Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Dauerthema „Banken im Umbruch“
Mittwoch, 29.Juli 2015Der Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble beobachtet die gegenwärtigen Entwicklungen der Finanzmärkte mit zunehmender Sorge, berichtet die EUROFORUM Deutschland SE in einer Pressemitteilung. „Er ist der Auffassung, dass nachhaltiges Wachstum nur durch konsequente Strukturreformen auf den Arbeits- und den Produktmärkten, eine solide Finanzpolitik – die das staatliche Ausgabenwachstum unter dem jeweiligen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts hält – […]
Credit Suisse wagt im digitalen Private Banking den Quantensprung
Mittwoch, 20.Mai 2015Europas Banken stehen mitten im Transformationsprozess. Der Großteil der Institute ist durch die stärkeren regulatorischen Anforderungen und dem damit einhergehenden Profitabilitätsdruck gezwungen ihr Geschäftsmodell zum Teil massiv zu ändern. Da viele Institute noch damit beschäftigt sind ihre jüngere Vergangenheit aufzuarbeiten wurden Investitionen in die Digitalisierung des Geschäfts vernachlässigt. Mit ihrer neuen digitalen Initiative will die […]
Griechenland und kein Ende
Dienstag, 19.Mai 2015Prof. Dr. Lars P. Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, sieht kein Problem Deutschlands mit Griechenland, sondern mit Italien, Spanien und Frankreich. Griechenland habe mit Griechenland ein Problem. Feld spricht bei der Konferenz „NPL Forum 2015″ des Frankfurt School […]
Düllmann sieht weitere GuV-Belastungen bei Banken
Dienstag, 19.Mai 2015„Bis heute gibt es keine einheitliche Definition, was unter NPL zu verstehen ist“, führt Prof.Dr. Christoph Schalast, Professor für Mergers & Acquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Frankfurt School of Finance & Management, in die Konferenz „NPL Forum 2015″ ein. Zwar lässt sich rasch nachschlagen, dass NPL für „Non Performing Loans“ steht. Dr. Klaus Düllmann, […]
Capital Intelligence gibt Einblick in ihre Bankenratings
Sonntag, 26.April 2015Beim „Advanced Bank Credit Analysis Seminar“ in Dubai der Ratingagentur Capital Intelligence führt Karti Inamdar in die Bedeutung des Credit Ratings ein. Capital Intelligence ist eine von der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde in Paris, European Securities and Markets Authority (ESMA) registrierte Ratingagentur. Inamdar ist seit 1991 bei Capital Intelligence. Die Agentur beurteilt in erster Linie […]
Advanced Bank Credit Analysis Seminar
Sonntag, 29.März 2015Capital Intelligence (CI), the EU-registered Credit Rating Agency, will be holding a new Workshop „Advanced Bank Credit Analysis Seminar“. Dates: Sunday 26th, Monday 27th and Tuesday 28th April 2015 (3 days), Location: Dubai, UAE. The Seminar is designed to ensure that participants gain an in-depth understanding of CI’s rating process and methodologies and receive practical training on how to […]
Banken benötigen FinTechs als Partner
Freitag, 20.März 2015Zwei Drittel (67,2 Prozent) der von der DVFA befragten Investment Professionals sind der Meinung, dass Banken früher oder später FinTechs als Partner benötigen werden, um auf die fortschreitende Digitalisierung und sich ändernde Kundenbedürfnisse angemessen zu reagieren. Ein knappes Drittel (32,8 Prozent) geht davon aus, dass traditionelle Banken ausreichend Innovationskraft besitzen, um dies aus eigener Kraft […]
Millennials versus Baby Boomer
Dienstag, 10.März 2015Millennials, also die Gruppe der nach 1980 Geborenen, nehmen alternative Bankdienstleistungen öfter in Anspruch als ältere Generationen. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag von FICO, einem führenden Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Bei der im August 2014 durchgeführten Online-Umfrage unter 908 US-Bankkunden wurde die Akzeptanz nicht-traditioneller Bankdienstleistungen untersucht. Darunter fallen mobile Bezahlverfahren, alternative Zahlungsdienste und Peer-to-Peer-Kredite, […]
Capital Intelligence expandiert mit Michael Zlotnik
Montag, 2.März 2015Michael Zlotnik ist seit Anfang 2015 bei Capital Intelligence (CI) für den Ausbau der Ratingaktivitäten in Westeuropa zuständig. Capital Intelligence (www.ciratings.com) ist eine von der ESMA registrierte EU-Ratingagentur (www.esma.europa.eu) mit ECAI-Status und hat sich seit 1982 einen exzellenten Ruf vor allem im Bereich Banken und Sovereigns erarbeitet. Ein Team von erfahrenen Analysten erstellt gegenwärtig Ratings […]
Big Data Analytics fürs Banking
Donnerstag, 26.Februar 2015BITOM ist der größte Hightech-Verband Deutschlands, Big Data ist daher ein Schwerpunktthema. Verschiedene Leitfäden von BITKOM werden in der Politik in Berlin sehr aufmerksam gelesen. „Antworten auf die geschäftspolitischen Herausforderungen der Banken finden Sie darin jedoch nicht“, schränkt Dr. Thomas Keil ein, Vorstand des AK Big Data im BITKOM, Manager Field Marketing, SAS Deutschland. Keil […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »