Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ratingtransparenz bei Emerging Markets Rentenfonds
Freitag, 30.April 2010Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG (http://www.fonds-rating.de/) strukturiert ihre Fondskategorien für Schwellenländeranleihen um und führt eine 22 Fonds umfassende Vergleichsgruppe für Anleihen auf lokale Schwellenländerwährungen ein. „Feri EuroRating Services reagiert damit auf das Bedürfnis der Anleger nach mehr Transparenz in diesem Bereich“, so Vorstand Dr. Tobias Schmidt. „Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Fonds erhöht […]
Gratisliquidität heizt Spekulationen an
Freitag, 30.April 2010Erste Anzeichen für eine Konjunkturerholung mindern die Risiken für Unternehmen nicht, da sich diese noch längst nicht auf alle Länder und Branchen erstrecken – so das Urteil des Kreditversicherers Coface Deutschland (http://www.coface.de/). Wie der internationale Forderungsspezialist mitteilt, komme insbesondere die für die deutschen Unternehmen enorm wichtige Euro-Zone nicht so schnell voran. „Wir werden weiter mit […]
Eurozone ohne Schwung
Donnerstag, 29.April 2010Das Länderrating misst das durchschnittliche Risiko eines Zahlungsausfalls bei Unternehmen in einem bestimmten Land. Es umfasst drei Bausteine, den Einfluss der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Aussichten des Landes auf die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens, die Coface-Zahlungserfahrungen mit den Unternehmen dieses Landes und das dort vorzufindende Geschäftsumfeld (Finanztransparenz, Gläubigerschutz, institutionelle Rahmenbedingungen) mit sieben Ratingstufen. Lieferantenkredite sind […]
Länderratings sind Ansichtssache
Donnerstag, 29.April 2010„Die Größe der Spieler ist ein Problem“, analysiert Jérôme Cazes, CEO der Coface aus Paris auf dem Coface Kongress Länderrisiken 2010 in der Rheingoldhalle Mainz die Entwicklung der Finanzkrise. Die in der Kritik stehenden Verbriefungen und die daraus geschöpften Wertpapieren wurden von nur wenigen großen Investmentbanken kreiert. Cazes befasst sich aber nicht nur mit der […]
Zertifikatemarkt teilt sich in zwei Richtungen
Donnerstag, 29.April 2010Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG zeichnet in ihrer aktuellen Umfrage unter Zertifikateemittenten ein positives Stimmungsbild. So ist die Branche im April 2010 ähnlich zuversichtlich wie bei der letzten Befragung im Oktober vergangenen Jahres. Die große Mehrheit der Anbieter erwartet steigende Absätze. Besonders attraktiv seien dabei Aktienanleihen, Garantiezertifikate sowie Produkte auf Deutsche Aktien, Aktienindizes, […]
Gottgläubigkeit für S&P’s Ratings
Donnerstag, 29.April 2010Selbst der Workhshop zum „Internen Rating“ auf dem Coface Kongress Länderrisiken 2010 (http://www.laenderrisiken.de/) kommt an der Diskussion der Herabstufungen der Staatsanleihen Griechenlands durch die führenden US-Agenturen nicht vorbei. „Mit welcher Gottgläubigkeit die Bewertungen von Standard & Poor’s hingenommen werden,“ darüber wundert sich Prof. Dr. Helmut Roedl vom Verband der Vereine Creditreform. Für Rödl ist es […]
Verbundrating Aa2 stärkt Sparkassen
Dienstag, 27.April 2010Die US-Ratingagentur Moody’s bestätigt das Verbundrating für die Sparkassen-Finanzgruppe. Damit attestieren die Amerikaner allen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen eine gute Bonität und würdigen insbesondere die dominante Marktstellung der Sparkassen-Finanzgruppe. „Mit dem Verbundrating von Aa2 wird die wirtschaftliche Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe trotz des weiterhin schwierigen Marktumfeldes bestätigt“, sagte Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes […]
€uro-Leser raten zur Dr. Klein’s Ratenkrediten
Donnerstag, 22.April 2010Im großen €uro-Test zur Ermittlung Deutschlands bester Bank 2010 hat Dr. Klein im Bereich Ratenkredite erneut den ersten Platz erhalten. Das siebte Mal in Folge zeigt der Vermittler damit, dass der Fokus auf Beratungsqualität kombiniert mit einer konditionsstarken Produktpalette und hochkarätigen Partnern, den Nerv der Zeit trifft, heißt es aus dem Hause Dr. Klein. „Dieses […]
Autohersteller fahren im zweiten Gang
Donnerstag, 22.April 2010Die Ratingagentur oekom research hat in ihrer aktuellen Branchenanalyse die 15 weltweit größten börsennotierten Automobilunternehmen nach ökologischen und sozialen Kriterien untersucht. Auf einer Skala von A+ (Bestnote) bis D- (schlechteste Note) schnitt Renault als bestes Unternehmen mit der Note B ab, gefolgt von der BMW Group, ebenfalls mit der Note B, und PSA Peugeot Citroën […]
€uro-Leser lieben ING-DiBa
Donnerstag, 22.April 2010Im Bankentest des Wirtschaftsmagazins „€uro“ wiederholte die ING-DiBa den Erfolg des Vorjahres. Ihr bleiben die Titel „Beste Bank“ und „Beliebteste Bank“ auch in diesem Jahr. Die ING-DiBa ist mit über sechs Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparen, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein Filialnetz und bietet […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »