Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Regulierungsdampflok ungebremst
Montag, 14.September 2015Dr. Hartmut Küppel vom Deutschen Derivate Verband zeigt die Konsequenzen einer mangelnden Wertpapierkultur in Deutschland auf: Die Ungleichverteilung des Vermögens nimmt zu, wennbreite Bevölkerungskreise sich gar nicht am Wertpapiersparen beteiligen. „Eigentlich müsste das gerade auch ein Thema für die Linke in Deutschland sein“, sagt Knüppel und beklagt, dass es im Deutschen Bundestag keine Vertreter mehr […]
Hedgefonds ohne Stigma
Donnerstag, 10.September 2015Institutionelle Investoren haben ihre Zurückhaltung gegenüber der Anlageklasse Hedgefonds endgültig aufgegeben. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des 4. FERI Hedgefonds Investmenttags, zu dem sich Investoren und internationale Portfolio-Manager im Hauptsitz von FERI in Bad Homburg trafen. „Angesichts des andauernden niedrigen Zinsniveaus greifen institutionelle Anleger wie Pensionskassen und Versorgungswerke im Moment stärker denn je zu […]
Urlaubszeit – Betrugszeit
Donnerstag, 10.September 2015Die Verluste durch Kartenbetrug in Europa und Deutschland sind gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die European Fraud Map 2014 von FICO, führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement. Von den 19 untersuchten europäischen Ländern konnten zehn Länder gegenüber 2013 einen Rückgang an Betrugsfällen verzeichnen, in neun Staaten ist die Anzahl gestiegen – darunter auch in Deutschland. Mit […]
Saxo Bank eröffnet neues Büro in China
Donnerstag, 10.September 2015Die auf Multi-Asset-Anlagen und Online-Trading spezialisierte Investmentbank Saxo Bank hat ein neues Büro in Shanghai eröffnet. Dieses befindet sich innerhalb der Freihandelszone im World Financial Center des Finanzdistrikts Lujiazui. Das Festland-China-Büro wird von Echo Zhao geleitet, die an Adam Reynolds, CEO Asia Pacific der Saxo Bank-Gruppe, berichten wird. Zhao verfügt über langjährige Erfahrung in der […]
Dem Atomausstieg wurde der Wind genommen
Mittwoch, 9.September 2015Der Atomausstieg bis 2022 ist beschlossen und auch auf dem jüngsten G7 Gipfel auf Schloss Elmau bekannte sich die Bundesregierung zu den hochgesteckten Klimazielen. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2050 im Vergleich zu 2010 um bis zu 70 Prozent reduziert werden. Konventionelle Energiequellen sollen deshalb möglichst schnell durch saubere, regenerative Quellen ersetzt werden. Die […]
Bankenkunden von morgen wachsen mit Robotorn auf
Donnerstag, 3.September 2015Zum Abschluss der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ wurde die Veranstaltung noch och interaktiv und multimedial. „The World in 2025″ sein Thema, präsentiert als „Mitreißende Zukunftsreise mit weltweiten Micro-Trends.“ Alle Trends werden anhand von Videos und Samples live von Nils Müller, Trendforscher, CEO & Gründer von TRENDONE, präsentiert. Müller zeigt, wie „Alexa“ von amazon […]
China bleibt der Bankenwachstumsmarkt
Donnerstag, 3.September 2015Axel A. Weber meint immer noch, dass Anlageberatung heute ganz einfach sei. Seit Mai 2012 ist er Verwaltungsratspräsident der Schweizer Großbank UBS. Einfach deshalb, da die Niedrigzinspolitik andere Anlageklassen wie insbesondere die der Aktien attraktiv erscheinen lasse. Offenbar stört ihn bei dieser Wahrnehmung der Situation die jüngste Turbulenz an den Aktienärkten nicht nur in China, […]
Regulierung ist Digitalisierung von hinten
Mittwoch, 2.September 2015Falsche Werte bei Banken führen nicht nur zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe, sondern auch zum Vertrauensverlust bei Kunden. Viele Produkte sind zu komplex, als dass sie von Bankberatern fundiert dem Kunden erklärt werden können. Legacy und Ineffizienz – mit diesen und weiteren Stichworten skizziert Dr. Christoph Samwer, Co-Founder von Lendico, dem globalen Kreditmarktplatz des Inkubators Rocket […]
Tabu Bankenderegulierung
Mittwoch, 2.September 2015„Der Handlungsdruck lässt nach. Ich habe die Hoffnung, dass wir künftig etwas mehr regulatorische Kontinuität haben werden“, sagt Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, in seinem Impulsvortrag zum Thema „Liquidität und Kontinuität – Rahmenbedingungen für eine stabile Bankenlandschaft und Wirtschaft“ auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ in Frankfurt am Main. Mehr Einfachheit […]
Strategien für das Banking 2020
Mittwoch, 2.September 2015„Es ist nicht typisch für Banken, so agil zu sein“, sagt Roland Boekhout, CEO der ING DiBa, auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ in der Diskussionsrunde über das Strategien für das Banking 2020. Konkret geht es ihm hier um die Zahlungsverkehrssysteme, die von Unternehmen wie PayPal herausgefordert werden. Boekhout diskutiert mit Dr. Nils […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »