Unternehmensrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Guter Zahlungsmoral drohen die Staatsschulden

Freitag, 8.Juni 2012

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen ist im Mai einer Studie von D&B Deutschland zufolge trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise in der Eurozone so gut gewesen wie noch nie. Der D&B-Zahlungsindex stieg im Mai wegen der robusten Konjunktur in Deutschland auf 87,96 (April: 87,64) Punkte und damit auf den bisher höchsten Stand. „Die deutsche Wirtschaft ist im […]

Häufigere, aber kürzere Zahlungsverzögerungen in China

Montag, 4.Juni 2012

In ihrer 9. Studie zum Zahlungsverhalten chinesischer Unternehmen stellt Coface fest: Zahlungsverzögerungen in China häufen sich, werden aber gleichzeitig kürzer. Chinesische Unternehmen zahlen im Schnitt also schneller. Unternehmen in China zahlen im globalen Vergleich zufriedenstellend. Geschäfte auf Basis eines Lieferantenkredits nahmen auch 2011 weiter stark zu. Dabei wird das Zahlungsziel öfter überzogen, allerdings nicht mehr […]

Datenpool mit Ratings für Mittelstandsanleihen

Freitag, 1.Juni 2012

Der wachsende Kapitalmarkt der Mittelstandsanleihen verlangt nach täglich verfügbaren und regelmäßig aktualisierten Bewertungen: Ratings sind Voraussetzung für den Handel mit Anleihen. Die URA Rating Agentur hat einen Datenpool für die Emissionen in den Marktsegmenten für Mittelstandsanleihen aufgebaut, der Investoren jederzeit verfügbare und transparente Auskunft über die Qualität der einzelnen Anleihe geben soll. „Der URA Emissions […]

Europäische Ratingagentur: Auf dem Weg, nicht „weg“

Mittwoch, 9.Mai 2012

„Wir müssen noch den Domainnamen sichern, wir haben schon einen Namen“, weckt Dr. Markus Krall zur Einführung seines Vortrags beim 2. DVFA-Symposium Risikomanagement die Neugier seiner Hörer aus der Finanzbranche. Der designierte CEO der neuen Europäischen Ratingagentur sprach zum Thema „Neue Wege in Risikomanagement und Banksteuerung“ in Frankfurt am Main. Dr. Markus Krall wechselt von […]

Creditreform Rating BB für Zamek

Montag, 7.Mai 2012

Die Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Zamek) hat ihre Unternehmensanleihe (WKN: A1K0YD / ISIN: DE000A1K0YD5) mit einem Volumen von 35 Millionen Euro erfolgreich platziert, meldet Steffen Rinas von der Stockheim Media GmbH. Wegen der hohen Nachfrage und der deutlichen Überzeichnung der Anleihe sei das öffentliche Angebot bereits vorzeitig beendet worden. Zeichnungen […]

URA Anleihencheck im Web

Montag, 30.April 2012

„Mittelstandsanleihen sind aufgrund ihrer attraktiven Renditen ein begehrtes Anlageinstrument geworden. Gleichzeitig haben jedoch erste Pleiten von Emittenten auch die Schattenseiten, nämlich das gegenüber Staatsanleihen und Blue Chips in der Regel deutlich höhere Risiko,“ schreibt die URA Rating Agentur, „für Investoren deutlich werden lassen.“ Um Investoren nun schnell, zuverlässig und kostengünstig eine Orientierung über Chancen und […]

Was kann Kreditmediation leisten?

Freitag, 20.April 2012

„Was kannKreditmediation leisten?“ Dieser Frage geht Prof. Dr. Winfried Schwatlo, FRICS, der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, auf der Tagung „Kreditmediation – tragfähige Brücke für den Mittelstand und seine Banken in stürmischen Zeiten“ nach. Die Tagung wurde von der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit auf der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach durchgeführt. Was haben […]

CrefoZert für RATING EVIDENCE GmbH

Mittwoch, 18.April 2012

Schwächephase der Konjunktur

Dienstag, 10.April 2012

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen ist im März erneut leicht gesunken. Sie liegt allerdings weiter auf sehr hohem Niveau. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex fiel im März auf 87,68 (Februar: 87,79) Punkte, wie der Wirtschaftsinformationsdienstleister D&B am Dienstag in Darmstadt mitteilte. Der Index hatte erst im Januar seinen bisher höchsten Stand erreicht und […]

Deutsche Kreditinstitute stehen besser da

Donnerstag, 23.Februar 2012

Unter dem Titel „Greift die EU bei Ratingagenturen durch?“ befassen sich die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn mit einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012). Derzeit üben Ratings durch gesetzliche Regulierungen einen starken Einfluss auf das Anlageverhalten vieler […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »