privatbank ihre Verwahrstellendienstleistungen für Wertpapier- und Real Asset Fonds auch in Luxemburg an. Der Fokus liegt dabei auf dem Geschäft mit unabhängigen Asset Managern.“
Wachstum bedeute für das Bankhaus auch Verstärkung der Berater-Teams an allen Standorten sowie die sukzessive Erschließung neuer Standorte. So wurde in 2022 der Standort Stuttgart erfolgreich etabliert. „Die innovativen Vermögensverwaltungskonzepte, die zukunftsorientiert und nachhaltig investieren, werden von den Kunden unverändert stark nachgefragt. Seit 2022 bietet das Bankhaus DONNER & REUSCHEL neben seiner etablierten flexiblen Vermögensverwaltung auch eine Lösung an für all jene Anleger, die bei der Kapitalanlage auf strengere ESG-Kriterien achten möchten.“
Auf die heutige Pressemitteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geht das Bankhaus nur indirekt ein: „Nach 10 Jahren wurde die Bank in 2022 einer routinemäßigen Prüfung durch die Bankenaufsicht nach §44 Kreditwesengesetz unterzogen. Festgestellte Mängel werden im Einvernehmen mit der Aufsicht im Rahmen einer detaillierten Maßnahmenplanung stringent abgearbeitet. Im Nachgang zur Prüfung wurden branchenüblich zusätzliche Eigenmittelanforderungen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht angeordnet.“
Zum 1. Mai 2023 hat die Privatbank DONNER & REUSCHEL ihren Vorstand, welcher künftig aus drei Personen bestehen wird, erweitert. Neu in das Gremium gerückt ist Dominic Rosowitsch, der die Verantwortung für die Bereiche Informationstechnologie, Organisation, Recht sowie Marktfolge Kredit übernommen hat. Zusätzlich trägt er die Verantwortung für den ebenfalls neu etablierten Bereich „Governance & ESG“. Die erweiterte Geschäftsleitung der Bank wird ab dem 1. Juli 2023 durch zwei Generalbevollmächtigte verstärkt: Dr. Philip Marx wird die Vertriebsbereiche Immobilienkunden und Alternative Investments und Felix Miederer die Bereiche Bank-/ Prozessorganisation und IT weiterentwickeln. Unter dem Motto „Mehr als eine Bank – gestern, heute und morgen“ begeht DONNER & REUSCHEL im laufenden Jahr das 225. Jubiläum.
Themen: Bankenrating | Kommentare deaktiviert für DONNER & REUSCHEL im Jahr des 225. Jubiläums
Schließung von „Money-Mule“-Konten
Von Dr. Oliver Everling | 12.Juni 2023
Experian kündigt heute einen neuen Service an, der Banken und Bausparkassen dabei helfen soll, „Money-Mule“-Konten zu identifizieren und zu schließen, auf denen betrügerisch erlangte Gelder aufbewahrt werden.
Money Mules sind Personen, die sich bereit erklärt haben, ihre Bankkonten gegen Bargeld von Kriminellen nutzen zu lassen. Nach neuen Erkenntnissen von Experian sind mittlerweile 42 % des Girokontobetrugs durch eigene Anbieter auf Money-Mule zurückzuführen, wobei die Betrugsrate bei Girokonten in den ersten drei Monaten des Jahres um 13 % gestiegen ist.
Es wird geschätzt, dass Geldwäsche die britische Wirtschaft jedes Jahr mehr als 100 Milliarden Pfund kostet, während die Verluste durch Authorised Push Payment (APP)-Betrug im Jahr 2022 485 Millionen Pfund erreichen.
Bei den auf diesen Konten eingezahlten Geldern handelt es sich oft um Erlöse aus APP-Betrug – wobei der Mule dazu verleitet wurde, Geld auf verschiedene Mule-Konten zu überweisen, um die Herkunft des Geldes zu verschleiern –, bevor er dann auf die eigenen Konten des Betrügers verteilt wurde.
Derzeit verfügen Banken und andere Kontoanbieter außer der Bestätigung des Zahlungsempfängers über keine Informationen darüber, wo das Geld eingeht oder wohin das Geld gesendet wird, was es für sie schwierig macht, Konten zu identifizieren und zu untersuchen, die möglicherweise auf diese Weise verwendet werden.
Experian Mule Score zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen. Durch die Analyse des Kontoeröffnungsverlaufs und der Umsatzaktivität, der Daten des Experian-Büros und der modellierten Merkmale von mehr als 200.000 bestätigten Mule-Fällen ermöglicht die auf maschinellem Lernen basierende Lösung den Banken, ihr gesamtes Portfolio zu bewerten, sodass sie fragwürdige Kontoaktivitäten leicht erkennen können.
In Proof-of-Concept-Tests konnte die Lösung mehr als 50 % der „Mule“-Konten mit dem höchsten Risiko genau identifizieren. Die Lösung wird Banken dabei helfen, das Onboarding verdächtiger Konten bereits bei der Eröffnung zu vermeiden, Betrugsverluste und Betriebskosten zu reduzieren, gefährdete Verbraucher zu unterstützen und zu verhindern, dass betrügerische Gelder in das Mainstream-Finanzsystem gelangen.
Eduardo Castro, Geschäftsführer für Identität und Betrug bei Experian UK&I, sagte: „Das Ausmaß an Betrug und Finanzkriminalität im Vereinigten Königreich stellt eine Bedrohung für Finanzinstitute und ihre Kunden dar. Dank unserer Daten, Analysen und Technologie ist Experian in der einzigartigen Position, Ihnen zu helfen. Wir engagieren uns dafür, zur Beseitigung von Finanzkriminalität beizutragen und einen sicheren Finanzzugang für alle zu gewährleisten. Der Mule Score ist die erste Lösung ihrer Art, die Finanzunternehmen einen umfassenden Überblick über die Kontoaktivitäten bietet und ihnen dabei hilft, das Onboarding potenzieller Mule-Konten zu verhindern und bereits eröffnete Konten zu erkennen, die verdächtig sind.“
Auf einem Mule-Konto gehaltene Gelder werden in der Regel auf zwei bis drei andere Konten übertragen, bevor sie auf internationale Konten oder in einigen Fällen auf Krypto-Wallets übertragen und dann wieder in das britische Finanzsystem integriert werden. Konten, die für Maultieraktivitäten verwendet werden, werden in der Regel neu eröffnet, der Inhaber verfügt jedoch über eine Reihe älterer Konten, die weiterhin für Geldtransfers verwendet werden können, wenn das neuere Konto geschlossen wird.
Der Experian Mule Score wurde von Experian DataLabs entwickelt, einem internen Team von Datenwissenschaftlern, die Innovationen vorantreiben, indem sie die neuesten Datenanalysetechniken nutzen, um Produkte und Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, zahlreiche Herausforderungen in allen Branchen zu meistern.
Themen: Forensisches Rating, Privatkundenrating | Kommentare deaktiviert für Schließung von „Money-Mule“-Konten
Metaversen übertreffen die Erwartungen
Von Dr. Oliver Everling | 12.Juni 2023
Eine Studie von Nokia und EY will es belegen: In allen Anwendungsfällen berichten frühe Metaverse-Anwender häufiger von Vorteilen als Unternehmen, die sich noch in der Planungsphase befinden, wobei die CAPEX-Reduzierung (15 %) und die Nachhaltigkeit (10 %) den größten Unterschied aufweisen. Unternehmen glauben an die Macht des Metaversums, denn nur 2 % der Befragten halten das Metaversum für ein Schlagwort oder eine Modeerscheinung. Das industrielle Metaversum schafft erheblichen Geschäftswert, denn 80 % der Early Adopters sagen, dass getestete Anwendungsfälle erhebliche oder sogar transformative Auswirkungen haben werden.
In Bezug auf die tatsächliche Erfahrung sind die USA und das Vereinigte Königreich führend. 65 % bzw. 64 % der Befragten dort hatten ein Pilotprojekt oder haben mindestens einen industriellen oder geschäftlichen Metaversum-Anwendungsfall vollständig umgesetzt, während der asiatisch-pazifische Raum weniger fortgeschritten ist (Japan, 49 %; Südkorea, 49%). Cloud Computing (72 %), KI/ML (70 %) und Netzwerkkonnektivität, einschließlich privatem 5G/6G (70 %), Glasfaserbreitband (68 %) sowie öffentliches 5G/6G (67 %) werden als wichtigste technische Schlüsselfaktoren für Metaverse-Anwendungsfälle angesehen.
In die Studie fließen die Meinungen von 860 Unternehmensvertretern aus vier Branchen in den USA, Brasilien, Großbritannien, Deutschland, Japan und Südkorea ein. Die Sektoren sind Automobil, Industriegüter und Fertigung, Transport, Lieferkette und Logistik sowie Strom und Versorgung.
Das Metaversum wird im Bericht als eine Verschmelzung der digitalen und physischen Welt definiert. Das Unternehmens-Metaversum wird durch die Nachfrage nach besseren digitalen Kollaborations- und Kommunikationstools angetrieben. Es wird die zentralen Produktivitätsanwendungen umfassen, die das Funktionieren von Unternehmen ermöglichen, und die nächste Generation virtueller Verbindungen ermöglichen. Das industrielle Metaversum zeichnet sich durch physisch-digitale Fusion und menschliche Erweiterung mit Schwerpunkt auf industriellen Anwendungen aus; Dazu gehören digitale Darstellungen physischer Industrieumgebungen, Systeme, Prozesse, Vermögenswerte und Räume, die die Teilnehmer steuern, überwachen und mit denen sie interagieren können.
Hier im Detail: Unternehmen, die bereits industrielle Metaversum-Anwendungsfälle implementiert haben, verzeichnen mehr gemeldete Vorteile als diejenigen, die sich noch in der Planungsphase befinden, und erwarten Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung der Investitionsausgaben (15 %), die Nachhaltigkeit (10 %) und die Verbesserung der Sicherheit (9 %). Das geht aus einer heute von Nokia und EY veröffentlichten Studie hervor. Die Studie „Metaverse at Work“, in der 860 Wirtschaftsführer in sechs Ländern befragt wurden, untersucht den aktuellen Zustand des Unternehmens- und Industrie-Metaversums und zeigt, dass insbesondere das Industrie-Metaversum voraussichtlich die Erwartungen erfüllen und sogar übertreffen wird.
Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen an die Macht des Metaversums glauben und dass Metaversum-Technologien von Dauer sein werden. Nur 2 % der Befragten halten das Metaverse für ein Schlagwort oder eine Modeerscheinung, während 58 % der Unternehmen mit zukünftigen Metaverse-Plänen bereits mindestens einen Metaverse-bezogenen Anwendungsfall implementiert oder getestet haben. Fast alle (94 %) derjenigen, die ihre Metaverse-Reise noch nicht begonnen haben, planen, dies in den nächsten zwei Jahren zu tun.
Unternehmen sagen auch, dass das industrielle Metaversum einen erheblichen Geschäftswert schafft. Im Durchschnitt glauben 80 % derjenigen, die bereits Metaverse-Anwendungsfälle implementiert haben, dass diese einen erheblichen oder transformativen Einfluss auf ihre Geschäftsabläufe haben werden. Fast alle (96 %) Befragten sehen, wie das Metaversum durch die Mischung physischer und virtueller Anwendungsfälle zusätzliche innovative Möglichkeiten bietet, die es ihnen ermöglichen, die Bereitstellung, Einführung und Monetarisierung von Industrie 4.0 für ihr Unternehmen zu beschleunigen.
Geografisch gesehen sind die USA (65 %), das Vereinigte Königreich (64 %) und Brasilien (63 %) derzeit führend, wenn es darum geht, mindestens einen industriellen oder unternehmensweiten Metaverse-Anwendungsfall bereitgestellt oder getestet zu haben. Der Durchschnitt in Deutschland lag bei 53 %, während der asiatisch-pazifische Raum weniger fortgeschritten ist (Japan, 49 %; Südkorea, 49 %).
Auf die Frage, von welchen Anwendungsfällen sie sich am meisten einen transformativen Mehrwert versprechen, sahen Unternehmen das größte Potenzial im Einsatz von Extended Reality für Schulungen zur Einarbeitung und Weiterqualifizierung der Belegschaft, während drei der vier befragten Branchen sich für den Einsatz virtueller Forschung und Entwicklung zur Produktverbesserung entschieden haben.
Bei der Bereitstellung von Metaverse-Anwendungsfällen wissen Unternehmen, dass eine ausreichende Infrastruktur und robuste Analysefunktionen erforderlich sind. Die Befragten legten größten Wert auf die wichtigsten technischen Voraussetzungen, die für die Erfüllung der Anforderungen solcher Anwendungsfälle wirklich grundlegend sind: Cloud Computing (72 %), Künstliche Intelligenz/Maschinenlernen (70 %) und Netzwerkkonnektivität (68–70 %). Angesichts des Bedarfs an weiterem technischem Fachwissen im eigenen Unternehmen verlassen sich Unternehmen derzeit auf eine Reihe von Partnern, um Leistungslücken zu schließen und Anwendungsfälle bereitzustellen.
Vincent Douin, Executive Director, Business Consulting and Business Transformation, Ernst & Young LLP, sagte: „Die Industrie- und Unternehmensmetaversen sind da, diese Studie zeigt den klaren Bedarf an diesen Technologien wie Extended Reality und Digital Twins, um Geschäftsziele zu erreichen. Wir sehen bereits, dass viele Organisationen über die Planungsphase hinausgehen und greifbare Vorteile aus ihren ersten Implementierungen erkennen.“
Thierry E. Klein, Präsident von Bell Labs Solutions Research, Nokia, sagte: „Es ist großartig zu sehen, dass Unternehmen eindeutig an die Leistungsfähigkeit des Metaversums für die Schaffung von Geschäftswert sowohl in Unternehmens- als auch in industriellen Anwendungsfällen glauben. Dies steht im Einklang mit unserer auf mehr als acht Jahren Forschung bei Nokia Bell Labs basierenden Vision, dass das Industrial Metaverse eine Erweiterung von Industrie 4.0 ist. Folglich sind diejenigen, die bereits geschäftskritische Kommunikationsnetzwerke für Industrie 4.0 implementiert haben, jetzt gut aufgestellt, um die Vorteile des Metaverse zu erleben, die einige Unternehmen offensichtlich bereits sehen.“
Mehr zum Thema auf RATING©WATCH.
Themen: Branchenrating | Kommentare deaktiviert für Metaversen übertreffen die Erwartungen
Mit 3D-Bildern zum Rating
Von Dr. Oliver Everling | 6.Juni 2023
Die Apple Vision Pro bietet Analysten die Möglichkeit, mit einer 3D-Kamera dreidimensionale Fotos und Videos aufzunehmen und diese in einer immersiven Umgebung wiederzuerleben. Durch den Zugriff auf die iCloud können sie ihre Medien in brillanten Farben und mit spektakulären Details betrachten. Panoramaaufnahmen erweitern sich und umgeben die Analysten, wodurch Betriebsbesichtigungen und Baustellenbegehungen einen neuen Wert erhalten. Das ist auf RATING©WATCH zu lesen.
Die Vision Pro ermöglicht es den Analysten auch, in immersive Umgebungen einzutauchen, die über den physischen Raum hinausgehen. Sie können sich in wunderschönen dynamischen Landschaften entspannen und konzentrieren, anstatt von Ablenkungen im Büro gestört zu werden. Die Digital Crown ermöglicht es den Analysten, die Präsenz und Immersion in einer bestimmten Umgebung zu steuern.
Darüber hinaus bietet die Apple Vision Pro eine neue Dimension für FaceTime-Anrufe. Alle Teilnehmer werden in lebensgroßen Kacheln dargestellt, und der Ton kommt von der Position der Sprecher. Die Vision Pro stellt die Analysten als digitale Persona dar, die Gesichts- und Handbewegungen in Echtzeit abbildet. Dadurch können sie gemeinsam Aktivitäten durchführen, während sie miteinander sprechen.
Das virtuelle Mindmapping in 3D bietet Analysten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen, zweidimensionalen Ansätzen. Sie haben mehr Platz, um Ideen zu erfassen und zu organisieren, können eine bessere visuelle Strukturierung vornehmen und interaktiv erkunden. Durch den Einsatz von 3D-Grafiken, Animationen und Effekten wird das Mindmapping zu einem multisensorischen Erlebnis. Es ermöglicht auch die Zusammenarbeit mehrerer Analysten und die Integration von verschiedenen Medien.
Die Apple Vision Pro bietet ideale Voraussetzungen für das virtuelle Mindmapping in 3D, da sie eine räumliche Darstellung, eine unendliche Arbeitsfläche, natürliche Interaktion, hohe Bildqualität, Integration von Medien und kollaborative Möglichkeiten bietet. Analysten können komplexe Informationen besser organisieren, visualisieren und verstehen, was ihre Kreativität, Zusammenarbeit und Effizienz fördert. Mehr zu dem Thema auf RATING©WATCH.
Themen: Ratings | Kommentare deaktiviert für Mit 3D-Bildern zum Rating
Dreidimensionaler Produktivitätsschub durch Apple Vision Pro
Von Dr. Oliver Everling | 6.Juni 2023
Gemäß RATING©WATCH erlebt die Ratingbranche einen Produktivitätsschub durch die dritte Dimension. Die Einführung der Apple Vision Pro hat das leistungsstarke Personal Computing in eine neue Dimension geführt. Analysten können ihre bevorzugten Apps nun auf völlig neue Weise erleben und beeindruckende multimediale Inhalte nutzen. Die Apple Vision Pro eröffnet innovative Möglichkeiten, um Erkenntnisse visuell festzuhalten, wiederzuerleben und sich über FaceTime mit anderen zu verbinden.
Dreidimensionale Benutzeroberfläche und grenzenlose Arbeitsfläche: Die visionOS-Plattform der Apple Vision Pro bietet Analysten eine dreidimensionale Benutzeroberfläche, die Apps von den Begrenzungen traditioneller Displays befreit. Dies ermöglicht Analysten, ihre bevorzugten Apps in beliebiger Größe nebeneinander anzuzeigen und eine unendliche Arbeitsfläche zu schaffen. Die erhöhte Produktivität und die neuen Möglichkeiten des Multitaskings werden durch die Unterstützung des Magic Keyboard und des Magic Trackpad zusätzlich verstärkt. Analysten können das ideale Arbeitsumfeld schaffen und die leistungsstarken Funktionen des Macs drahtlos mit der Vision Pro nutzen. Das Ergebnis ist ein riesiges, privates und tragbares 4K-Display mit gestochen scharfem Text.
Immersive Umgebungen für optimales Arbeiten: Die Apple Vision Pro bietet Analysten beeindruckende immersive Umgebungen, die es ihnen ermöglichen, die Grenzen eines physischen Raums zu überschreiten. In wunderschönen, dynamischen Landschaften können Analysten konzentriert arbeiten und eine ruhige Arbeitsumgebung schaffen, selbst in belebten Räumen. Durch die Verwendung der Digital Crown haben Analysten die Kontrolle darüber, wie präsent oder eingetaucht sie in einer bestimmten Umgebung sein möchten.
Die Apple Vision Pro eröffnet neue Möglichkeiten für leistungsstarkes Personal Computing. Analysten können ihre Produktivität steigern, beeindruckende Inhalte genießen und in immersive Umgebungen eintauchen. Die Kombination aus der dreidimensionalen Benutzeroberfläche, der grenzenlosen Arbeitsfläche und den immersiven Umgebungen bietet ein beispielloses Nutzungserlebnis. Mit der Apple Vision Pro hebt Apple das Personal Computing auf eine neue Ebene und ermöglicht Analysten, ihre Arbeit effizienter und effektiver zu gestalten.
Gemäß RATING©WATCH, aus dem Artikel „Produktivitätsschub durch dritte Dimension“ auf der Website https://rating.watch/2023/06/06/produktivitatsschub-durch-dritte-dimension/.
Themen: Produktrating | Kommentare deaktiviert für Dreidimensionaler Produktivitätsschub durch Apple Vision Pro
Eine bahnbrechende Erfahrung im Rating
Von Dr. Oliver Everling | 6.Juni 2023
Gemäß RATING©WATCH ermöglicht die Einführung der Apple Vision Pro eine bahnbrechende Erfahrung im Rating von Investitionen und Finanzierungen. Durch ihre revolutionäre räumliche Computer-Technologie verbindet sie digitale Inhalte nahtlos mit der physischen Welt und eröffnet somit neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Informationen und Anwendungen.
Die Apple Vision Pro bietet Investoren und Finanziers eine unendliche Arbeitsfläche für Apps, die über die Grenzen eines traditionellen Displays hinausgeht. Dadurch können umfangreichere Informationen und Daten visualisiert und analysiert werden. Die vollständig dreidimensionale Benutzeroberfläche in Verbindung mit natürlichen und intuitiven Eingabemitteln wie Augen, Händen und Stimme ermöglicht eine immersive und effiziente Interaktion mit den digitalen Inhalten.
Dank des visionOS, dem ersten räumlichen Betriebssystem der Welt, können Benutzer mit den digitalen Inhalten auf eine Weise interagieren, die den Eindruck erweckt, die Inhalte seien physisch im Raum präsent. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Bewertung von Investitionen und Finanzierungen, da komplexe Daten und Modelle auf intuitive und greifbare Weise dargestellt werden können.
Die Apple Vision Pro beeindruckt zudem mit ihrem bahnbrechenden Design, das ein ultrahochauflösendes Displaysystem mit 23 Millionen Pixeln auf zwei Displays und speziell entwickelte Apple Chips in einem einzigartigen dualen Chipdesign umfasst. Dies ermöglicht ein Erlebnis in Echtzeit vor den Augen der Benutzer. Diese Echtzeitinformationen und -analysen sind von entscheidender Bedeutung für die Bewertung von Investitionen und Finanzierungen.
Insgesamt eröffnet die innovative räumliche Computer-Technologie der Apple Vision Pro neue Möglichkeiten für Investoren und Finanziers, um Daten und Informationen effektiver zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die nahtlose Verbindung von digitalen Inhalten mit der physischen Welt und die immersive Benutzererfahrung eröffnen eine neue Dimension im Rating von Investitionen und Finanzierungen. Weitere Informationen unter https://rating.watch/2023/06/06/eine-neue-erfahrung-im-rating-von-investitionen-und-finanzierungen/.
Themen: Ratings | Kommentare deaktiviert für Eine bahnbrechende Erfahrung im Rating
Apples Vision Pro wird Realität
Von Dr. Oliver Everling | 5.Juni 2023
Apple Vision Pro ist ein neues Produkt, das eine Ära der Datenverarbeitung einleitet. Das Headset nutzt Spatial Computing, um digitale Inhalte mit der physischen Welt zu verbinden. Tim Cook, CEO von Apple, und Mike Rockwell, Vizepräsident der Technology Development Group, betonen die innovativen Funktionen und die Bedeutung von Vision Pro. Das Gerät verfügt über ein revolutionäres Eingabesystem und Tausende bahnbrechende Innovationen, die unglaubliche Erlebnisse für Benutzer und aufregende Möglichkeiten für Entwickler bieten. Vision Pro integriert Hardware und Software nahtlos und bietet ein leistungsstarkes räumliches Betriebssystem namens visionOS.
Das Headset bietet ein ultrahochauflösendes Anzeigesystem mit über 23 Millionen Pixeln auf zwei Displays, was ein detailliertes und lebensechtes visuelles Erlebnis ermöglicht. Es verwendet maßgeschneidertes Apple-Silizium in einem Dual-Chip-Design, um eine nahtlose und reaktionsschnelle Interaktion zwischen Benutzer und digitalen Inhalten zu gewährleisten.
Vision Pro ermöglicht eine neue Ebene der räumlichen Datenverarbeitung und bietet eine unbegrenzte Fläche für Apps durch das visionOS-Betriebssystem. Benutzer können mehrere Apps gleichzeitig öffnen und ihre Bildschirmfläche anpassen, um produktiver zu arbeiten. Das Headset unterstützt auch das Magic Keyboard und das Magic Trackpad für eine optimale Benutzererfahrung.
In Bezug auf Unterhaltung bietet Vision Pro ein immersives audiovisuelles Erlebnis für Filme, Fernsehsendungen und Spiele. Die Benutzer können die Inhalte in einer beeindruckenden visuellen Qualität genießen und Spatial Audio für ein fesselndes Klangerlebnis erleben. Das Headset ermöglicht auch die Aufnahme und Wiedergabe räumlicher Fotos und Videos, um Erinnerungen auf eine neue, immersive Weise festzuhalten.
Mit Vision Pro wird FaceTime interaktiver und immersiver. Die Teilnehmer werden in lebensgroßen Kacheln dargestellt, was ein Gefühl des Zusammenseins in einem gemeinsamen Raum erzeugt. Die Spatial Audio-Technologie verstärkt den Eindruck von Präsenz und Realismus. Eine spezielle Funktion namens Persona ermöglicht ausdrucksstärkere Interaktionen während des Anrufs.
Das Headset bietet auch die Möglichkeit, immersive Umgebungen zu erkunden, die die physischen Grenzen eines Raums erweitern. Benutzer können ihre Umgebung anpassen und in virtuelle Welten eintauchen.
Apple Vision Pro bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Art und Weise, wie Benutzer mit digitalen Inhalten interagieren, neu definieren. Es revolutioniert das Personal Computing und schafft eine neue Dimension der Immersion, des Engagements und der Produktivität.
Apple Vision Pro ist ein innovatives Gerät, das einen hohen Tragekomfort und eine individuelle Passform bieten soll. Es verwendet ein modulares System mit einer Lichtdichtung, die sich dem Gesicht des Benutzers anpasst und den Lichtaustritt minimiert. Das Kopfband besteht aus einem einzigen dreidimensionalen Stück und bietet Polsterung, Atmungsaktivität und Dehnbarkeit. Das Design von Vision Pro zeugt von Apples Liebe zum Detail und Benutzerkomfort.
Das Gerät verfügt über ein ultrahochauflösendes Display mit Micro-OLED-Technologie, das Inhalte mit außergewöhnlicher Klarheit und lebendigen Farben darstellt. Es enthält auch benutzerdefinierte katadioptrische Linsen, um die Schärfe und Klarheit zu maximieren. Für Benutzer mit Sehkorrekturbedarf werden optische Einsätze angeboten.
Apple Vision Pro bietet ein räumliches Audioerlebnis mit einem fortschrittlichen Spatial Audio-System. Es verwendet personalisiertes räumliches Audio, das auf die individuelle Kopf- und Ohrgeometrie des Benutzers zugeschnitten ist. Das Eye-Tracking-System ermöglicht eine intuitive Eingabe durch Augenbewegungen.
Das Gerät verwendet leistungsstarke Apple-Siliziumchips und bietet eine lange Akkulaufzeit. Die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer werden durch Funktionen wie Optic ID-Authentifizierung und die Wahrung der Privatsphäre des Blickwinkels gewährleistet.
Apple Vision Pro wird für 3.499 US-Dollar erhältlich sein, vorerst nur in den USA. Kunden können das Gerät in Apple Stores erleben und personalisieren. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Apple-Website verfügbar. Eine ausführliche Darstellung des neuen Geräts von Apple findet sich auf RATING©WATCH.
Themen: Ratings | Kommentare deaktiviert für Apples Vision Pro wird Realität
SBB-Sorgen führen zum Rücktritt des CEO
Von Dr. Oliver Everling | 2.Juni 2023
Die Entscheidung des Vorstands von Samhällsbyggnadsbolaget i Norden AB (SBB) vom 29. Mai 2023, eine erweiterte strategische Überprüfung der strategischen Alternativen durchzuführen, um den Wert für die Aktionäre von SBB zu maximieren, bestätigt die Prognose von Schwierigkeiten für das Unternehmen. Der Vorstand und Ilija Batljan sind sich einig, dass eine neue Führungskraft das Beste für SBB ist. Ilija Batljan tritt von seiner Position als CEO zurück und bleibt als Vorstandsmitglied bei SBB tätig. Der Vorstand hat Leiv Synnes zum neuen CEO ernannt. Der Vorstand ist der Ansicht, dass Leiv Synnes über die richtige Erfahrung verfügt und die am besten geeignete Person ist, um das Unternehmen zu leiten und den Vorstand bei der Umsetzung der strategischen Überprüfung zu unterstützen. Leiv Synnes tritt sein Amt als CEO am 5. Juni 2023 an und ersetzt damit Ilija Batljan. Eine Berliner Ratingagentur war mit guten Ratings aufgefallen.
„Die Arbeit an der strategischen Überprüfung schreitet unverändert und wie geplant voran. Mit Leiv Synnes als neuem CEO gewinnt SBB eine neue, hochqualifizierte Kraft, die das Unternehmen mit voller Konzentration leiten und den Vorstand bei der strategischen Überprüfung unterstützen kann. Nun, da Ilija Batljan die Position des CEO abgibt, möchte ich ihm herzlich für seinen grundlegenden Beitrag zur Entwicklung von SBB als führendes Immobilienunternehmen für soziale Infrastruktur in Nordeuropa danken, und der Vorstand freut sich auf Ilijas weitere Beiträge in seiner Rolle als Vorstandsmitglied“, sagt Lennart Schuss, Vorsitzender des Vorstands von SBB.
„Ich fühle mich geehrt, stolz und demütig über das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitarbeitern die wichtige Rolle von SBB im Bereich soziale Infrastruktur weiterzuentwickeln. Mein unmittelbarer Fokus wird natürlich auch darauf liegen, die strategische Überprüfung zu unterstützen, die der Vorstand leitet“, sagt Leiv Synnes, der zukünftige CEO von SBB.
„Als Gründer und großer Aktionär von SBB liegt es in meiner Verantwortung, in herausfordernden Zeiten Verantwortung zu übernehmen. Die Ernennung von Leiv Synnes ist eine hervorragende Wahl für den CEO, die SBB beste Voraussetzungen für die Zukunft bietet. Ich möchte die fantastischen Mitarbeiter von SBB, die im Laufe der Jahre unermüdlich an meiner Seite gearbeitet haben, danken. Mein Vertrauen in SBB bleibt bestehen, und ich bleibe als Vorstandsmitglied weiterhin engagiert“, sagt Ilija Batljan, der ausscheidende CEO von SBB.
Leiv Synnes, geboren 1970, verfügt über langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche, zuletzt als CFO bei Akelius Residential Property AB seit 2014 und als stellvertretender CEO bei Akelius Residential Property AB seit 2020. Zuvor hatte Leiv Synnes seit 2004 verschiedene Führungspositionen bei Akelius Residential Property AB inne.
Themen: Anleiherating, Immobilienrating | Kommentare deaktiviert für SBB-Sorgen führen zum Rücktritt des CEO
Umsatz von rund 50 Mio. Euro in 2023 erwartet
Von Dr. Oliver Everling | 1.Juni 2023
Der Sicherheitsdienstleister sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) befindet sich durch zwei Übernahmen in einem transformierenden Jahr. Die Akquisitionen der rsd Rottaler Sicherheitsdienst GmbH (rsd) im Januar 2023 und der IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH (IWSM) im Mai 2023 bedeuten für die sdm SE einen Umsatz- und Ertragssprung, die überregionale Positionierung in Bayern und Nordrhein-Westfalen und neue strategische Perspektiven. Beide Gesellschaften wurden rückwirkend zum 01. Januar 2023 übernommen und voll konsolidiert.
Im ersten Quartal 2023 hat die sdm SE einen Konzernumsatz von 17,1 Mio. EUR erzielt. Alle drei operativen Tochterunternehmen haben sich positiv entwickelt. Dabei gab es bei der IWSM im Januar einen Sondereinsatz. Dieser einmalige Auftrag hat mit einem Betrag im mittleren einstelligen Millionenbereich zum Konzernumsatz beigetragen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) lag bei 1,48 Mio. EUR. Die Abschreibungen in Höhe von 0,31 Mio. EUR sind im ganz Wesentlichen auf planmäßige Abschreibungen auf Firmenwerte der inzwischen drei Tochterunternehmen zurückzuführen. Damit hat die sdm SE in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) in Höhe von 1,17 Mio. EUR erzielt. Der Konzern-Nettogewinn (nach Abzug von Minderheitenanteilen) in den ersten drei Monaten lag bei 0,46 Mio. EUR.
Durch die beiden neuen Tochterunternehmen hat sich die Bilanzsumme der sdm SE im Vergleich zum Vorjahr auf 20 Mio. EUR fast verdreifacht. Der Geschäfts- und Firmenwert stieg auf 10,27 Mio. EUR und wird gemäß HGB linear abgeschrieben. Die Sachanlagen sind als Sicherheitsdienstleister naturgemäß unwesentlich und betragen 0,30 Mio. EUR. Der Kassenbestand betrug zum 31. März 2023 1,98 Mio. EUR. Auf der Passivseite der Bilanz ist zu berücksichtigen, dass die Kaufpreise für die beiden Übernahmen zum Bilanzstichtag 31. März 2023 noch nicht gezahlt wurden. Sie sind noch in den sonstigen Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 11,6 Mio. EUR enthalten. Im Rahmen der Kaufpreiszahlungen im weiteren Jahresverlauf werden die sonstigen Verbindlichkeiten abnehmen und die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie das Eigenkapital zunehmen. Als Teil der Kaufpreisfinanzierung für einen Anteil von 74,9 % an der IWSM hat die sdm SE im Mai 2023 erfolgreich eine Kapitalerhöhung um 345.606,00 EUR auf 3.801.666,00 EUR erhöht. Der Emissionspreis lag bei 4 EUR je Aktie und der Emissionserlös bei 1,38 Mio. EUR (brutto).
Die positive Entwicklung im ersten Quartal sollte sich – ohne Berücksichtigung des Sondereinsatzes – im weiteren Jahresverlauf weiter fortsetzen. Damit ist die sdm SE auf einem guten Weg, im laufenden Jahr einen Konzernumsatz von rund 50 Mio. Euro zu erreichen. Dies wäre etwa eine Verdreifachung im Vergleich zu 2022. Eine konkrete Prognose wird im weiteren Jahresverlauf veröffentlicht.
Themen: Aktienrating | Kommentare deaktiviert für Umsatz von rund 50 Mio. Euro in 2023 erwartet
Technologiewerte stützen die globalen Aktienmärkte
Von Dr. Oliver Everling | 31.Mai 2023
„Der Mai gehört traditionell zu den schwächeren Aktienmonaten und läutet in der Regel die relativ ruhige Sommerzeit an den globalen Börsen ein“, sagt Dr. Eduard Baitinger, Head of Asset Allocation in der FERI Gruppe.
„Trotz der klaren Erwartung einer Einigung im US-Schuldenstreit und der Erreichung neuer Jahreshochs für die wichtigsten Börsenindizes gibt es unverkennbare Signale für einen bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwung“, betont Dr. Baitinger.
„Die relative Performance von Small Caps, die insgesamt als stark konjunktursensitiv gelten, ist weiterhin negativ. Auch auf der Sektorenebene gibt es eindeutige Warnhinweise, da defensive Werte nachgefragt werden, während zyklische Sektoren gemieden werden“, fügt Dr. Baitinger hinzu.
„Der globale Aktienmarkt zeigt sich aktuell dennoch in guter Verfassung, hauptsächlich aufgrund der überlegenen Performance des Technologiesektors“, erklärt Dr. Baitinger. „Die großen Tech-Aktien werden von den Marktteilnehmern als Rezessionsabsicherung gesehen und dementsprechend stark nachgefragt.“
„Insgesamt ist derzeit eine neutrale Risikoexponierung angebracht“, empfiehlt Dr. Baitinger. „Professionelle Anleger sollten selektive aktive Positionierungen in defensiven Marktsegmenten erwägen und eine zu starke Abweichung von der Benchmark vermeiden.“
Themen: Aktienrating | Kommentare deaktiviert für Technologiewerte stützen die globalen Aktienmärkte