Unternehmensrating
« Frühere EinträgeContraintuitive Expansion: UNIQLO eröffnet neuen Store in Frankfurt trotz Onlinehandel-Boom
Mittwoch, 10.September 2025Die Eröffnung eines neuen stationären Geschäfts erscheint in Zeiten, in denen der Onlinehandel stetig wächst, fast kontraintuitiv. Dennoch zeigt das Beispiel von UNIQLO, dass der physische Einzelhandel noch lange nicht obsolet ist, sondern vielmehr eine strategische Ergänzung zum digitalen Geschäft darstellen kann. Am 16. Oktober 2025 wird die japanische Modekette in der Frankfurter Biebergasse ihren […]
Infrastruktur als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten
Mittwoch, 10.September 2025Die Ratingagenturen beobachten mit zunehmender Skepsis die Entwicklung der Weltwirtschaft. „Die Schuldenquoten der größten Volkswirtschaften steigen auf historische Höchststände. Gleichzeitig nimmt die geopolitische Unordnung zu: Deglobalisierung, wirtschaftlicher Nationalismus und populistische Politik prägen die neue Weltordnung“, heißt es übereinstimmend in einem aktuellen Kommentar von Peter Meany, Head of Global Listed Infrastructure bei First Sentier Investors. Für […]
Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft: Positive Signale mit Relevanz für Credit Ratings
Donnerstag, 24.April 2025Die jüngste Entwicklung des ifo-Geschäftsklimaindex deutet auf eine leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Stimmung in Deutschland hin, was auch relevante Implikationen für die Bewertung von Kreditrisiken mit sich bringt. „Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im April überraschend verbessert“, heißt es in dem Bericht von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz. Er sieht […]
Perspektiven für Credit Ratings: Hoffnung auf wirtschaftliche Stabilisierung?
Freitag, 10.Januar 2025Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, sieht in den jüngsten Zahlen zu Exporten und Produktion in Deutschland zwar positive Signale, warnt jedoch vor verfrühtem Optimismus. „Exporte und Produktion sind im November in Deutschland überraschend stark angestiegen, fallen im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings noch immer mit 3,5 bzw. 2,8 Prozent deutlich schwächer aus“, […]
Regulierung: Fluch für Kleine, Segen für Große?
Freitag, 29.November 2024Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer (CIO) der apoBank, beleuchtet in seinen aktuellen Einschätzungen die Lage an den internationalen Finanzmärkten und hebt dabei die unterschiedlichen Entwicklungen in den USA und Europa hervor. Während die US-Wirtschaft weiter boomt, kämpft Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, weiterhin mit konjunkturellen Schwächen. Pfingsten betont die Risiken durch die von Donald Trump […]
Ratings und die Problematik der Vetternwirtschaft in öffentlichen Vergabeverfahren
Mittwoch, 17.Juli 2024Öffentliche Vergabeverfahren spielen eine zentrale Rolle bei der Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen durch staatliche Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Die Vergabe erfolgt dabei nach strengen rechtlichen Vorgaben, um Transparenz, Gleichbehandlung und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. In diesem Kontext gewinnen Ratings zunehmend an Bedeutung, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Bietern zu bewerten. Ratings sind systematische […]
Wechselhafte politische Kommunikation der USA gegenüber China
Dienstag, 9.April 2024In der jüngsten Vergangenheit hat die politische Kommunikation der Vereinigten Staaten, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zu China, eine bemerkenswerte Wechselhaftigkeit an den Tag gelegt. Die von US-Finanzministerin Janet Yellen während ihres Staatsbesuchs in China ausgesprochene Aufforderung, die Weltmärkte nicht mit billig produzierten, hoch subventionierten chinesischen Waren – darunter Solarpaneelen, Batterien und Elektrofahrzeugen – […]
Lesenswerte CAPITAL-KOLUMNE von Dr. Bruns zum „Standortpatriotismus“
Dienstag, 2.April 2024Im Zuge einer differenzierten Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik und deren aktuellen Herausforderungen, sticht die Perspektive von Dr. Christoph Bruns als eine fundierte und aufschlussreiche Analyse hervor. Seine Bemerkungen zu den Wirtschaftsministern Deutschlands und dem aktuellen politischen Kurs bieten einen wertvollen Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik: https://www.loys.de/de/news/849/standortpatriotismus Bruns‘ Aussage, dass „Deutschland kein Glück […]
50 Millionen Euro aus Rentnergesellschaften geleistet
Montag, 11.Dezember 2023Die VEDRA Pensions hat im Dezember 2023 die Marke an 50 Millionen Euro bereits gezahlter Renten erreicht. Damit sieht sich VEDRA Pensions als der Anbieter im deutschen Markt, der die meisten Auszahlungen aus Pension Buy-outs an Betriebsrentner vorzuweisen hat. Im Jahr 2016 war das Unternehmen mit dem Ziel angetreten, die Übernahme von Pensionsverbindlichkeiten (Pension Buy-outs) […]
Deutsche Unternehmen sehen düstere Wirtschaftsaussichten nach 2023 auch für 2024
Mittwoch, 11.Oktober 2023Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bereitet vielen Unternehmen im Jahr 2023 große Sorgen, so berichtet der Kreditversicherer Coface aus Mainz, und die Aussichten für 2024 sind nicht vielversprechender. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter 1.075 deutschen Unternehmen zeigt, dass die Mehrheit ihre wirtschaftliche Situation im Vergleich zu 2022 als negativ einschätzt. Dieser pessimistische Blick auf die […]
« Frühere Einträge