Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Rezension zu Magnus Kneisel und Helmut Oppitz

Dienstag, 26.Januar 2021

Rezension zu Kapitel 34 „Sicherheit messbar machen“ von den Autoren Magnus Kneisel und Helmut Oppitz im Buch Social Credit Rating: Reputation und Vertrauen beurteilen, herausgegeben von Dr. Oliver Everling. Das Kapitel beschäftigt sich mit dem heute so wichtigen Thema, wie man IT-Sicherheit messbar machen und anschaulich darstellen kann. Der Text ist gut zu lesen und leicht […]

Auf dem Weg zur papierlosen Hypothekarkreditvergabe

Dienstag, 26.Januar 2021

Sowohl Käufer von Eigenheimen als auch Kreditsachbearbeiter können die Baukreditvergabe ganz anders erleben, wenn Kreditgeber digitale Lösungen verwenden. Es kann für Kreditantragsteller mühsam sein, notwendige Dokumente wie Gehaltsabrechnungen und Steuerformulare anzufordern, zu finden und zu liefern, und es kann für Finanzinstitute schwierig sein, diese Dokumente nach Erhalt sicher im Auge zu behalten, insbesondere wenn sie […]

Verbrechensaufklärung und -prävention durch KI-gestütztes Rating

Dienstag, 26.Januar 2021

Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) entwickelt ihr Geschäft mit Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) strategisch weiter. Nicht erst die Erstürmung des Kapitols in den Vereinigten Staaten oder der Versuch am Berliner Reichstag haben aufgezeigt, dass Sicherheitsbehörden bei der Verbrechensaufklärung und -prävention die Überwachung und Auswertung der Sozialen Medien und anderen Informationsquellen stärker einbinden müssen. […]

Social Credit Ratings in der Praxis – dargestellt am Beispiel des Wareneinkaufsfinanzierers

Dienstag, 26.Januar 2021

„Deutsche Kreditinstitute befinden sich in einer Phase ausschlaggebender Veränderung. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen ist das Geschäft der Fristentransformationen nur noch bedingt möglich“, schreiben Hendrik Schütte und Maximilian Klein in ihrem Beitrag zum Buch „Social Credit Rating“ des Springer-Verlags. Nach seinem dualen Studium bei einer mittelständischen Volksbank, übernahm Hendrik Schütte mit 21 Jahren die Ausweitung des […]

Sigmar Gabriel erklärt Moody’s den Euro als Frage von Souveränität und Sicherheit

Dienstag, 26.Januar 2021

„Wie das letzte Jahr gezeigt hat, eine globale Pandemie kann alles auf den Kopf stellen“, führt Jens Schmidt-Bürgel ins Interview mit Sigmar Gabriel ein und kommt gleich auf die größten Herausforderungen der neuen Administration in den USA zu sprechen. Sigmar Gabriel ist Keynote-Sprecher auf Moody’s Konferenz „Credit Trends 2021 Germany & Austria edition“. Sigmar Gabriel […]

Führende Online-Zahlungsanbieter unter Druck

Montag, 25.Januar 2021

Chinas vorgeschlagene Vorschriften für Online-Zahlungen sind für führende etablierte Unternehmen kreditnegativ, glauben Analysten von Moody’s zu erkennen. Am 20. Januar veröffentlichte die People’s Bank of China (PBoC) Verordnungsentwürfe für Nichtbanken-Zahlungsabwicklungsinstitute, um systemische finanzielle Risiken zu vermeiden, wettbewerbswidriges Verhalten im Zahlungsverkehr zu verringern und die Kapitalsicherheit der Verbraucher zu schützen. Markt- und Branchenteilnehmer können bis zum 19. Februar Kommentare […]

Forensisches Rating in Indien

Sonntag, 24.Januar 2021

Bilanzbetrug ist in Indien weit verbreitet. Nicht erst Buchhaltungsskandal von Satyam enthüllte, inwieweit das Management die Zahlen im Jahresabschluss manipulieren kann. Viele Beispiele sind auch aus anderen Ländern bekannt, allen voran die USA, die mit den Skandalen um Enron und WorldCom die Finanzwelt erschütterten. Der Satyam-Skandal enthüllte auch die Methoden zur Manipulation von Abschlüssen. Daher wurde ein […]

Green Economy, Green Deal und Sustainable Finance nicht ohne Nachhaltigkeitsratings

Freitag, 22.Januar 2021

Nachhaltigkeitsratings werden von sogenannten nicht-monetären Finanzintermediären auf einem internationalen Markt für spezialisierte Informationsleistungen angeboten. „Mittlerweile sind durch Fusionen und Übernahmen oligopolistische Marktstrukturen entstanden“, berichtet Prof. Dr. Henry Schäfer im Buch „Social Credit Rating“ des Springer-Verlags. Schäfer war bis 2019 Ordinarius der Universität Stuttgart und Inhaber des Lehrstuhls „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft“ sowie Leiter der Abteilung […]

Chinesisches Lob fürs Kredituntersuchungsgesetz

Donnerstag, 21.Januar 2021

Am 11. Januar 2021 veröffentlichte die offizielle Website des chinesischen Justizministeriums die von der Zentralbank von China ausgearbeiteten „Verwaltungsmaßnahmen für Kredituntersuchungsdienste (Entwurf zur Einholung von Kommentaren)“, um öffentliche Meinungen einzuholen. Prof. Jingmei Wu von der Renmin Universität in Peking veröffentlichte dazu einen Artikel „Wir freuen uns auf den vierzehnten Fünfjahresplan: Kreditkultur braucht Kredituntersuchungsgesetz“. Mit Blick auf den „14. […]

Comgest positioniert sich mit ESG-Team

Donnerstag, 21.Januar 2021

Im letzten Jahr hat Comgest sein Team aus ESG-Spezialisten verdoppelt, berichtet die Gesellschaft aus Paris. „Während zwei neue ESG-Analystinnen das Investment-Team unterstützen, wurde eine zusätzliche ESG-Beauftragte an Bord geholt, um die Kommunikations- und Reporting-Prozesse weiter zu optimieren“, schreibt Comgest. Zudem berichtet Comgest über einen intensiven Dialog mit etwa 60 Unternehmen zu ESG-Themen und die Beteiligung – zusammen mit […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »