Anleiherating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »BBB+ für Würth-Konzern
Dienstag, 14.Mai 2013Ein führender Anbieter von Befestigungselementen kommt mit einer neuen Anleihe. „Die sich in Familienbesitz befindliche Würth-Gruppe ist der in Deutschland führende Anbieter von Befestigungs- und Montageprodukten. Auf einigen Befestigungsmittelmärkten in Europa hat der in Künzelsau ansässige Würth-Konzern ebenfalls eine dominierende Stellung inne“, schreibt die DZ BANK in ihrem Research. „Gleichzeitig ist die Gruppe in vielen […]
Folgepflichten im Entry Standard
Dienstag, 7.Mai 2013Das Exchange Reporting System (ERS) ist die Schnittstelle für Emittenten des Prime Standard (in Kürze auch Entry Standard) zur Erfüllung ihrer Berichtspflichten, z.B. der Üermittlung der Jahresfinanzberichte, Quartalsfinanzberichte, der Unternehmenskalender usw. Peter List von der EQS Group stellt auf der Frühjahrtskonferenz 2013 der Deutschen Börse einige Änderungen vor. Die Lieferung ist eine privatrechtliche Folgepflicht der […]
Evolution der Mittelstandsanleihen
Montag, 6.Mai 2013Arne Laarveld von der equinet Bank skizziert auf der Frühjahrskonferenz der Deutschen Börse und DVFA die Evolution der Mittelstandsanleihen. 41 % wurden mit „Investement Grade“, 44 % darunter beurteilt, der Rest ging ohne Ratings an den Markt. Insgesamt geht es um 80 Anleihen. „Ein BBB von Euler Hermes oder Creditreform Rating ist nicht ohne weiteres […]
Scope BB+ für DF Deutsche Forfait AG
Donnerstag, 2.Mai 2013Die DF Deutsche Forfait AG, Spezialist für Außenhandelsfinanzierung, gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu EUR 30 Mio. bekannt. Die DF-Anleihe (WKN: A1R1CC, ISIN: DE000A1R1CC4) ist mit einem festen Zinssatz von 7,875 % p.a. und einer Laufzeit von 7 Jahren ausgestattet. Die Zeichnungsfrist der Anleihe läuft voraussichtlich vom 21. Mai bis […]
MBB Clean Energy AG im URA Emissions Check
Dienstag, 23.April 2013Neu im URA Emissions Check: Die sechsjährige Anleihe der MBB Clean Energy AG (Zeichnungsfrist 24.4.-3.5.2013). Die Emittentin will mit dem Emissionserlös Solar- und Windkraftanlagen kaufen, die bereits an das Netz angebunden sind, und diese anschließend in 100%-Tochtergesellschaften betreiben, also keine Risiken aus Projektentwicklung und Bau ganz neuer Anlagen, berichtet die Ratingagentur aus München. Die Anleihe […]
Anleihe von Rudolf Wöhrl in URA-Beobachtung
Mittwoch, 30.Januar 2013Neu in den URA Emissions Check aufgenommen wurde die Anleihe der Rudolf Wöhrl AG, die erste Neuemission in 2013 an einer der 5 Mittelstandsbörsen. Darüber berichtet die URA Rating Agency aus München. Die Anleihe wird mit knapp 3 „URA-Haken“ bewertet und kommt damit unter die URA TOP MidCap Bonds (mindestens 3 „URA-Haken“). Grundlage sind die […]
Fortums A- mit gesenktem Ausblick
Donnerstag, 17.Januar 2013Die Agentur Fitch Ratings bestätigte das Rating für den finnischen Energieversorger Fortum mit A-, setzte aber den Ausblick von stabil auf negativ. „Der negative Ausblick spiegelt den mittelfristigen Druck auf Fortums Ratings wieder durch niedrige Strompreise in der nordischen Region“, erläutert dazu Asja Hossain, CFA Credit Analyst im Team des BayernLB Research (Bayerische Landesbank, GF […]
Moody’s positiv zu Chevron Corporation
Donnerstag, 10.Januar 2013Chevrons Einzug in das Kitimat Liquid Natural Gas Project wird von der US-amerikanischen Ratingagentur Moody’s Investors Service mit „Credit Positive“ beurteilt. Am 24. Dezember 2012 hatte Chevron Corporation (Aa1 stabil) bekanntgegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Chevron CanadaLtd. (Unrated) zugestimmt hatte, 50% der Anteile in dem Kitimat verflüssigtem Erdgas (LNG)-Projekt, der Pacific Trail Pipeline, zu erwerben und […]
Günther Zamek-Anleihe im URA Emissions Check
Dienstag, 8.Januar 2013Nach Erscheinen neuer Zwischenberichte der Emittenten zum 30. 9. 2012 hat die URA Rating Agentur im Rahmen ihres Monitorings ihren Emissions Check für folgende Mittelstandsanleihen aktualisiert: Bastei Lübbe, RENÉ LEZARD, Semper idem Underberg, SeniVita und Travel24.com. Die Gesamtbeurteilung des Emissions Checks (Anzahl der „URA-Haken“) auf Basis der kumulierten letzten 4 Quartale hat sich für diese […]
Researchhäusern drohen Abmahnungen und Geldbußen
Dienstag, 8.Januar 2013Für Rechtsanwälte eröffnet sich möglicherweise schon bald ein einträgliches Geschäftsfeld durch die Abmahnung von Instituten, die den Ratings US-amerikanischer Agenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s ihre eigenen Meinungen gegenüberstellen. Wer beispielsweise als Researchorganisation selbst erarbeitete Ratings veröffentlicht oder an einen Verteiler von Abonnenten oder Interessenten verbreitet, könnte darüber hinaus mit empfindlichen Geldbußen der 2011 […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »