Nachhaltigkeitsrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Nachhaltig investieren

Montag, 14.Februar 2011

Beate Sander ist mit ihren Mitautoren Dr. Peter Fath und Anka Leiner sowie weiteren Gastautoren immer eine Garantie für eine unterhaltsame wie informative Lektüre, so auch in ihrem Buch „Nachhaltig investieren in Sonne – Wind – Wasser – Erdwärme und Desertec“ (ISBN 978-3-89879-565-4, FinanzBuch Verlag, http://www.finanzbuchverlag.de/shop/article/2428-nachhaltig-investieren/). Das Buch erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Höchstleistung, ist […]

Unbestimmtheiten beim Nachhaltigkeitsbegriff

Dienstag, 9.November 2010

Bernhard Engl, Vorstandsmitglied des Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (http://www.forum-ng.org/), stellt auf der 23. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main (http://www.feri.de/) die steile Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen in Europa seit 2002 dar. Manche Anbieter bieten das Thema zwar von sich aus an, so Engl, meist sei es aber die Nachfrage der Anleger, die den Anbietern die Bedeutung […]

Stoibers Albtraum gewinnt Journalistenpreis

Mittwoch, 15.September 2010

Die Gewinner des Helmut Schmidt-Journalistenpreises 2010 stehen fest. Mit der nach dem früheren Bundeskanzler benannten Auszeichnung ehrt die Direktbank ING-DiBa jährlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus. Aus 140 Bewerbungen entschied sich eine hochkarätige Jury in diesem Jahr für drei Bewerber aus dem Print- und Rundfunkbereich. Mit ihrem Enthüllungsbericht „Stoibers Erbe wird […]

Google und sanofi-aventis abwärts

Mittwoch, 8.September 2010

Im Rahmen des halbjährlichen Rebalancing scheidet der US-Internetkonzern Google per 17. September 2010 aus dem Nachhaltigkeitsindex der Börse Hannover, dem Global Challenges Index (GCX), aus. „Ursachen für den Ausschluss von Google aus dem GCX sind nicht die Diskussionen um sein Street View-Produkt, sondern Defizite im Nachhaltigkeitsmanagement und ein Verstoß gegen international anerkannte Arbeitsrechte“, erläutert Dr. […]

Realität und Erwartung zum Emissionshandel

Mittwoch, 18.August 2010

Seit 2005 wird in Europa das Treibhausgas CO2 gehandelt. Industrieanlagen aus zahlreichen Branchen müssen seitdem für jede ausgestoßene Tonne CO2 Emissionsrechte vorweisen. Daraus resultieren hohe Erwartungen an den Emissionshandel, einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Ein aktuelles Positionspapier der oekom research AG zum Emissionshandel zeigt auf, inwieweit diese Erwartungen erfüllt werden. „Die […]

Gutes von IDEAL

Mittwoch, 4.August 2010

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. steigert sich im Folgerating auf ein A (gut). Dabei kann sich das Unternehmen in vier von fünf Teilqualitäten verbessern. Die IDEAL Versicherung AG erhält von Assekurata (http://www.assekurata.de/) zum vierten Mal in Folge das Rating A (gut) und kann ihre Note in der Teilqualität Erfolg von zufriedenstellend auf weitgehend gut steigern. Die […]

Milton Friedmans Thesen auf Abwegen

Mittwoch, 4.August 2010

Ein Unternehmen, dem es gelingt, diese sich aus den Nachhaltigkeits-Erwartungen der Stakeholder ergebenden Risiken in Chancen umzuwandeln, generiert hierdurch Wettbewerbsvorteile auf dem Absatzmarkt und auf dem Personalmarkt, die sich positiv auf die Ertragslage auswirken, heißt es in dem Artikel „Nachhaltigkeit – eine Angelegenheit für den CFO?!“ von Jörg Baetge und Matthias Schmidt in IRZ, Heft […]

oekom research versachlicht CCS-Diskussion

Donnerstag, 22.Juli 2010

Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung lässt künftig die Erprobung geologischer CO2-Speicher in Deutschland zu. Mit Hilfe der Carbon Capture & Storage Technologie (CCS) soll das bei Verbrennungs- oder Umwandlungsprozessen entstehende Kohlendioxid (CO2) abgetrennt und dauerhaft gespeichert werden, so dass es nicht in die Atmosphäre gelangt. In der Öffentlichkeit ist das Verfahren unter anderem deshalb umstritten, […]

Nachhaltigkeitsrating findet Anhänger

Mittwoch, 14.Juli 2010

Verantwortungsvolle Unternehmensführung rückt verstärkt in das Interesse von privaten und institutionellen Investoren. Nicht zuletzt die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise haben nach Ansicht der WestLB gezeigt: Die alleinige kurzfristige Gewinnmaximierung führt nicht zu einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts. seit den 1990er Jahren baut die oekom research AG zur Beurteilung ethischer, ökologischer und sozialer Aspekte bei der […]

Caspar von Hauenschild folgt auf Klaus Pyter

Freitag, 21.Mai 2010

Caspar von Hauenschild ist neues Mitglied des Aufsichtsrates der oekom research AG. Die heutige Hauptversammlung der Ratingagentur bestätigte seine Berufung. Von Hauenschild ersetzt in dieser Funktion Klaus Pyter, der dem Gremium seit 2001 angehörte und sein Amt altersbedingt zur Verfügung stellt. Die übrigen Positionen bleiben unverändert: Aufsichtsratsvorsitzender ist Jacob Radloff, Geschäftsführer der ökom GmbH, weiteres […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »