Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Top 500 verbessert in Mittel- und Osteuropa
Dienstag, 20.September 20162015 war ein gutes Jahr für die Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa (MOE). Das durchschnittliche BIP stieg um 3,3 Prozent nach 2,6 Prozent 2014. Der Privatkonsum zog durch sinkende Arbeitslosigkeit und höhere Gehälter an. Zudem stützten die EU-Fördermittel die Investitionen. Fazit von Coface: Die Wirtschaft in Zentral- und Osteuropa floriert. Der internationale Kreditversicherer ging in […]
USA versus China – Weltmacht vor der Wahl
Mittwoch, 7.September 2016Am 8. November 2016 findet die Wahl des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika statt. Kaum ein Führungswechsel in der Politik hat so weitreichende Konsequenzen auf internationale Beziehungen und wirtschaftiche Entwicklungen wie diese Wahl in den USA. Kein Staat der Welt ist höher verschuldet. Dennoch halten US-Ratingagenturen am AAA-Rating ihres Heimatlandes fest. Im wichtigsten […]
Saldenlöcher bleiben nach Jackson Hole
Montag, 29.August 2016Das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole brachte nach Ansicht der Bad Homburger FERI keine bahnbrechenden Erkenntnisse. EZB-Chef Mario Draghi nahm in diesem Jahr nicht an der Konferenz teil, bemerken die Analysten aus Bad Homburg: „Dafür gibt es vielleicht gute Gründe: Vier Jahre nach dem Höhepunkt der Euro-Krise 2012 zeigt die Euro-Zone derzeit erneut, trotz […]
Niedrigste Zinsen für höchstes Risiko
Montag, 29.August 2016Die PIGS der Europäischen Währungsunion – Portugal, Italien, Griechenland und Spanien – nutzen offenbar die aktuelle Geldpolitik der Europäischen Zentralbank weiterhin weidlich aus. Dies lässt sich aus einem Kommentar von Martin Strohmeier aus dem Research Team der Norddeutschen Landesbank Girozentrale schließen. Möglich werden diese Vermögensverschiebungen innerhalb Europas durch die Befürworter der Niedrigzinspolitik. „Am Wochenende waren […]
Nordamerikanische Ratingagenturen bleiben allein maßgebend
Mittwoch, 24.August 2016Der EU-Vertrag ermächtigt die Europäische Kommission, im Namen der Europäischen Union auf den internationalen Kapitalmärkten Kredite aufzunehmen. Dabei spielen europäische Ratingagenturen keine Rolle, wie ein Blick auf die Veröffentlichungen der Kommission zeigt: http://ec.europa.eu/economy_finance/eu_borrower/index_de.htm Die Europäische Kommission berichtet nur darüber, dass die Bonität der EU von den nordamerikanischen Ratingagenturen Fitch, Moody’s und DBRS mit AAA/Aaa/AAA (stabiler […]
„Erdonomics“ drohen zu scheitern
Dienstag, 23.August 2016Die türkische Zentralbank hat auf ihrer Sitzung die Overnight Rate wie erwartet erneut gesenkt – zum fünften Mal seit dem Amtsantritt des neuen Zentralbankchefs im April. Die – formell weiterhin unabhängige – Zentralbank begibt sich damit weiter in den Dienst der „Erdonomics“, eines wirtschaftspolitischen Konzepts, das Zinssenkungen als Impulsgeber für einen dynamischen Konsum und diesen […]
Steigende Verschuldung macht staatlich forciertes Wachstum unhaltbar
Dienstag, 16.August 2016„Das Tempo, das China zurzeit beim Kredit- und Wirtschaftswachstum hinlegt, wird dauerhaft nicht haltbar sein. Das Kreditwachstum bleibt ein eher langfristiges Risiko“, so das Urteil von Andrew Wilson, CEO für EMEA und Co-Head des Global Fixed Income und Liquidity Management Teams bei Goldman Sachs Asset Management. Es habe zwar geholfen, die chinesische Wirtschaft zu stabilisieren, […]
Asiens Aktienmärkte am Wendepunkt?
Dienstag, 9.August 2016Asiens Aktienmärkte haben sich in den vergangenen Jahren enttäuschend entwickelt, doch nun dürfte sich der Konsolidierungskurs der asiatischen Unternehmen auch für Investoren auszahlen. Das erwarten Anh Lu, Managerin des T. Rowe Price Asia ex Japan Equity Fonds, und Nicolas Beecroft, Asien-Experte der Investmentgesellschaft. „Die Unternehmen haben lange von einem Umfeld kräftigen Wachstums profitiert und die […]
Weniger Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa
Montag, 25.Juli 2016Die günstigen wirtschaftlichen Bedingungen führten zu einer besseren Situation der Unternehmen in Mittel- und Osteuropa (MOE). 2015 sank die Zahl der Insolvenzen in neun von 13 von dem französischen Kreditversicherer Coface untersuchten Ländern. Die Insolvenzen variierten stark von Land zu Land. Den signifikantesten Rückgang mit fast 50 Prozent verzeichnete Rumänien, das von erheblichen Steueranreizen profitierte. […]
Wieder ein Ende einer Europäischen Union
Freitag, 8.Juli 2016In der Geschichte Europas gab es viele Versuche, die politischen Grenzen Europas an die geographischen Grenzen Europas zu schieben. Keiner dieser Versuche, selbst der Vorfahren der Italiener, haben je Jahrhunderte oder gar Jahrtausende überdauert. Seit dem es politische Herrschaft von Menschen über Menschen gibt, existieren Grenzen. „Es war klar,“ kommentiert Udo Schäfer aus Stuttgart, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










