Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

EZB lernt nicht mehr

Donnerstag, 10.März 2016

Die EZB verschärft erneut ihre extreme Geldpolitik, ohne Rücksicht auf zunehmende Risiken und Nebenwirkungen für das Finanzsystem, warnt Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und CIO der FERI AG. Mit dem heute beschlossenen Maßnahmenpaket setzt die EZB ihre bisherige Ausweitung von Q.E. und Negativzinsen fort,  getreu dem Motto „Viel hilft viel“. Damit zeigen die obersten Währungshüter wenig […]

Umbau Chinas kostet Wachstum

Mittwoch, 9.März 2016

Die deutsche Wirtschaft wächst, der Export brummt weiter, aber die deutsche Wirtschaft bewegt sich zwischen Stabilitätspuffern und steigenden Exportrisiken. Denn der Gegenwind für die deutsche Wirtschaft von außen wird stärker. „Vor allem die Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die Exporte aus. Daneben nehmen auch die Sorgen im Hinblick auf die Entwicklung in den […]

Euroraum mit Schwächen

Mittwoch, 9.März 2016

Der schweizerische Vermögensverwalter Vontobel Asset Management (Vontobel AM) hat die Gewichtung von Aktien aus dem Euroraum in den auf Dollar, Euro und Schweizer Franken lautenden Modellportfolios um 5 Prozentpunkte reduziert. Zur Begründung verweist der Anlageausschuss darauf, dass das Verhältnis von Aufwärts- zu Abwärtsrevisionen bei den Schätzungen der Analysten für die Unternehmensergebnisse im gemeinsamen Währungsgebiet schwächer […]

Qualitätsprobleme bei Vermögenswerten der Peripheriestaaten der Eurozone

Mittwoch, 9.März 2016

Der Februar hat eine höhere Volatilität auf den Anleihemärkten mit sich gebracht. Insbesondere europäische Finanzwerte waren die Hauptleidtragenden der Volatilität und Spread-Ausweitung. Zu Beginn des Februars hatte die Deutsche Bank im Mittelpunkt gestanden, da ihre Anleihen und Aktien starke Abverkäufe hinnehmen mussten. Dies geschah, nachdem ein schwaches Trading Update für das vierte Quartal 2015 bei […]

Trübere Aussichten

Freitag, 29.Januar 2016

Der internationale Kreditversicherer Coface hat im Rahmen der jährlichen Country Risk Conference in Paris die Aussichten für 2016 vorgestellt. Zwar rechnen die Coface-Experten mit einem leicht höheren Wachstum der Weltwirtschaft von 2,7% (nach 2,5% in 2015), insgesamt steigen die Risiken aber weltweit. Das führte zu einigen Abwertungen innerhalb der Coface Länderrisikobewertung. So wird Brasilien innerhalb eines […]

Fitch Credit Outlook 2016

Donnerstag, 14.Januar 2016

Die turbulenten Jahren in und nach der Finanzkrise haben auf ruhigere Zeiten hoffen lassen. Tatsäschlich wurde aber schon der Jahresanfang 2016 von Turbulenzen an den Börsen überschattet. Clemens Frech, neuer Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH, skizziert die Herausforderungen, mit denen die Teilnehmer an den Finanzmärkten zu tun haben. Frech referiert danach, inwieweit es durch die […]

Übergabe ist beim Staffellauf entscheidend

Montag, 11.Januar 2016

Arnulf Manhold, Vorsitzender des eff European Finance Forum, fällt seine Einführung zur Neujahrsveranstaltung in Frankfurt am Main nicht schwer: Die Börsenturbulenzen zum Jahresanfang lassen das Interesse der Teilnehmer ganz auf die Referentin mit der Frage richten, wie es an den Märkten wohl weitergehe: Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolksswirtin und Leitung Research bei der Landesbank Hessen-Thüringen, […]

USA blenden mit Leitzinserhöhung

Montag, 28.Dezember 2015

Schwächeres Wachstum in den USA und in China, ungelöste strukturelle Probleme in den Schwellenländern, eine leichte Erholung in Japan und Stagnation im Euroraum: Die FERI-Konjunkturprognose rechnet mit unverändert schwierigen Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft im Jahr 2016. China fällt als Zugpferd der globalen Konjunktur vorerst aus. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sollen Reformen den privaten […]

Tendenz in Richtung Abstufung

Mittwoch, 16.Dezember 2015

Der internationale Kreditversicherer Coface untersucht regelmäßig 14 Branchen in drei großen Regionen der Welt: EU 15, Nordamerika und Emerging Asien. Diese Regionen machen 73 Prozent des globalen BIP aus. Für neun der Branchen änderte Coface im Laufe des Jahres 2015 die Einstufung. Die Tendenz ging in Richtung Abstufung. „Für ein Drittel der Branchen sehen wir […]

Wer trägt die Verantwortung?

Donnerstag, 3.Dezember 2015

Die Europäische Zentralbank wird mittlerweile von zahlreichen Rechtsgelehrten als Institution betrachtet, die ohne demokratisch legitimiertes Mandat den Kern der Europäischen Währungsverfassung – das Verbot monetärer Staatsfinanzierung – ignoriert. „Die Maßnahmen der EZB werden von einem Pragmatismus getrieben,“ beobachtet Thomas Böckelmann, Investmentchef der Vermögensmanagement EuroSwitch, „der angesichts politischer Konzeptlosigkeit im Umgang mit den strukturellen Problemen der […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »