Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Family Offices setzen auf Immobilien
Freitag, 20.Januar 2012Dr. Jürgen Schäfer von der CORESIS GmbH & Co. KGaA aus Bad Homburg stellt auf dem 22. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT in Frankfurt am Main zwei „exquisite Vertreter der Vermögensverwalterbranche“ vor: Riflef von Schüssler von der Feri Wealth Management GmbH, Bad Homburg, und Jens Spudy von der Spudy & Co. Family Office GmbH, Hamburg. „Nur […]
Aktualität versus Vollständigkeit der Information
Donnerstag, 19.Januar 2012Der Erfolg eines Unternehmens ist eng an die Bedürfnisse verbundener Gruppen geknüpft. Im Rahmen des Stakeholder-Ansatzes sind Entscheidungen demzufolge nicht isoliert, sondern unter Berücksichtigung von unternehmensübergreifenden Interessen zu treffen, schreibt Andreas Dahmen in seinem Beitrag zum Buch “Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen“ (herausgegeben von Dr. Oliver Everling, Peter […]
Lebenszyklus-orientierte Lösungen aus einer Hand
Donnerstag, 19.Januar 2012Klaus Raps beklagt die mangelnde Berücksichtigung des Lebenszyklusgedankens in der Immobilienwirtschaft. Klaus Raps ist Mitglied des Vorstands der Bilfinger Berger SE und spricht auf der CIMMIT 20012 in Frankfurt am Main. Die Immobilienwirtschaft beeinflusst auch eine Reihe von Megtrends: Steigende Energiepreise, steigender CO2-Ausstoß, Verknappung von Ressourcen und neue rechtliche Rahmenbedingungen. Raps: „Nachhaltige Immobilien nehmen eine […]
In Deutschland zum Glück
Donnerstag, 19.Januar 2012„2011 war ein gutes Jahr für die deutsche Immobilienwirtschaft“, berichtet Andreas Quint, Head of Corporate Finance EMEA von Jones Lang LaSalle GmbH, auf dem 22. IIR Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2012 in Frankfurt am Main. Seit Herbst 2011 zeigt sich aber eine Abschwächung aller Vertrauensindikatoren in Europa, obwohl es keine wirklich wesentlich neuen Fakten gebe. […]
Steigende Immobilienpreise, dann Immobilienblase
Donnerstag, 19.Januar 2012In den letzten dreißig Jahren gab es etwa genauso viele Jahre, in denen der Immobilienindex über oder unter der Inflationsrate lag. Konkrete Daten dazu stellt Hartmut Bulwien von der BulwienGesa AG aus München auf der CIMMIT, vor dem 22. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft in Frankfurt am Main. Ein differenziertes Bild ergibt sich erst bei Betrachtung der […]
Bertelsmann Stiftung denkt über Länderrating nach
Dienstag, 17.Januar 2012„Deutsche Stiftung will mit internationalen Experten neues Modell für Finanz-Ratingagenturen erarbeiten“ – so die Schlagzeile der Pressemeldung der Bertelsmann Stiftung. Ziel sei eine unabhängige Non-Profit-Agentur mit transparenten Kriterien. Zur Begründung sagte Gunter Thielen, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung: „Die Eurokrise hat gezeigt, dass die bestehenden Ratingagenturen Akzeptanzdefizite aufweisen. Den Agenturen mangelt es an Legitimität und Transparenz, […]
HALLESCHE zum 14. Mal mit sehr gutem Rating
Dienstag, 17.Januar 2012Die HALLESCHE Krankenversicherung a.G. (Hallesche) stellt im aktuellen Assekurata-Rating erneut ihre sehr gute Unternehmensqualität (A+) unter Beweis. Insbesondere verbessert die Hallesche ihr Urteil zur Beitragsstabilität von sehr gut auf exzellent. Laut Assekurata ist die exzellente Unternehmenssicherheit der Hallesche vom kontinuierlichen Ausbau des Eigenkapitals gekennzeichnet. Das Unternehmen weist in 2010 mit 19,23 % erneut eine höhere […]
Durch Transparenz zum Level Playing Field
Sonntag, 15.Januar 2012Der Hauptzweck des Erreichens eines „Level Playing Field“ in der Kommunikation Aktiengesellschaften und ihren Anlegern ist es, eine gewisse Investitionssicherheit für den Investor zu gewährleisten. “Eine höhere Transparenz bzw. ein hoher Informationsstatus wird von dem Anleger honoriert,” schreibt Metehan Sen im Buch “Transparenzrating”, “welche anhand der Höhe der Investitionssumme gemessen werden kann. Andererseits führt ein […]
Transparenz durch Wettbewerb um besten Geschäftsbericht
Freitag, 13.Januar 2012Der vom manager magazin ausgetragene Wettbewerb “Der beste Geschäftsbericht“ unter der wissenschaftlichen Gesamtleitung eines der Autoren (Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge) lässt sich als Transparenzrating-Instrument interpretieren. Jörg Baetge, Markus May und Tatjana Oberdörster schildern in ihrem Beitrag zum Buch “Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen“ (herausgegeben von Dr. […]
Einflussmöglichkeiten auf das Rating
Donnerstag, 12.Januar 2012Eine Entscheidungsfindung erfordert unabhängig von ihrem Kontext immer ein gewisses Maß an Hintergrundwissen und grundsätzlichen Informationen. Im Zuge von Finanzentscheidungen, sei es die Kreditgewährung oder die Beteiligung an einer Gesellschaft mittels Eigenkapital, ist die Bedeutung des Wissens- und Informationsbedarfs aufgrund monetärer Konsequenzen besonders hoch, macht Andreas Dahmen in seinem Beitrag zum Buch “Transparenzrating – Wege […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »