Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Stop der Interventionsspirale

Samstag, 15.Oktober 2011

Immer weniger Menschen sprechen einzelnen Politikern ihr uneingeschränktes Vertrauen aus, zugleich rufen immer mehr Menschen nach “dem Staat” zur Lösung aller Probleme, obwohl der Staat genau von den Politikern geführt wird, denen die meisten Wähler mit so viel Skepsis begegnen. “In der Not der Stunde wird der Ausweg aus der Krise in weiteren Eingriffen des […]

Ratingprozess der Creditreform Rating

Freitag, 14.Oktober 2011

Der eigentliche Ratingprozess dauert ca. 8 Woche. Der Ratingprozess beginnt mit dem Auftrag eines Emittenten oder Kreditnehmers an eine Agentur, dem sogenannten Mandatsvertrag. Grundsätzlich kann aber auch ein Investor oder Kreditgeber den Auftrag an die Ratingagentur erteilen. Die Agenturen haben für verschiedene Schuldnertypen unterschiedliche Ratingverfahren entwickelt, um den individuellen betriebswirtschaftlichen Eigenheiten jedes Schuldners gerecht zu […]

S&P’s Musterknabe „Deutschland“

Donnerstag, 13.Oktober 2011

S&P’s Ratingtrends für Sovereigns werden durch neue Ratingkriterien für die Beurteilung von Staaten bestimmt, berichtet Dr. Kai Stukenbrock, Director, Sovereign Ratings, Standard & Poor’s, auf dem 7. Versicherungssymposium in Frankfurt am Main. Im Wesentlichen seien fünf Bereiche zu differenzieren, zeigt Stukenbrock auf. Die fünf Bereiche umfassen einen politischen, einen ökonomischen, einen externen, einen fiskalischen und […]

S&P’s sieht stabile Finanzstärke deutscher Versicherer

Donnerstag, 13.Oktober 2011

Unverändert große Herausforderungen der Versicherungsbranche dürften das breite Interesse am 7. Versicherungssymposium der Ratingagentur Standard & Poor’s begründen, vermutet Karin Clemens, Managing Director, Financial Services Ratings EMEA von Standard & Poor’s in ihrer Einleitung. In welche Assets können Versicherungen überhaupt noch investieren? Diese und weitere Fragen stellt jedes Rating für Versicherungsgesellschaften vor große Probleme. „Für […]

AVANA IndexTrend Europa Control Fonds erfüllt höchste Qualitätsstandards

Donnerstag, 13.Oktober 2011

Der AVANA IndexTrend Europa Control Fonds erhält von TELOS (www.telos-rating.de) die Bewertung „AAA-“. Auf der TELOS-Ratingskala bedeutet die Bewertung AAA, dass ein Fonds höchste Qualitätsstandards erfüllt. AVANA IndexTrend Europa Control wurde am 26. Juni 2009 von der inhabergeführten AVANA Invest GmbH (www.avanainvest.com) aufgelegt und wird gegenwärtig von Dr. Michael Vieker, Dr. Wolfgang Hößl und Christian […]

Verbindung von Controlling und Risikomanagement

Mittwoch, 12.Oktober 2011

In einer Befragung deutscher HDAX-Unternehmen haben Professor Dr. Nils Angermüller und Dr. Werner Gleißner (FutureValue Group AG) den Entwicklungsstand des Risikomanagements und speziell die Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling deutscher börsennotierter Unternehmen untersucht. Die Studie hat dabei erhebliche methodische Defizite zutage gefördert, die einer konsequenten Nutzung von Risikoinformationen zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen im Weg stehen. […]

Indirekte Ratingverfahren im Nachteil

Dienstag, 11.Oktober 2011

Für die Anwendung eines statistischen, indirekten Ratingverfahrens müssen eine Reihe von Prämissen erfüllt sein: Ein Unternehmen muss bezüglich der wesentlichen Insolvenz verusachenden Gesetzmäßigkeiten für die Grundgesamtheit sein usw. Die klassischen Ratings befassen sich zwar mit Mehrjahresbetrachtungen, sind aber nicht an Planwerten orientiert. Dr. Werner Gleißner, Vorstand der Future Value Group AG, zeigt anlässlich seines Vortrags […]

Kein Problem mit Kennzahlen dank PMS

Montag, 10.Oktober 2011

Das 1992 erstmals von der much-net AG entwickelte PMS Portfolio Management System wird inzwischen nicht nur im Bankenmarkt Österreichs, der Schweiz, Bulgariens, Großbritanniens und Luxemburgs eingesetzt, sondern auch von Finanzministerien, berichtet Nikolai Bukureschtliew, Vorstand der 1982 gegründeten Gesellschaft. Mehr als 80 Kunden in Europa mit mehr als 600 Anwendern finden sich von Malta bis Irland […]

Die nächste Krise kommt bestimmt

Montag, 10.Oktober 2011

Kein Galgenhumor, sondern nüchterne Analyse der Erfolgsaussichten immer weiterer, staatlicher Rettungspakete: „Nächste Krise wird heilsame Wirkung haben“ – so überschreibt die Saxo Bank ihren jüngsten Kommentar zum Quartalsausblick. Die Saxo Bank, Spezialist für Online-Trading und Investment, erwartet in ihrem Ausblick auf das vierte Quartal weitere Versuche der Politik, das Finanzsystem zu retten. Allerdings rechnen die […]

Erhohlte Zahlungsmoral deutscher Unternehmen

Montag, 10.Oktober 2011

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im September ungeachtet der sich verschärfenden Schuldenkrise wieder verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex legte im September deutlich zu, nachdem er im August eingebrochen war. „Der Knick nach unten im August war anscheinend nur ein Ausrutscher“, sagte D&B-Geschäftsführer Thomas Dold am Montag in Darmstadt. „Trotz der […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »