Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Gelingt der Fed das Timing der Märkte?
Montag, 24.Januar 2022Vielen Wissenschaftlern gilt das „Timing der Märkte“ als schwierig oder sogar als ganz unmöglich, da aufgrund der Informationseffizienz der Märkte die Kursentwicklungen eher einem Zufallspfad folgen als vorhersehbaren Mustern. In der Politik wird jedoch so getan, als sei es (Geld-) Politikern genau dies möglich, nämlich im richtigen Moment geldpolitisch einzugreifen und damit die Wirtschaft zu […]
Mit Kurskorrekturen ins Börsenjahr 2022
Montag, 24.Januar 2022Der Auftakt in das neue Börsenjahr steht ganz im Zeichen zunehmender Inflationsängste, schreibt Dr. Eduard Baitinger im FERI Markets Update Januar 2022. Er ist seit 2015 Head of Asset Allocation in der FERI Gruppe. Er verantwortet den Bereich quantitative Asset Allocation der FERI Trust, wo er auch zahlreiche Forschungsprojekte steuert und koordiniert. In enger Abstimmung mit […]
Europäische Hauspreise erreichen ihren Höhepunkt?
Donnerstag, 20.Januar 2022„Die europäischen Immobilienpreise haben während der Pandemie möglicherweise ihren Höhepunkt erreicht“, glaubt Mathias Pleissner, Director, Covered Bonds der Berliner Ratingagentur „Scope Ratings“. Das Wachstum der rollierenden 12-Monats-Preise berechnet der Analyst mit 10,6 % bis zum 3. Quartal 2021. Das könnte der Endspurt gewesen sein. „Das letzte Mal, dass die Preise zweistellig gestiegen sind, war 2017, ein […]
Stablecoin verbessert Bankenbonität
Montag, 17.Januar 2022Am 12. Januar 2022 gründete eine Gruppe von US-Banken ein Konsortium, um ihren Kunden eine neue, von Banken geprägte Stablecoin namens USDF anzubieten. Stablecoins sind digitale Vermögenswerte oder eine Kryptowährung, die durch einen anderen Vermögenswert gedeckt sind und einen stabilen Wert haben sollen, z. B. eine Bindung an den US-Dollar. Die US-amerikanische Ratingagentur Moody’s Investors […]
Bonitätsbewertung in Echtzeit
Donnerstag, 13.Januar 2022Das französische Unternehmen TradeIn bringt eine kollaborative Plattform zur sofortigen Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Unternehmen auf den Markt – als eine Lösung für KMU, den eigenen Cashflow besser zu kontrollieren. Laut Angaben von TradeIn gehen allein in Frankreich 25 Prozent der KMU und Kleinstunternehmen aufgrund von Zahlungsausfällen in Konkurs. Genau diese Unternehmen will TradeIn nun mit […]
Aufstrebender „asiatischer Tiger“ Vietnam
Dienstag, 11.Januar 2022Der vietnamesische Aktienmarkt war im vergangenen Jahr einer der performancestärksten der Welt und stieg um 35,7%. Die Dragon Capital Group, die größte unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft in Vietnam, erwartet für das Land im Jahr 2022 ein starkes Wirtschaftswachstum. Angetrieben von neuen Infrastrukturprojekten der Regierung, deren Wert zwischen 2021 und 2025 auf über 60 Milliarden Pfund geschätzt wird, […]
Aufholjagd in Japan?
Dienstag, 11.Januar 2022Die wirtschaftliche Erholung Japans blieb im Jahr 2021 hinter der von anderen entwickelten Volkswirtschaften zurück. „Auch wenn die Krise uns wohl noch eine ganze Weile beschäftigen dürfte, ist davon auszugehen, dass sich die gesamtwirtschaftliche Situation des Landes im kommenden Jahr zum Besseren entwickeln sollte“, meint Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan. „Trotz der großen […]
Wasserstoff bringt Energie ins Portfolio
Dienstag, 11.Januar 2022Wasserstoff könnte das Versprechen einer klimaneutralen, leicht verfügbaren und breit einsetzbaren „grünen Energie“ einlösen und damit der Schlüssel zur erfolgreichen Dekarbonisierung der Wirtschaft sein. Damit die energetische Jahrhundert-Transformation gelingt, muss jedoch zunächst eine zukunftsfähige Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft – Grundlagen, Konzepte und mögliche Anwendungsbereiche“, […]
DEXTRO mit neuer Risikoklassenmethodik
Montag, 10.Januar 2022Eine neue Risikoklassenmethodik mit sieben Risikoklassen (RK1 bis RK7 ähnlich MiFiD II bzw. SRRI) und zugleich Emanzipation vom Dogma „historische Volatilität“ sollen die Risikoeinstufungen der DEXTRO Group künftig bestimmen und weiterhin auf den Säulen Prognoserisiko / Renditevolatilität, Kapitalverlustwahrscheinlichkeit und Totalverlustwahrscheinlichkeit beruhen. Das aktuelle Konzept der SRRI (Synthetic Risk and Reward Indicator) sieht sieben Risikoklassen vor. Der SRRI gibt den […]
Moral Hazard – Finanzielle, rechtliche und wirtschaftliche Perspektiven
Freitag, 7.Januar 2022Es ist das erste Buch, das eine interdisziplinäre Analyse von Moral Hazard bietet und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit diesem Thema heute so wichtig ist. Als solches wird es das Interesse von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Rechtsanwälten, wecken: Moral Hazard: A Financial, Legal, and Economic Perspective (Routledge International Studies in Money and […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »