Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Werden ESG-Ratings überhaupt noch existieren?
Montag, 3.April 2023Mehr als ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung des ersten Rate the Raters-Berichts bleiben ESG-Ratings von hoher Relevanz. Allerdings steht die Branche an einem Scheideweg. „Wie die Bewerter auf den Druck reagieren, dem sie ausgesetzt sind, wird bestimmen, wie das Feld in den kommenden zehn Jahren aussieht – und in der Tat, ob ESG-Ratings, wie wir […]
AAA(RU) für Yamalo-Nenets Autonomous Okrug und für die Anleihen der Region
Freitag, 31.März 2023Die russische Ratingagentur Analytical Credit Rating Agency (ACRA) sieht die Bonität dieser russischen Region nicht in Gefahr – der Einfluss der „Spezialoperation“ in der Ukraine findet keine explizite Erwähnung: Das Kreditrating des Autonomen Kreises der Jamalo-Nenzen (im Folgenden YaNAO oder Region) basiert auf der minimalen Schuldenlast von YaNAO, der hohen Autarkie, Nachhaltigkeit und Liquidität des […]
Komplexes Stagflationsumfeld mit widersprüchlichen Signalen
Dienstag, 14.März 2023„Wir kämpfen natürlich immer auch gegen die Märkte an“, sagt Marcel Renné, Vorsitzender des Vorstands der FERI AG auf der Jahrespressekonferenz mit Blick auf die Entwicklung der Assets-under-Management (AUM) der Gruppe. Diese blieben nämlich gegenüber dem Vorjahr nahezu stabil, trotz Kurseinbrüchen an den weltweiten FInanzmärkten. „Das Thema Nachhaltigkeit ist etwas in den Hintergrund getreten“, sagt […]
Subventionen hebeln Marktmechanismus aus
Montag, 6.Februar 2023Europa schickt sich gerade an, sagt Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, auf den „Inflation Reduction Act“ der US-Regierung, der insbesondere Steuererleichterungen für Investitionen in den Klimaschutz vorsieht und ein Volumen von 369 Milliarden Dollar hat, mit einem eigenen Subventionspakt zu reagieren. Ein solcher Subventionswettlauf zwischen der EU und den USA wird sich für die […]
Kapitalflüsse in Europa bleiben unter US-Kontrolle
Donnerstag, 15.Dezember 2022Ratingagenturen nehmen wichtige Schleusenfunktionen an den Finanzmärkten wahr. Eines der Ziele der im Zuge der globalen Finanzkrise in Kraft gesetzten EU-Verordnung über Ratingagenturen bzw. Credit Rating Agencies (CRA-Verordnung) besteht deshalb darin, den Wettbewerb auf den Märkten für Ratings zu erhöhen, indem Emittenten oder verbundene Dritte ermutigt werden, kleinere Ratingagenturen zu beauftragen. In diesem Zusammenhang verpflichtet Artikel […]
Dritte Dimension tangiert auch Ratings
Mittwoch, 14.Dezember 2022Ein führendes globales Technologiedienstleistungsunternehmen der Fortune 500, DXC Technology, hat fünf Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich das Metaversum in den nächsten 5 Jahren auf Leben und Geschäft und damit auf jedes Rating auswirken wird. Über die Perspektive von DXC Technologies auf das Metaverse berichtet Nathalie Vancluysen, Leiterin von XR und Distinguished Technologist bei DXC Technology. Sie leitet […]
Anspruch und Wirklichkeit der Ratingagenturen
Montag, 5.Dezember 2022Die britische Finanzaufsicht Financial Conduct Authority (FCA) hat ihren Bericht über die Marktanteile der Ratingagenturen in Großbritannien veröffentlicht. Diesem Bericht kommt angesichts der Größe und Relevanz des Finanzplatzes London in Europa wie auch weltweit besondere Bedeutung zu. Die Berechnungen beziehen sich auf das Jahr 2021. Spitzenreiter unter den Ratingagenturen bleibt S&P Global Ratings UK Limited mit einem […]
Deutsche Wirtschaft im Gegenwind
Montag, 5.Dezember 2022Einem alten Bonmot zufolge besteht Wirtschaft zu 50 Prozent aus Psychologie, und in diesen dunklen Dezembertagen kann ein wenig Aufmunterung sicher nicht schaden, schreibt Axel D. Angermann als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe und analysiert die konjunkturellen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte. „Ein paar gute Nachrichten gab es zuletzt tatsächlich“, berichtet der […]
EVERLING.DE für Award nominiert
Montag, 7.November 2022Ganz ohne unser Zutun ist unser Blog „everling.de“ wieder einmal für einen Award vorgeschlagen worden: Unser Blog ist für den „Smeil 2022″ nominiert, und zwar durch Leser/Dritte. Während sich andere Blogs „selbst“ vorschlagen – das ist erlaubt und auch in Ordnung -, kommt die Nominierung für everling.de von außen. „Die Nominierung wurde von uns angenommen“, berichten Christian Drastil, Josef […]
VPNs umgehen deutsche Pressezensur
Mittwoch, 4.Mai 2022Für viele Reisende in die Volksrepublik China, die Islamische Republik Iran und viele weitere Staaten sind „Virtual Private Networks“ (VPN) ein vertrauter Weg, um die Internet-Zensur der jeweiligen Länder zu umgehen. Da die Zensur in der Europäischen Union und damit auch in Deutschland im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ausgeweitet wurde, gewinnen VPN auch […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »