Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »„EZB hat Inflation komplett unterschätzt“
Dienstag, 15.März 2022Wer die spürbar steigende Inflation nur auf den Krieg in der Ukraine zurückführt, missversteht die Preisstatistik – die alarmierenden Daten beziehen sich noch auf die Zeit, als ein Krieg in der Ukraine noch nicht absehbar war, dafür aber andere Trends, die von Experten in Bad Homburg schon frühzeitig identifiziert wurden. Die Schwäche der globalen Börsen […]
Zu wenige Fahrzeuge in China begründen Aufholung
Freitag, 14.Januar 2022Am 12. Januar veröffentlichte die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) Daten über Chinas Autoabsatz im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020. Demnach ist der Absatz um 3,8 % gestiegen – was die Ratingagentur Moody’s Investors Service zu einem Kommentar veranlasst: „Das Wachstum war höher als unsere Erwartung von 1,0 % und spiegelt eine besser als […]
Immobilienberatung JLL holt Christian Giesen an Bord
Mittwoch, 12.Januar 2022Christian Giesen (54) verstärkt seit Jahresbeginn das deutsche Kommunikationsteam der globalen Immobilienberatung JLL. Als Senior PR Manager bringt er seine mehr als 20-jährige Berufserfahrung als Mediensprecher in den Branchen Finanzen, Versicherung, Mobilität und Immobilien ein. Als Teil des Teams Corporate Communications unter der Führung von Peter Lausmann wird Giesen hauptsächlich in der JLL-Deutschlandzentrale in Frankfurt […]
Warnung vor systemisch hoher Inflation
Montag, 1.November 2021Die Fed der USA gerät in ein Dilemma, warnt Axel D. Angermann als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, der die konjunkturellen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte analysiert: „Ein langsamer Pfad von Zinsanhebungen könnte zu wenig sein, um die Inflation einzudämmen, und hohe Inflationsraten könnten ihrerseits die Langfristzinsen nach oben treiben, die […]
Der große Finanzbloggerpreis für die DACH-Region
Montag, 18.Oktober 2021Jahresendrallye noch möglich
Montag, 18.Oktober 2021„Trotz der angespannten Marktlage bestehen weiterhin gute Aussichten auf eine Jahresendrallye an den Börsen“, urteilt Dr. Eduard Baitinger, seit 2015 Head of Asset Allocation in der FERI Gruppe. „Der aktuelle Inflationsdruck und die Wachstumsschwäche sind zum erheblichen Teil Nachwirkungen der seit dem Sommer grassierenden Delta-Virusvariante. Neue Coronafälle führten etwa in China in den zurückliegenden Monaten […]
Keine Milchmädchenrechnung aus der Schweiz
Montag, 2.August 2021Mit Milchmädchen sind im Sinne dieses Blogbeitrags natürlich auch Milchbuben und Milchdiverse im Sinne der Fabel von Jean de La Fontaine oder der Schweizer Milchbüchleinrechnung gemeint. „Als Bankanalyst ist man hin und her gerissen. Jedes bonitäts- und margenschwache Geschäft, das aus den Bilanzen der Banken verschwindet,“ schreiben die unabhängigen Ratingexperten von I-CV Independent Credit View AG, […]
FERI mit Bestnote von MSCI ESG Research
Mittwoch, 23.Juni 2021Im Zuge der strategischen Neuausrichtung zentraler Investmentprozesse nach Nachhaltigkeitsaspekten bietet FERI den Fonds „FERI Sustainable Quality“ (vorher „FERI Global Quality“) künftig als Artikel 8-Produkt gemäß der EU-Transparenzpflicht für nachhaltige Finanzprodukte an, berichtet Antje Biber, Leiterin des FERI SDG Office. Das Fondsmanagement des „FERI Sustainable Quality“ verpflichtet sich entsprechend der neuen EU-Richtlinie zur Offenlegung der Nachhaltigkeitsaspekte […]
Quant-Plattform SIGTech integriert sich in IHS Markit Data Lake
Montag, 24.Mai 2021SIGTech, der Anbieter von Quant-Trading-Technologie der nächsten Generation für globale Investmentmanager, hat die Integration in IHS Markit Data Lake bekannt gegeben. Die Integration erleichtert den Zugriff auf über 1.500 von IHS Markit kuratierte proprietäre Datensätze und ermöglicht quantitativen Fondsmanagern den nahtlosen Zugriff auf diese finanziellen und alternativen Datensätze, um die besten Anlageentscheidungen zu treffen. Dies […]
Olaf Scholz wählt zwischen Skylla und Charybdis
Mittwoch, 3.März 2021Das Verhalten der Bundesregierung und der ihr unterstehenden Behörden im Zusammenhang mit den Vorkommnissen um den inzwischen insolventen Finanzdienstleister Wirecard ist Gegenstand der Untersuchungsausschusses „Wirecard“. Auf Antrag der Fraktionen der FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen beschloss der Bundestag am 1. Oktober 2020 die Einsetzung des 3. Untersuchungsausschusses mit den Stimmen der Oppositionsfraktionen bei Enthaltung […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










