Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Zweifelhafte Regulierung von Länderratings

Freitag, 2.März 2012

Die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn diskutieren anlässlich einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012) ein H auptziel der neuen Regulierung: Transparentere und häufigere Länderratings. Die Vorschläge im einzelnen: Die Kreditwürdigkeit der Mitgliedstaaten soll häufiger (alle sechs Monate […]

Greift die EU bei Ratingagenturen durch?

Donnerstag, 16.Februar 2012

„Greift die EU bei Ratingagenturen durch?“ Das fragen sich die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn anlässlich einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012). Die Europäische Union (EU) setzt ihre Versuche, die Arbeit von Ratingagenturen besser zu regeln, unermüdlich […]

Chancen, Risiken und Optionen durch Cloud Computing

Montag, 13.Februar 2012

Im MontagsMeeting des eff European Finance Forum erläutert Prof. Dr. Sachar Paulus, Senior Analyst, Kuppinger Cole, verschiedene Ebenen des Cloud Computing:PaaS, Platform as a Service, IaaS, Infrstructure as a Service, oder SaaS, Software as a Service. Cloud Computing reicht von granularen (Web Service) bis komplexen (viele SaaS-Ansätze) Diensten, die privat, hybrid oder öffentlich zur Verfügung […]

Innovatives Finanzierungsinstrument erhöht unternehmerische Flexibilität

Donnerstag, 9.Februar 2012

Die Bedeutung des Working Capital Managements zur Freisetzung gebundenen Kapitals haben deutsche Unternehmen schon seit langem erkannt. Trotzdem hat diese Thematik an Aktualität nicht eingebüßt. So stellt die Deutsche Bank in einer Umfrage fest, dass über die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Vorräte reduziert (45%) oder ihr Mahnwesen gestrafft (59%) haben, um eine Erhöhung der […]

BIG bestmöglich

Dienstag, 7.Februar 2012

Mit der Direktkrankenkasse BIG direkt gesund hat sich eine weitere Kasse der Assekurata-Finanzprüfung für gesetzliche Krankenversicherer gestellt. Die Prüfung ist ein Bestandteil des ganzheitlichen Ratings der BIG vom August 2011, in dem der Kasse eine sehr gute Unternehmensqualität (A+) bescheinigt. Der BIG gelang es im Jahr 2010, ihren Versichertenbestand entgegen dem Markttrend um 1,39 % auszubauen. […]

Nachhaltigkeitsrating zeigt Bonität der Staaten

Donnerstag, 2.Februar 2012

Insgesamt 51 Staaten sowie die Europäische Union hat oekom research im Hinblick auf deren soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit analysiert. Bewertet wurden unter anderem der Stand der Meinungs- und Pressefreiheit, die Investitionen in Bildung und moderne Infrastruktur sowie der Energiemix und der Umgang mit dem Klimawandel. Norwegen und Schweden konnten ihre Spitzenplätze verteidigen, Dänemark hat sich […]

Stärke als Profi rund um die Immobilie

Montag, 30.Januar 2012

Das Privatkundensegment der Dr. Klein & Co. AG geht gestärkt ins neue Jahr. Die Strategie der unabhängigen und ganzheitlichen Beratung rund um die Immobilie führte zu starkem Wachstum im Transaktionsvolumen und der Beraterzahl. Der Erfolg des Dr. Klein-Konzeptes zog 99 neue Berater an und ließ mit einem Plus von 18 Prozent die Beraterzahl auf 643 […]

Europäische Zahlungsmoral sinkt

Montag, 30.Januar 2012

Auf ihrer 16. Country Risk Conference in Paris warnte Coface vor einer systemischen Krise in Europa. Zu den Verlierern dieser Krise gehören die europäischen Unternehmen. Der internationale Kreditversicherer hat ab der zweiten Hälfte 2011 eine deutliche Zunahme der Zahlungsausfälle bei Unternehmen verzeichnet. Weltweit gab es 19 Prozent mehr Zahlungsausfälle als im Jahr zuvor. Die Eurozone […]

€uro Fund Awards 2012

Montag, 30.Januar 2012

Die Redaktionen der Wirtschaftsmagazine  „€uro“ und „€uro am Sonntag“ haben den FPM Funds Stockpicker Germany All Cap in der Kategorie  Aktienfonds Deutschland im Zeitraum 3 Jahre als auch 10 Jahre mit dem 1. Platz ausgezeichnet . Bei der Auswertung der €uro-Fondsstatistik erreichte der Fonds diese Platzierung mit einer Performance von 66% über 3 Jahre und […]

Scope übernimmt EU-anerkannte Ratingagentur PSR

Mittwoch, 25.Januar 2012

Mit der vollständigen Übernahme der PSR Rating hat die Ratingagentur Scope das Geschäftsfeld Credit Rating als drittes strategisches Geschäftsfeld der Unternehmensgruppe aufgestellt. „Damit setzt Scope die Bedürfnisse seiner institutionellen Kunden um,“ heißt es dazu aus Berlin, „das Leistungsspektrum der Gruppe auf dem Anleihesektor auszubauen und abzurunden. Rund 900 institutionelle Kunden nutzen die Scope Analysesysteme bereits […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »