Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Zwischen Schuldenschnitt und Hyperinflation
Samstag, 5.November 2011Inflation untergräbt die integrative und produktive Funktion der Marktwirtschaft. “Wird inflationäres Geld verwendet,” schreibt Thorsten Polleit in seinem Sammelband “Der Fluch des Papiergeldes” im FinanzBuch Verlag (ISBN 978-3-89879-671-2), “ist der mit Geld ausgeführte Tausch nicht mehr für alle vorteilhaft. Vielmehr profitieren die einen auf Kosten der anderen.” Besonders deutlich wird das bei Kreditverträgen: “Bei Inflation”, […]
Schuld an der Schuldenkrise
Freitag, 4.November 2011"Eines muss man den Europäern lassen: Sie bleiben konsequent. Wenn sie ein falsches Konzept haben, bleiben sie auch dabei." So zitiert Prof. Dr. Joachim Starbatty auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Frankfurt am Main den "Economist" zur Frage der Europäischen Währungsunion. Starbatty, emeritierter Professor der Volkswirtschaftslehre, sieht sich in seinen Thesen […]
Intervention folgt auf Intervention
Samstag, 29.Oktober 2011Der Interventionismus schränkt die Handlungsfreiheit der Marktakteure durch staatliche Gebote und Verbote ein und weist dem Staat Aufgaben zu, die politisch für wichtig erachtet werden. “Die Eingriffe in die freien Märkte müssen jedoch den Zweck verfehlen, den ihre Urheber erreichen wollen”, schreibt Thorsten Polleit in seinem Sammelband “Der Fluch des Papiergeldes” im FinanzBuch Verlag (ISBN […]
Stop der Interventionsspirale
Samstag, 15.Oktober 2011Immer weniger Menschen sprechen einzelnen Politikern ihr uneingeschränktes Vertrauen aus, zugleich rufen immer mehr Menschen nach “dem Staat” zur Lösung aller Probleme, obwohl der Staat genau von den Politikern geführt wird, denen die meisten Wähler mit so viel Skepsis begegnen. “In der Not der Stunde wird der Ausweg aus der Krise in weiteren Eingriffen des […]
S&P’s Musterknabe „Deutschland“
Donnerstag, 13.Oktober 2011S&P’s Ratingtrends für Sovereigns werden durch neue Ratingkriterien für die Beurteilung von Staaten bestimmt, berichtet Dr. Kai Stukenbrock, Director, Sovereign Ratings, Standard & Poor’s, auf dem 7. Versicherungssymposium in Frankfurt am Main. Im Wesentlichen seien fünf Bereiche zu differenzieren, zeigt Stukenbrock auf. Die fünf Bereiche umfassen einen politischen, einen ökonomischen, einen externen, einen fiskalischen und […]
Die nächste Krise kommt bestimmt
Montag, 10.Oktober 2011Kein Galgenhumor, sondern nüchterne Analyse der Erfolgsaussichten immer weiterer, staatlicher Rettungspakete: „Nächste Krise wird heilsame Wirkung haben“ – so überschreibt die Saxo Bank ihren jüngsten Kommentar zum Quartalsausblick. Die Saxo Bank, Spezialist für Online-Trading und Investment, erwartet in ihrem Ausblick auf das vierte Quartal weitere Versuche der Politik, das Finanzsystem zu retten. Allerdings rechnen die […]
Staatenkartell der Geldfälscher
Dienstag, 4.Oktober 2011Wer bei den Autoren Roland Leuschel und Claus Vogt einmal in Ungnade gefallen ist, hat nicht mehr viel zu lachen: Allen voran die Geldpolitik Alan Greenspans und seines Nachfolgers sowie seiner opportunistischen Kollegen nicht nur in den USA, sondern auch in den Zentralbanken Europas sind die Zielscheiben fundierter Kritik der beiden Autoren, die schon in […]
“Mister DAX” sieht Schuldenschnitt voraus
Montag, 12.September 2011Hätte Josef zur Geburt Jesu ein Sparbuch bei einer “Judäischen Volksbank” über nur einen einzigen Euro mit einem Zinssatz von 5 % eröffnet und weder den Euro, noch die aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen jemals abhoben, würde sich sein Guthaben heute, 2011 Jahre später, auf rund 4.089.596.209.829.360.000.000.000.000.000 Billionen € belaufen. “Der ganze Mond, die ganze Weltkugel […]
Unternehmen leiden unter Staatsschuldenkrise
Mittwoch, 7.September 2011Die Schuldenkrise kommt jetzt auch bei den Unternehmen an, stellt die zur Bisnode Gruppe gehörige D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet) fest. So drückten die anhaltenden Probleme vieler Eurozonen- Staaten im August auf die Zahlungsmoral deutscher Firmen. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex fiel im August stark, nachdem er zuvor 26 Monate in […]
Marshallplan für Griechenland
Freitag, 2.September 2011Katerina Karajanni, President des Economic Forum of Thrace (E.F.T.) entzündet im Thraki Palace Hotel in Alexandroupolis, Griechenland, eine lebhafte Diskussion: Die “1st Round Table Discussions in Thrace with a cultural background” (www.economicforumofthrace.eu) bringen Steffen Bilger, MdB, CDU, onstantinos Chatzidakis, Deputy of the political party “Nea Dimokratia”, Prefecture of Athens II, Prof. Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










