Nachhaltigkeitsrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Gutes von IDEAL

Mittwoch, 4.August 2010

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. steigert sich im Folgerating auf ein A (gut). Dabei kann sich das Unternehmen in vier von fünf Teilqualitäten verbessern. Die IDEAL Versicherung AG erhält von Assekurata (http://www.assekurata.de/) zum vierten Mal in Folge das Rating A (gut) und kann ihre Note in der Teilqualität Erfolg von zufriedenstellend auf weitgehend gut steigern. Die […]

Milton Friedmans Thesen auf Abwegen

Mittwoch, 4.August 2010

Ein Unternehmen, dem es gelingt, diese sich aus den Nachhaltigkeits-Erwartungen der Stakeholder ergebenden Risiken in Chancen umzuwandeln, generiert hierdurch Wettbewerbsvorteile auf dem Absatzmarkt und auf dem Personalmarkt, die sich positiv auf die Ertragslage auswirken, heißt es in dem Artikel „Nachhaltigkeit – eine Angelegenheit für den CFO?!“ von Jörg Baetge und Matthias Schmidt in IRZ, Heft […]

oekom research versachlicht CCS-Diskussion

Donnerstag, 22.Juli 2010

Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung lässt künftig die Erprobung geologischer CO2-Speicher in Deutschland zu. Mit Hilfe der Carbon Capture & Storage Technologie (CCS) soll das bei Verbrennungs- oder Umwandlungsprozessen entstehende Kohlendioxid (CO2) abgetrennt und dauerhaft gespeichert werden, so dass es nicht in die Atmosphäre gelangt. In der Öffentlichkeit ist das Verfahren unter anderem deshalb umstritten, […]

Nachhaltigkeitsrating findet Anhänger

Mittwoch, 14.Juli 2010

Verantwortungsvolle Unternehmensführung rückt verstärkt in das Interesse von privaten und institutionellen Investoren. Nicht zuletzt die Auswirkungen der aktuellen Finanzkrise haben nach Ansicht der WestLB gezeigt: Die alleinige kurzfristige Gewinnmaximierung führt nicht zu einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts. seit den 1990er Jahren baut die oekom research AG zur Beurteilung ethischer, ökologischer und sozialer Aspekte bei der […]

Caspar von Hauenschild folgt auf Klaus Pyter

Freitag, 21.Mai 2010

Caspar von Hauenschild ist neues Mitglied des Aufsichtsrates der oekom research AG. Die heutige Hauptversammlung der Ratingagentur bestätigte seine Berufung. Von Hauenschild ersetzt in dieser Funktion Klaus Pyter, der dem Gremium seit 2001 angehörte und sein Amt altersbedingt zur Verfügung stellt. Die übrigen Positionen bleiben unverändert: Aufsichtsratsvorsitzender ist Jacob Radloff, Geschäftsführer der ökom GmbH, weiteres […]

Autohersteller fahren im zweiten Gang

Donnerstag, 22.April 2010

Die Ratingagentur oekom research hat in ihrer aktuellen Branchenanalyse die 15 weltweit größten börsennotierten Automobilunternehmen nach ökologischen und sozialen Kriterien untersucht. Auf einer Skala von A+ (Bestnote) bis D- (schlechteste Note) schnitt Renault als bestes Unternehmen mit der Note B ab, gefolgt von der BMW Group, ebenfalls mit der Note B, und PSA Peugeot Citroën […]

Deutsche Stiftungen kooperieren mit oekom research

Dienstag, 30.März 2010

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen sucht mit der oekom research AG als offiziellem Projektpartner die Zusammenarbeit. Ziel der Kooperation ist es nach Angaben der Ratingagentur oekom research, die Mitglieder des Verbandes bei der Berücksichtigung sozialer und umweltbezogener Aspekte in ihrer Kapitalanlage zu unterstützen. Dazu bietet oekom research den gut 3.400 Mitgliedern des Bundesverbandes einen einmaligen und […]

Nachhaltigkeit bleibt in der Krise aktuell

Mittwoch, 17.März 2010

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt, von wenigen Einzelfällen abgesehen, keine Einschnitte im Corporate Responsibility (CR)-
Management von Unternehmen. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit wird in den Unternehmen vermehrt als Beitrag zur Stabilisierung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit angesehen. Dies ist das Kernergebnis des oekom CR Reviews 2010, den die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research heute in Frankfurt vorstellt. In vielen Branchen […]

Nachhaltigkeit bei BMW, Henkel und DTAG

Freitag, 22.Januar 2010

Sustainalytics hat die Nachhaltigkeitsleistung der DAX 30®-Unternehmen untersucht. Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsrating 2009 veröffentlicht Sustainalytics eine branchenübergreifende Analyse der Nachhaltigkeitsleistungen der wichtigsten börsennotierten Großunternehmen in Deutschland. Nach 2003, 2005 und 2007 hat die Nachhaltigkeitsrating-Agentur bereits zum vierten Mal bewertet, wie nachhaltig die 30 Aktiengesellschaften in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung wirtschaften. Ab dem 22. […]

Rating kommt immer zum „falschen“ Zeitpunkt

Mittwoch, 20.Januar 2010

Ein oft gehörter Kritikpunkt an den Ratingagenturen sei, dass sie bei den beurteilten Unternehmen genau dann zu besonderem Arbeitsaufwand führen, wenn diese ohnehin schon durch andere Aufgaben besonders belastet seien. „Ratinganfragen kommen immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt“, sagt Silke Thomas von der Deutschen Telekom AG (DTAG) auf der AGRION-Veranstaltung „Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Ratingagenturen und Nachhaltigkeitsindizes“. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »