« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Verbundrating Aa2 stärkt Sparkassen

Dienstag, 27.April 2010

Die US-Ratingagentur Moody’s bestätigt das Verbundrating für die Sparkassen-Finanzgruppe. Damit attestieren die Amerikaner allen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen eine gute Bonität und würdigen insbesondere die dominante Marktstellung der Sparkassen-Finanzgruppe. „Mit dem Verbundrating von Aa2 wird die wirtschaftliche Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes bestätigt“, sagte Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes […]

Moody’s lässt Umsatz weiter sprudeln

Donnerstag, 4.Februar 2010

Staatsanwaltliche Ermittlungen, Klagen und Prozesse, Maßnahmen der US Securities and Exchange Commission wie auch der Europäischen Union sowie weiterer Gesetzgeber weltweit lassen keinen Zweifel an der Analyse, dass nach allen Recherchen und Ermittlungen das gegebene Ausmaß der Finanzkrise ohne die Ratings der führenden US-amerikanischen Agenturen nicht möglich gewesen wäre. Gemessen an den berechtigten – und […]

Wappenschmidt schließt Forschungslücke

Samstag, 21.Februar 2009

Auf den ersten Blick scheint das von Christian Wappenschmidt gewählte Thema seiner Doktorarbeit zu weit gewählt zu sein: Eine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Ratinganalyse durch internationale Ratingagenturen“ im Jahre 2009 zu veröffentlichen, wo doch „Credit Rating durch internationale Agenturen“ bereits 1991 vorlag und seitdem hunderte weitere Dissertationen und andere wissenschaftliche Arbeiten zu spezielleren Themen […]

HRE-Pfandbrief-Rating droht Absturz

Donnerstag, 12.Februar 2009

HRE in der Zwickmühle: Am Mittwoch stufte Moody�??s die Covered Bonds der irischen Depfa ACS Bank auf „Aa2�?? herab mit einem „Review for Possible Downgrade�??. Weiteres Ungemach droht der Hypo Real Estate, wenn man die Zwischentöne der Analysten richtig interpretiert. Zwar liegen die Hypothekenpfandbriefe der HRE derzeit noch bei „Aa3�??, die öffentlichen Pfandbriefe derselben und […]

UK Sceptics on EU Credit-Rating Rules

Freitag, 5.September 2008

Regulating Standard & Poor’s and Moody’s Investors Service won’t help investors, the Association of British Insurers said, adding to a financial-industry backlash against European Union financial measures, according to Bloomberg’s John Rega in Brussels. Policy makers should seek more disclosure from the companies and investment banks that sell securities, instead of focusing blame on credit […]

Moody’s Modellirrtum bei CPDOs

Dienstag, 1.Juli 2008

Nach einem umfangreichen Prozess der Überprüfung europäischer Constant-Proportion Debt Obligations (CPDO) leitet Moody’s Management disziplinarische Maßnahmen gegen Analysten der Ratingagentur ein und beschleunigt alle Verfahren, die auf die Stärkung der Überwachungs- und Überprüfungsprozesse zielen. Moody’s gab am 1. Juli 2008 auf Basis der Untersuchungen der von Moody’s beauftragten Anwaltsfirma Sullivan & Cromwell bekannt, dass das […]

Kartell der Ratingagenturen perfekt

Freitag, 6.Juni 2008

In der fast hundertjährigen Geschichte der Ratingagenturen haben die drei Marktführer, die bereits heute zusammen mehr als 80 % des gesamten Ratingmarktes und in etwa gleichem Verhältnis die globalen Kapitalströme kontrollieren, am Donnerstag, den 5. Juni 2008 ein für die Ratingbranche historisches Preis- und Konditionenkartell erreichen können. Die Ratingagenturen Fitch Ratings, Moody’s und Standard & […]

Moody’s Aufschwungsposition

Donnerstag, 5.Juni 2008

Der wichtigste Indikator für die Prognose der weiteren Entwicklung der Kreditkrise in den USA ist nach Meinung von Ray McDaniel, CEO der Moody’s Corp., die Ausfallrate bei den Haushalten in den USA: Geraten immer mehr US-Haushalte in Zahlungsschwierigkeiten, werde dies nicht zur Beruhigung der Märkte beitragen können. Linda Huber, CFO von Moody’s Corp., bestätigt auf […]

Eigen- statt Kundeninteresse

Dienstag, 3.Juni 2008

In seinem Beitrag „Nichts dazu gelernt“ beschäftigt sich Carsten Lootze aus der Redaktion von „Euro am Sonntag“ aus dem Axel Springer Finanzen Verlag GmbH in München mit den Lehren, die die führenden Ratingagenturen aus ihrer Rolle in der Kreditkrise gezogen haben. „Eigen- statt Kundeninteresse steht offenbar im Mittelpunkt der bisherigen [Ä]nderungen“, schreibt Lootze. Schließlich erzeugen […]

Nichts dazu gelernt

Sonntag, 1.Juni 2008

„Nichts dazu gelernt“ – so tituliert Carsten Lootze seinen Artikel in „Euro am Sonntag“ vom 01.06.2008, Seite 26f. Die Zeitung erscheint im Axel Springer Finanzen Verlag (www.finanzen.net). „Es gibt heute zwei Supermächte auf der Welt. Es gibt die USA und Moody’s Bond Rating Service. Die Vereinigten Staaten können durch Bombenabwürfe zerstören, Moody’s indem es Anleihen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »