Kunstrating

« Frühere Einträge

Kunstmarkt am Wendepunkt: Wie Art Rating den neuen Aufschwung messbar macht

Dienstag, 21.Oktober 2025

Der Kunstmarkt scheint nach einer langen Durststrecke langsam wieder Tritt zu fassen. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 war die Branche in einen anhaltenden Abwärtstrend geraten, der sich bis 2024 fortgesetzt hatte. Erst in diesem Frühjahr sprach WFA-Vorstand Rüdiger K. Weng von einem „sich abzeichnenden Bottoming-out“, also einem Auslaufen der Talfahrt. […]

Rückschlag für Kunstmarkt und Art Ratings?

Dienstag, 23.September 2025

Die Bekanntgabe der Geschäftszahlen der ArtXX AG für das Jahr 2024 könnte weitreichendere Folgen haben, als es die reinen Zahlen vermuten lassen. Zwar weist das Unternehmen noch eine „schwarze Null“ beim EBIT aus, doch erstmals in seiner zehnjährigen Geschichte wird „ein Verlust von etwa 225 TEUR“ nach Steuern verbucht. Für eine Branche, in der nicht […]

Weng Fine Art sieht Ziel erreicht

Montag, 7.November 2022

Nachdem der Weng Fine Art AG (WFA) bisher im Rahmen des Erwerbsangebotes bereits 22.464 Aktien der artnet AG (Artnet) angedient worden sind, wird die Gruppe, zusammen mit der mit ihr verbundenen Rüdiger K. Weng A+A GmbH, mit mindestens 1.532.464 (26,86 %) Aktien noch im November größter Anteilseigner der Artnet werden. Somit löst die WFA, nach […]

Klingende Sachwert-Investition

Mittwoch, 20.April 2022

Hochwertige Streichinstrumente können eine interessante, weil wertbeständige Sachanlage sein. „Spitzeninstrumente sind außerordentlich wertstabil“, sagt Christian Reister, der sich auf die Beratung zu hochwertigen Streichinstrumenten spezialisiert hat. Ein großer Vorteil: Der Wert von Streichinstrumenten entwickelt sich nahezu abgekoppelt von anderen Anlageklassen wie Aktien, Renten, Gold oder Immobilien. Zudem sei der Instrumentenmarkt weitgehend von langfristig orientierten Investoren […]

Datenflut der Kryptokunst

Mittwoch, 23.Februar 2022

Obwohl die Blockchain-Technologie üblicherweise mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht wird, hat sie das Potenzial gezeigt, radikale strukturelle Veränderungen in der Kunst- und Kreativbranche herbeizuführen. Blockchains werden bereits in der Kunst eingesetzt, unter anderem zur Erfassung von Herkunfts- und Echtheitsregistern, zur Schaffung von partiellem Eigentum und zur Gewährleistung digitaler Knappheit. Eine andere Form Blockchain-fähiger Innovation ist Kryptokunst. […]

Kunst der Geldwäsche durch Kunst

Montag, 7.Februar 2022

Der US-amerikanische Anti-Money Laundering Act von 2020, erlassen als Teil des William M. (Mac) Thornberry National Defense Authorization Act für das Geschäftsjahr 2021, weist dem US-Finanzministerium die Aufgabe der Untersuchung zu, inwieweit Geldwäsche (ML) und Terrorismusfinanzierung (TF) durch den Handel mit Kunstwerken zu untersuchen. Nun liegt eine Studie vor und identifiziert Kunstmarktteilnehmer und Sektoren des hochwertigen Kunstmarkts in […]

Dr. Ruth Polleit Riechert: Kunst kaufen

Montag, 7.Februar 2022

Die Niedrig- oder Minuszinspolitik hat viele Menschen auf die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten gebracht. So finden auch Kunstwerke immer häufiger ihre Käufer. Online Kunstmärkte wie die von Artnet oder Weng Fine Arts erlebten nicht zuletzt wegen der Pandemie einen wahren Boom. Dennoch bleiben die Kunstmärkte weit hinter ihrem Potenzial zurück. Der Markt für hochpreisige Kunst […]

Kunstauktionen auf Rekordkurs

Mittwoch, 27.Oktober 2021

Die Artnet AG, der führende Anbieter von Online Kunstauktionen, Kunstmarktdaten und -nachrichten, erzielte mit der jüngsten Premier Prints & Multiples-Auktion von Artnet Auctions den zweithöchsten Umsatz in der Geschichte des Unternehmens. „Nach einer herausragenden Auktion im vergangenen Frühjahr, die weiterhin den Spitzenplatz einnimmt, bestätigt Artnet Auctions erneut seine Relevanz im Print-Bereich“, schreibt der Vorstand des börsennotierten […]

Artist Ranking und Artfacts Ranking

Donnerstag, 23.September 2021

Das Berliner Technologieunternehmen Artfacts sammelt seit 2001 systematisch Ausstellungsdaten von Galerien, Messen und Museen. Basierend auf dem Datensatz wird u. a. eine Ausstellungshistorie für die jeweiligen Künstler und Ausstellungsinstitutionen aggregiert. Ein Algorithmus errechnet aus den Daten das sogenannte “Artist Ranking”, welches die katalogisierten Künstler in Beziehung zueinander setzt sowie das sogenannte “Artfacts Ranking”, das die […]

Mit Aktien der Weng Fine Art AG in die Pension

Montag, 23.August 2021

Die Weng Fine Art AG spricht nicht von der angeblichen Schweizer Langsamkeit: Die vorläufigen Zahlen der Schweizer E-Commerce-Tochter ArtXX AG werden einen Tag später als annonciert, am 24. August 2021 veröffentlicht. In derselben Pressemeldung liefert die Weng Fine Art AG gute Nachrichten, denn sie konnte eine Vereinbarung mit einem deutschen Pensionsfonds treffen, der einen Teil ihres […]

« Frühere Einträge