Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Commerzbanking der Zukunft heißt „Open Banking“
Mittwoch, 10.Mai 2023Dr. Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, Chief Operating Officer, Commerzbank AG, spricht bei der 18. Fachkonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ in seiner Opening Keynote über „Disruption oder Evolution? Digitales Banking der Zukunft“. Erstmals seit 2019 versammeln sich alle teilnehmenden Experten wieder vor Ort in der Frankfurt School of Finance and Management, freut sich Verlagsleiter Ulrich Martin […]
Ernstzunehmende Warnsignale
Dienstag, 9.Mai 2023In Phasen der Markterholung verlieren Anleger leicht die Ratings aus dem Blick. Das könnte sich mit dem Ende des starken Winterhalbjahres ändern, denn jetzt stehen die tendenziell schwierigen Sommermonate vor der Tür. In der historischen Betrachtung sieht Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, sowohl beim Dax als auch beim Dow Jones im […]
Deka eröffnet Sparkassen Zugang zu den Ratings von Scope
Donnerstag, 4.Mai 2023Mehr als 300 Sparkassen und institutionelle Kunden der Deka können die Kreditratings von Scope über die Plattform „Deka Easy Access“ nutzen. Damit erhält ein weiterer großer Investorenkreis Zugang zu den Ratings von Scope. Die Ratings von Scope sind zukünftig auf der Informations- und Handelsplattform „Deka Easy Access“ (DEA) verfügbar. Über die DEA können Sparkassen – […]
Spuren im Handelsregister verwischen
Freitag, 28.April 2023Name, Geburtsdatum und Wohnort eines Geschäftsführers einer GmbH müssen für alle Interessierten im Handelsregister einsehbar sein. Schließlich seien funktionsfähige und verlässliche öffentliche Register „für die Sicherheit und Leichtigkeit des Rechtsverkehrs unerlässlich“, so das Oberlandesgericht (OLG) Celle. Die Rechtsbeschwerde gegen das Urteil wird vom OLG Celle zugelassen. Sollte die Rechtsbeschwerde erfolgreich sein, hätte dies Konsequenzen für manche Anbiete […]
Subventionen für „alte“ Branchen nicht zielführend
Donnerstag, 27.April 2023Massive Subventionen für „alte“ Branchen und etablierte Problemlösungen seien nicht der richtige Weg, den Strukturwandel zu begleiten, sagte Dagmar Kirsten, Leiterin der Branchenanalyse bei der FERI beim 36. FERI-Konjunktursymposium in Bad Homburg. „Weil dadurch bestehende Strukturen zu stark konserviert werden und die dort gebundenen Ressourcen auch für innovative Prozesse fehlen“, macht die Branchenexpertin klar. Stattdessen sollten […]
Automobilindustrie akut gefährdet
Donnerstag, 27.April 2023Die vielfach befürchtete De-Industrialisierung Deutschlands ist kein unabwendbares Schicksal. Der notwendige strukturelle Wandlungsprozess der deutschen Wirtschaft sollte aber ergebnisoffen gestaltet und auf massive Subventionen zugunsten einzelner Wirtschaftszweige verzichtet werden. Das ist das zentrale Ergebnis einer lebhaften Diskussion, die die FERI-Experten im Rahmen des 36. FERI-Konjunktursymposiums gemeinsam mit ihren zahlreichen Gästen aus verschiedenen Teilen der Wirtschaft […]
Nicht ob, sondern wann kommt die US-Rezession ist die Frage
Donnerstag, 27.April 2023Beim 36. FERI Konjunktursymposim reflektiert Chef-Volkswirt Axel Angermann zunächst die Kernthesen des Vorjahres, vom 27. April 2022: Ukraine-Krieg, Stagflation der Weltwirtschaft und Geldpolitik im Straffungsmodus. Soviel Eigenwerbung muss ein Jahr später, am 27. April 2023 für die FERI erlaubt sein: Was damals als zentrale Themen des Jahres identifiziert wurde, beschäftigte die Kapitalmärkte über das ganze […]
ESMA: Mehr als 140.000 Emittenten und Instrumente von Ratings betroffen
Dienstag, 25.April 2023Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die Finanzmarktregulierungs- und -aufsichtsbehörde der EU, hat heute ihren Bericht über den Markt für Kreditratings der Europäischen Union (EU) veröffentlicht, der erstmals einen marktübergreifenden Überblick über die an die EU gemeldeten Kreditratings bietet. Die ESMA zählt zum Ende 2022 insgesamt 823.400 Kreditratings. Diese Ratings bezogen sich hauptsächlich auf in den USA […]
Per Autocomplete-Funktion „bankrott“
Donnerstag, 20.April 2023Wer sich allein schon von der Autocomplete-Funktion der Suchmaschinen im Bonitätsurteil über Schuldner leiten lässt, kann schnell einem Irrtum unterliegen. Die Autocomplete-Funktion kann eventuell einen Schuldner durch Hinzufügen des Wortes „bankrott“ darstellen, obwohl dieser zahlungsfähig oder sogar sehr guter Bonität ist. Die genaue Kontrolle der Bonität anhand der dafür maßgeblichen Quellen der Ratingagenturen ist daher unverzichtbar. Die Verknüpfung […]
Moody’s: Bessere Geschäfte, besseres Leben und bessere Lösungen
Donnerstag, 20.April 2023Die Moody’s Corporation, die Muttergesellschaft der Ratingagentur Moody’s Investors Service, hat heute ihre Stakeholder Sustainability und Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)-Berichte für 2022 veröffentlicht. Darin werden die nachhaltigen Geschäftspraktiken von Moody’s hervorgehoben, der Fortschritt des Dekarbonisierungsplans der Gesellschaft und die langfristigen Netto-Null-Ziele nachvollzogen. Außerdem werden Updates zur umfassenden Suite nachhaltigkeitsbezogener Produkte und Lösungen bereitgestellt. „Unsere Stakeholder […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »