Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Moderate Wachstumseffekte durch Zuwanderung

Freitag, 16.Oktober 2015

Neben den Gründen für die verstärkte Zuwanderung nach Deutschland und politischen Entscheidungen stehen mögliche wirtschaftliche Konsequenzen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Ergebnisse der aktuellen DVFA Freitagsfrage zeigen, dass mit 53,3 Prozent die Mehrheit der Investment Professionals in Deutschland einen moderaten Wachstumsimpuls erwartet. Knapp ein Drittel, 31,1 Prozent, rechnet nicht mit einem verstärkten Wachstum, ausgelöst […]

China – Licht oder Schatten über Asien

Freitag, 9.Oktober 2015

China sucht einen Weg für gesünderes Wachstum. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Wirtschaft des Landes – und die seiner Nachbarn. China erlebt einen Anpassungsprozess in technologischer und finanzieller Hinsicht: Einige Branchen leiden unter Überkapazitäten und hoher Verschuldung der Unternehmen, was die Investitionen bremst. Welche asiatischen Länder werden die ersten Opfer sein, falls es […]

Der große Neustart

Sonntag, 27.September 2015

Wenn Amerikaner ein Buch schreiben, scheint es fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass dieses im Erfolgsfall in viele Sprachen übersetzt wird. Wenn sich Autoren aus Europa zu Wort melden, ist die Wegstrecke hin zur Übersetzung in andere Sprachen viel länger, obwohl doch gerade Europa mehr Sprachenvielfalt und mehr Amtssprachen aufzuweisen hat, als der ganzen amerikanische Kontinent. […]

Von Rettern und Rebellen

Montag, 31.August 2015

Klaus-Peter Willsch ist ein Eurorettungs-Kritiker der ersten Stunde. Der CDU-Bundestagsabgeordnete stellte sich entschlossen gegen den Euro-Rettungskurs der Bundesregierung, den kollektiven Rechtsbruch und die Plünderung Deutschlands durch die Schuldenstaaten Europas. „Experten der Ratingagentur von Standard & Poor’s erklärten in interner Runde,“ schreibt Willisch in seinem neuen Buch, „dass vergleichbare Fälle zu Griechenland nur noch in der […]

Yuan reiht sich zu den Weltwährungen

Freitag, 21.August 2015

Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage gehen mehr als zwei Drittel (69,3 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland davon aus, dass die chinesische Zentralbank nach den jüngsten Maßnahmen die Entwicklung hin zu einem freien Wechselkurs weiter vorantreiben wird. Knapp ein Drittel der Befragten (30,7 Prozent) geht nicht davon aus. Die Abwertung des Renminbi in der vergangenen […]

Überreaktion eröffnet Kaufgelegenheiten

Dienstag, 18.August 2015

Die Abwertung des Yuan durch die People’s Bank of China (PBOC) vom 11. August rief an den globalen Märkten Volatilität und Unbehagen hervor. Auch in Deutschland, wo erfolgreiche Exportunternehmen in den letzten zehn Jahren ein expansives Umsatzwachstum durch den Handel mit China verzeichneten, trübte sich die Marktstimmung ein. Für Aktienanleger günstige Signale sieht aber Robert […]

Rohstoffe so billig wie schon lange nicht mehr

Dienstag, 18.August 2015

„Durch Chinas Yuan Abwertung sind etliche Rohstoffe in der letzten Woche auf ein neues Mehrjahrestief gefallen“, sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. China sei eines der größten Importländer wichtiger Rohstoffe wie Öl und Industriemetalle. Die Aktivität der PBOC habe die Importkosten erhöht und seitdem steige auch die Sorge über eine sinkende Binnennachfrage. „Dies […]

Politische Variablen im Länderrating

Montag, 17.August 2015

Die makroökonomische Landschaft hat sich seit den 2000er Jahren, spätestens seit 2008, entscheidend umgestaltet. Über die Konsequenzen schreiben Professoren Hanno Beck und Aloys Prinz in der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (www.krp.ch): „Die re-politisierte Geldpolitik erhöht kurzfristig die Möglichkeiten des Staates, Ressourcen an sich zu ziehen, mit der langfristigen Folge einer schwächeren Wirtschaftsentwicklung. Kurzfristig wirkt […]

China vorn im Wettlauf der Währungsabwertungen

Mittwoch, 12.August 2015

„Die chinesische Währung wurde gewissermaßen mit Ansage in eine neue Schwächephase geschickt“, schreibt das Economics & Strategy Team der NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale. „Insbesondere die fast schon als Absturz zu bezeichnende Entwicklung im Offshore-Handel spiegelt die Sorgen der Marktteilnehmer in Bezug auf die konjunkturelle Verfassung Chinas wider. Von herausragender Relevanz wird nun sein,“ prognostizieren die […]

FERI berichtet Heraufstufungen von Ländern

Freitag, 17.Juli 2015

Die FERI EuroRating Services stuft im Juli das Sovereign Rating von Italien, Dänemark, Polen, Rumänien und Indien herauf. Eine verschlechterte Bonitätseinschätzung erhält China. Das bisherige Wachstumsmodell Chinas, das vor allem auf hohen Zuwachsraten von Exporten und Investitionen beruhte, stieß in den vergangenen Jahren zunehmend an Grenzen: Die insgesamt schwächer wachsende weltwirtschaftliche Nachfrage, der Verlust an […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »