Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Prognosemodelle mit vielen Unwägbarkeiten

Montag, 4.April 2022

Als Winston Churchill im Mai 1940 britischer Premierminister wurde, beendete er die Appeasement-Politik gegenüber Deutschland und setzte gegen Widerstand in seinem eigenen Kabinett eine kompromisslose Haltung durch, die auf einen militärischen Sieg über Nazi-Deutschland abzielte“, schreibt Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe. Es sei nicht überliefert, so Axel D. Angermann, dass Churchill für diese Entscheidung […]

„Privat“ und „Privat“ ist nicht dasselbe

Freitag, 1.April 2022

Zum Konsultationspapier vom 28. Januar 2022 der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) legt der Verband europäischer Ratingagenturen, EACRA, seine Ansichten dar. Darüber hinaus können einzelne EACRA-Mitglieder gemäß der EACRA-Geschäftsordnung separate Antworten übermitteln. Das Konsultationspapier erwähnt mehrfach, dass die Entwicklungen auf dem Markt für Privatplatzierungen, wo häufig private Ratings verwendet werden, der Haupttreiber für die Aktualisierung […]

Stoned oder nüchtern?

Freitag, 1.April 2022

In seinem Newsletter „Investmentcheck-News KW 13/2022″ bekennt Stefan Loipfinger freimütig, „in den letzten Tagen habe ich mich mehrfach mit Cannabis beschäftigt.“ Passt eigentlich zum 1. April. Aber er korrigiert gleich im nächsten Satz: „Nein, keine Sorge, mir ging es nicht um den eigenen Konsum, sondern um Anlagemöglichkeiten in dieses faszinierende Hanfgewächs.“ Ihm scheint es so zu […]

Keine Herabstufung im Land des Putins

Donnerstag, 31.März 2022

„Die Bonitätseinstufung der Region Tambow spiegelt die begrenzte Flexibilität der Haushaltsausgaben, die begrenzte Liquidität und die regionalen Wirtschaftsentwicklungsindikatoren wider, die hinter dem nationalen Durchschnitt zurückbleiben. Das Rating wird durch die antizyklische Wirtschaft der Region und den reibungslosen Schuldenrückzahlungsplan unterstützt, der größtenteils das Ergebnis der Umstrukturierung der gewerblichen Schulden ist“, schreibt die russische Ratingagentur Analytical Credit Rating […]

Dun & Bradstreet Holdings, Inc. zieht sich aus deutschem B2C zurück

Donnerstag, 31.März 2022

Dun & Bradstreet Holdings, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Geschäftsentscheidungsdaten und -analysen, gab den Abschluss einer Vereinbarung zur Veräußerung der Vermögenswerte seines deutschen Business-to-Consumer-Geschäfts bekannt (B2C), mit dem Marketinglösungen in Deutschland angeboten wurden. Diese eigenständige, nicht zum Kerngeschäft gehörende Einheit erwirtschaftete im Jahr 2021 weniger als 6 Millionen Euro – oder etwa 7 Millionen […]

Wahrscheinlichkeit für Lieferstopp oder Embargo

Mittwoch, 30.März 2022

Investoren müssen sich in den kommenden Monaten vor allem auf steigende Inflation, eine härtere Gangart der Notenbanken und steigende Zinsen einstellen. Wie werden die großen Notenbanken das Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und konjunktureller Abschwächung lösen? Während die US-Notenbank Fed sich hier eindeutig positioniert und der Bekämpfung der sehr hohen Inflation in den USA klar Priorität einräumt, ist der […]

Equifax startet neue Integration mit Apex® HCM

Dienstag, 29.März 2022

Um die Vorteile automatisierter Verifizierungen auf Unternehmen jeder Größe auszudehnen, kündigte Equifax eine neue Integration zwischen The Work Number® und Apex® HCM an, einem führenden Anbieter von Human Capital Management-Technologie für die Gehaltsabrechnung in Servicebüros. Geschäftsinhaber müssen häufig HR-Funktionen erfüllen, wie z. B. Prüfer mit Beschäftigungs- und Einkommenshistorie für aktuelle oder frühere Mitarbeiter zu versorgen, […]

Stagflationsresistente Assets ins Depot

Montag, 28.März 2022

Die 1987 gegründete FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg sieht im Ukraine-Krieg einen echten geostrategischen „Game Changer“, der Anleger mit einer neuen Realität konfrontiert. Das Verhältnis zwischen dem Westen auf der einen Seite und Russland und China auf der anderen Seite wird sich nachhaltig verändern, warnt das für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen tätige […]

USA koppeln sich ab

Freitag, 25.März 2022

Angesichts des Ukrainekriegs in den letzten Wochen wurden die Wachstumsschätzungen deutlich nach unten revidiert, wenngleich man die exakten Auswirkungen des Konflikts noch nicht genau quantifizieren kann. „Gleichzeitig sind die Inflationsprognosen gestiegen. Die Welt erlebt somit gerade erneut einen stagflationär wirkenden Angebotsschock“, analysiert Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL. „Zwar bleibt das Basisszenario […]

In Russland werden die US-Dollars knapp

Mittwoch, 23.März 2022

Seit 18. März 2022 gibt es Berichte von Inhabern russischer Staatsanleihen über den Eingang von am 16. März 2022 fälligen Kuponzahlungen. Das deutet nach Ansicht von Moody’s darauf hin, dass sie die Zahlung in US-Dollar in Höhe von 117 Millionen US-Dollar innerhalb der vertraglichen Nachfrist von 30 Kalendertagen erhalten werden. Die Zahlungen, an denen eine Reihe […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »