Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »FNS THA: Rating für den Mittelstand
Donnerstag, 9.September 2010Der Ruf nach einer europäischen Ratingagentur ist aufgekommen, weil sich den Markt für Bonitätsbewertungen international nur drei Agenturen teilen. Dabei haben Moody’s und Standard & Poor’s (S&P) – beide mit Hauptsitz in New York – den größten Einfluss. Ohne ein Rating aber läuft heute auf den globalen Wertpapier-und Bankenmärkten nichts mehr. Um eine fundierte Finanz- […]
Pflichten für freie Finanzvermittler
Donnerstag, 9.September 2010Die Aufklärung privater Anleger über Ratings lässt oft zu wünschen übrig. Oft werden Produkte angeboten, ohne zugleich auch über die von unabhängigen Agenturen erteilten Ratings zu informieren. Da Verbraucher kaum alle relevanten Ratingagenturen kennen können, bleibt dann eine wichtige Informationsquelle unbeachtet. Vielfach fängt die mangelnde Einsicht in Ratings bereits beim Finanzvermittler an. Eine Professionalisierung von […]
Tagung „Europäische Ratingagentur“ der FNS THA
Freitag, 27.August 2010SHS VIVEON entwickelt für BMW Bank
Mittwoch, 25.August 2010SHS VIVEON, Lösungsanbieter für ganzheitliches Customer Management, unterstützt die BMW Bank bei der Einführung kundenorientierter Prozesse im Forderungsmanagement. Ziel ist es, mit einer differenzierten Kundenansprache die hohe Kundenorientierung weiter auszubauen und zugleich den Beitreibungserfolg zu steigern. Im Rahmen einer länderübergreifenden Optimierung des Forderungsmanagements kann die Automobilbank diese Prozesse zukünftig auch international einsetzen. SHS VIVEON entwickelt […]
Europäische Ratingagentur: Was hat der Mittelstand davon?
Donnerstag, 19.August 2010Schon heute vormerken: Am Wochenende vom 16./17. Oktober 2010 findet auf der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung in Gummersbach die Tagung „Europäische Ratingagentur: Was hat der Mittelstand davon?“ statt. Demnächst mehr dazu auf http://www.freiheit.org/.
Projektmanagement für Fortgeschrittene
Dienstag, 17.August 2010Die zunehmende Veränderungsdynamik der Wirtschaft macht gutes Projektmanagement zu einem existentiellen Faktor in der Unternehmensführung. Weniger anspruchsvolle Aufgaben lassen sich mit Programmen wie „MS Project“ abbilden. Für Fortgeschrittene reicht ein solches Werkzeug jedoch nicht mehr aus. Daher spricht Peter Schaub bei einer Veranstaltung der EPOTECH AG (http://www.epotech-ag.de/) in Frankfurt am Main von anspruchsvolleren Lösungen. Schaub, […]
Kosten- und Leistungstransparenz im IT-Bereich
Dienstag, 17.August 2010Kosten- und Leistugnstransparenz im IT-Bereich ist keine Option, sondern unternehmerische und gesetzliche Pflicht, berichtet Wilfried Vogel bei einer Veranstaltung der EPOTECH AG (http://www.epotech-ag.de/) in Frankfurt am Main. Vogel ist Key Account Manager der CATENIC AG (http://www.catenic.de/). Die Konferenz „Wertbeiträge der IT für die Fachbereiche“ befasst sich mit Kosten- und Leistungstransparenz für die Abnehmer von IT […]
Ratingallokation nach dem Zufallsprinzip?
Montag, 16.August 2010Die heutige Beauftragung und Bezahlung der Ratings durch die Emittenten von Wertpapieren steht seit vielen Jahren in der Kritik. „Erst in jüngster Zeit trat die Frage, ob auch bei der durch die Emittenten vorgenommenen Auswahl der Ratingagenturen ein Interessenkonflikt vorliegen könne, hinzu“, schreibt Karl-Heinz Bächstädt in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ […]
Deutsch-Schweizer Zertifikatskurs Certified Rating Analyst
Mittwoch, 11.August 2010Die beiden größten Anbieter universitärer Ratingausbildungen, das Schweizerische Institut für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen und das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg bieten in Kooperation ein internationales Ratingprogramm an. Start des Zertifikatskurses Certified Rating Analyst ist der 4. November 2010. Nach Abschluss des 19-tägigen Ausbildungsprogramms erhalten die Teilnehmer ein […]
Wachstum braucht Kapital
Mittwoch, 11.August 2010Aus der Wirtschaftskrise geht der Weg in die Schuldenkrise, da die Krise schnelles Eingreifen der Regierungen in Form von schuldenfinanzierten Krisenprogrammen erforderlich machte. Das volatile Umfeld bleibt. Die konsumnahen Branchen haben in der Krise am Wenigsten gelitten, stark dagegen z.B. der Maschinenbau. Zum Thema „Quo vadis Restrukturierung? Veränderte Rahmenbedingungen insbesondere in der Finanzwirtschaft“ sprach im […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »