Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Amors Pfeile für die Eurozone
Dienstag, 29.Juli 2014Während die Konjunktur in den USA und Großbritannien Fahrt aufnimmt, um die Krise abzuschütteln, erinnern die deflationären Tendenzen der Eurozone an das Japan der 1990er Jahre. Das Resultat der als „Abenomics“ bekannt gewordenen und aus den sogenannten „drei Pfeilen“ bestehenden Wirtschaftspolitik in Japan steht zwar noch aus. Andreas Utermann, Co-Head und Global Chief Investment Officer […]
Renminbi-Clearing mit Folgen für Frankfurt und Deutschland
Donnerstag, 24.Juli 2014„Beobachter sprechen von der bedeutsamsten Entwicklung seit Einführung des Euros“, sagt Werner Baumann, Mitglied des Vorstandes der Bayer AG und Präsident des Deutschen Aktieninstituts, auf dem Eurobörsentag 2014 der Börsen-Zeitung und pwc zum Thema „Frankfurt als Renminbi-Zentrum“ in Frankfurt am Main. „Nur noch die USA ist wirtschaftlich noch größer als China. Es wird aber nicht […]
Frankfurt als Renminbi-Zentrum
Donnerstag, 24.Juli 2014Noch vor einem Jahrzehnt hätte man es wohl kaum gedacht, dass der Eurobörsentag 2014 einmal ganz unter dem Thema „Frankfurt als Renminbi-Zentrum“ stehen würde. Claus Döring, Chefredakteur der Börsen–Zeitung, führt Werner Baumann, Mitglied des Vorstands der Bayer AG und Präsident des Deutschen Aktieninstituts, mit Hinweis auf die „tektonischen Veränderungen“ ein, denn der Renminbi hat den […]
Warnung vor abrupten Korrekturen
Dienstag, 22.Juli 2014Vor genau zwei Jahren durchlief die Euro-Zone ihren GAU, den größten anzunehmenden Unfall. Die Antwort von Mario Draghi am 26. Juli 2012: „Whatever it takes“. Mit diesen Worten wurde das vorläufige Ende der Euro-Krise eingeleitet. Seitdem setzt der Markt auf den „Draghi-Put“ und die dadurch ausgelöste Marktentspannung. Doch die Ruhe ist trügerisch. Diese Auffassung vertritt […]
NY, Frankfurt, Shanghai statt NY, London, Tokio
Montag, 7.Juli 2014Dr. Thomas Töpfer, Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG, verdeutlicht die Vorteile der RMB-Nutzung für den internationalen Handel auf der Konferenz „Internationalisierung des Renminbi“ in Frankfurt am Main. Bei Investitionen in China gehe es nicht nur darum, Geld nach China zu transferieren, sondern auch um die Frage, wie erzielte Gewinne auch wieder zurück nach […]
Renminbi mitten in Frankfurt am Main
Montag, 7.Juli 2014„Heute, beim Besuch der Kanzlerin in China, werden auch in China die Weichen für Frankfurt gestellt“, führt Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, in die Konferenz „Internationalisierung des Renminbi – Nächste Schritte für Frankfurt“ ein. Hervorragende deutsch-chinesische Beziehungen, hervoragende wirtschaftliche Beziehungen im Sinne des Handels, Großbritannien, Frankreich und It“alien zusammen […]
Deutschland wieder mit Bestnote
Mittwoch, 18.Juni 2014Der internationale Kreditversicherer Coface führt Deutschland und Österreich wieder in der besten Risiko-Kategorie A1. Nach fünf Jahren sind die beiden Länder damit wieder auf einer Stufe mit den USA, Japan und der Schweiz. „Deutschland bleibt der wirtschaftliche Motor Europas mit einem beachtlich stabilen und ausbalancierten Wachstum“, begründet Coface die Aufwertung. „Der traditionell eher flaue private […]
Bedingungen für Länderheraufstufungen
Dienstag, 17.Juni 2014„Was ist notwendig, um weitere Heraufstufungen von Länderratings durch Fitch Ratings zu rechtfertigen“, fragt Ed Parker, Managing Director, Sovereign Group von Fitch Ratings. Zu den „upgrade triggern“ zählen Defizitreduzierungen, verminderte Staatsverschuldung, nachhaltige wirtschaftliche Erholung, die durch strukturelle Reform getragen wird usw. Wichtig sei aber auch ein „track rekord“ sicheren Marktzugangs der Regierungen. Insbesondere die externe […]
Handbuch Länderrisiken 2014
Sonntag, 1.Juni 2014Das „Handbuch Länderrisiken 2014 – Auslandsmärkte auf einen Blick“ (ISBN 978-3-89981-389-0) der Niederlassung Deutschland der „Compagnie Francaise d’Assurance pur le Commerce Extérieur S.A.“, besser bekannt als „Coface“, ist ein internationaler Wegweiser zur Steuerung der Risiken im B2B-Geschäft. Das seit Jahren bewährte Buch entsteht auch diesmal aus der Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut für Mangement-, Markt- und […]
Beginnt der Teufelskreis der US-Kredite?
Mittwoch, 21.Mai 2014Das Ausfallrisiko bei Verbraucherkrediten scheint den Banken in Nordamerika wieder Sorgen zu bereiten – trotz der seit fünf Jahren anhaltenden Phase der wirtschaftlichen Erholung. Laut der aktuellen Auflage einer Tiefenbefragung unter 229 Risikomanagern US-amerikanischer und kanadischer Banken prognostizieren die Experten eine Steigerung des Anteils säumiger Kreditkarteninhaber und notleidender Auto-Finanzierungen auf den höchsten Stand seit dem […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










