Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Höhere Löhne steigern Konsum
Montag, 10.November 2008„Nicht hohe, sondern höhere Lohnsteigerungen sind jetzt gefordert“, sagt Dr. Rainer Rau von der Feri EuroRating Services AG aus Bad Homburg (www.feri.de). Die Lohnsteigerungen seien notwendig, um der Konjunktur auch Impulse aus dem Inland zu geben. Rau stützt sich bei seiner These auf die Entwicklung der Lücke zwischen in- und ausländischer Nachfrage. Der Beitrag der […]
Coface warnt vor Zahlungsausfällen durch Kreditkrise
Montag, 3.November 2008Im Zuge der internationalen Finanzkrise hat sich in Europa die Kreditproblematik weiter verschärft. Aufgrund der Vertrauensverluste wird es immer schwieriger, Bankkredite zu erhalten. Das hat spürbare Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum stiegen die Zahlungsausfälle der Unternehmen von Januar bis September 2008 um 36 Prozent an. Coface reagiert nun auf diese rapide Zunahme: […]
Jetzt billig BRIC kaufen
Donnerstag, 23.Oktober 2008„Der Chinese kann sich Konsum leisten, der Amerikaner nicht mehr“, bringt Thomas Gerhardt, Head of Global Emerging Markets der DWS Investment GmbH, seine Sichtweise über die Perspektiven der BRIC-Länder auf den Punkt. Gerhardt sprach auf dem CAPITAL Geldanlage Gipfel 2008 im Hotel Adlon Kempinski Berlin, Unter den Linden in Berlin (www.capital-gipfel.de). Der Konsum des Amerikaners […]
Walter auf Expedition Deutschland
Montag, 20.Oktober 2008Prof. Dr. Norbert Walter von der Deutschen Bank spricht sich klar für staatliche Regulierung im Finanzsektor aus. „Man könne es dem Hund nicht überlassen, die Wurstvorräte zu verwalten“, warnt Walter auf dem „Deutschen Derivate Tag ’08“ in Frankfurt am Main. Statt einseitig der Selbstregulierung das Wort zu reden, müsse auf die Vernetzung abgestellt werden. Es […]
Über die Währungsunion zur Politikunion
Mittwoch, 15.Oktober 2008Gelangt Europa über die Währungsunion zur politischen Union? Diese Frage bewegt die Diskussion um die Europäische Währungsunion praktisch von Anbeginn. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing sprach als Präsident des Center for Financial Studies bei den CFS President Lecture zu diesem Thema in Frankfurt am Main. „Die Veranstaltung fällt in eine Zeit, in der […]
Aufstrebende Länder unter Beobachtung
Samstag, 19.Juli 2008Das Länderrating von Südafrika (A3) und Vietnam (B) wird von Coface unter negativer Beobachtung gestellt. Die Wirtschaft der beiden Länder wird nach Jahren starken Wachstums durch Überhitzung und Inflation beeinträchtigt. In noch stärkerem Maße gilt dies für die beiden baltischen Republiken Estland und Lettland. Coface stuft sie deshalb von A2 auf A3 bzw. von A3 […]
Steigendes Ausfallrisiko in Westeuropa
Freitag, 18.Juli 2008Das Ausfallrisiko in den Industrieländern insgesamt erhöhte sich Anfang des Jahres. „Die westeuropäischen Länder, zu Jahresbeginn noch kaum betroffen, ziehen jetzt nach“, sagt Norbert Langenbach, Vorstandsmitglied von Coface Deutschland. „In den beiden großen Volkswirtschaften Deutschland und Frankreich bleibt die Lage zwar noch vergleichsweise stabil, doch registrierten wir im zweiten Quartal für die Region insgesamt bereits […]
Ratingabsteiger Spanien
Donnerstag, 17.Juli 2008Coface stuft das Länderrating für Spanien auf A2 herab. Damit reagiert der internationale Anbieter von Lösungen im Forderungsmanagement auf das erheblich verschlechterte Zahlungsverhalten der Unternehmen in dem Land. Seit Januar dieses Jahres stellt Coface bei den Überschreitungen des Zahlungsziels bei kurzfristigen, versicherten Forderungen in Spanien einen Anstieg um 66 Prozent fest. Im April hatte Coface […]
Koordination privater und staatlicher Kreditversicherung
Donnerstag, 17.April 2008Bastian Frien, Chefredakteur der Zeitschrift „Finance“, heizt auf dem Kongress Länderrisiken 2008 der Coface in Mainz die Diskussion über die Instrumente, Anbieter und Strategien zur Finanzierung des Auslandsgeschäfts an. Michael Hannig, Bereichsleiter Project & Trade Finance von Voith, zeigt die Bedeutung der staatlichen Exportkreditversicherung auf, mit der Risiken in Ländern abgedeckt werden können, die durch […]
Weltweiter Risikoindex erhöht
Donnerstag, 17.April 2008„Die Entwicklung der Zahlungsausfälle zeigt, dass die Risiken im globalen Handel wieder zunehmen“, sagte Benoît Claire, Vorstandsvorsitzender von Coface Deutschland, in einem Pressegespräch zum Kongress Länderrisiken 2008. Das gelte insbesondere für die Industrieländer, in denen der von Coface ermittelte Risiko-Index im ersten Quartal 2008 um 23,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal anstieg. Weltweit stiegen die Ausfälle […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










