Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Nichts und niemand bleibt unerkannt
Donnerstag, 29.Juli 2010Die Computervisualistik könnte schon bald bisher unangeahnte Möglichkeiten bieten, säumige Kreditnehmer zu identifizieren und die Tätigkeit von Unternehmern und Managern von Schuldnerunternehmen zu kontrollieren. „Der Computer lernt sehen“ – unter diesem Motto steht die Präsentation von Dr. Karl Eugen Reis, Financial Director der PYADES Technologies GmbH aus Alzey. Diplom-Volkswirt Reis ist aus seiner langjährigen Tätigkeit […]
Deutschland im Aufwärtstrend
Mittwoch, 28.Juli 2010Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen verbesserte sich auch im 2. Quartal 2010 deutlich. Laut einer Studie des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland erreichte die Zahlungsmoral mit 82,3 Prozent vereinbarungsgemäß zahlender Firmen einen höheren Wert als vor der Krise. Damit stieg der Anteil der pünktlich zahlenden Unternehmen im Vergleich zum 1. Quartal um 1,6 Prozentpunkte und im Vergleich zum […]
Klammheimliche Kreditklemme
Dienstag, 13.Juli 2010„Der Schurke ist immer der Banker?!“ Das fragt Rainer Langen von Rainer Langen & Partner anlässlich seines Vortrags im Europäischen Finanz Forum in Frankfurt am Main. Langen sprach zum Thema „Kreditklemme – Versorgen die Banken den Mittelstand ausreichend mit Krediten?“ im MontagsMeeting des Vereins (http://www.eff.de/), der in Frankfurt von avocado Rechtsanwälte und der DZ BANK […]
Erfolgsbausteine Risio- und Forderungsmanagement
Mittwoch, 7.Juli 2010Adressrisiken, Assetrisiken, Treasuryrisiken und operationelle Risiken sind die wesentlichen Risikofelder einer Leasinggesellschaft, berichtet Kai Ostermann, stellvertretender Vorsitzendes des Vorstands der Deutschen Leasing AG aus Bad Homburg v.d. Höhe auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Das Nettorisiko ergibt sich bei den Adressrisiken aus Anschaffungskosten des Gegenstandes zuzüglich kalkulatorischem Nachgeschäft, abzüglich Objektwert und Wert eventueller […]
Unternehmerinterne und externe Daten nutzen
Mittwoch, 7.Juli 2010Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im Juni erneut verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg im Juni zum zwölften Mal in Folge. „Das Ganze ist weiterhin ein Ausdruck der guten konjunkturellen Entwicklung hierzulande. Vor allem die wieder gestiegene Nachfrage aus dem Ausland stützt den Aufschwung spürbar“, sagte D&B-Geschäftsführer Thomas Dold am […]
Wachstumspotential der Leasingrefinanzierung
Mittwoch, 7.Juli 2010Service, Innovationen und Vorzüge aus Sicht der Refinanzierungspartner sind wichtige Vorteile des Leasings, berichtet Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Bei Kombination mit zusätzlichen Dienst- und Serviceleistungen sei Leasing nicht mit der Kreditfinanzierung vergleichbar, sondern stife einen eigenständigen Kundennutzen, macht Fittler klar. Service amche Leasing zu […]
Konkurrenz für den klassischen Bankkredit
Mittwoch, 7.Juli 2010„Selbstverständlich haben wir eine Konkurrenzsituation zwischen dem Leasing und dem klassischen Bankkredit“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Die empfundene Kredithürde ist in der gegenwärtigen Finanzkrise deutlich angestiegen, blieb aber nach dem if-Konjukurtest jedoch deutlich unter 50 %. Erst wenn die Hälfte der Unternehmen eine Kredithürde […]
Krisenzeiten sind Leasingzeiten
Mittwoch, 7.Juli 2010Trotz der Krise gab es im letzten Jahr den größten Einbruch der Leasingbranche. Niemand habe aber erwarte, dass sich die Situation so schnell danach wieder lockere, sagt Hans-Michael Heitmüller, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Leasing AG in Bad Homburg v.d.H. auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Trotz rückläufiger Wachstumsrate sei ein steigender Anteil […]
Böse Überraschung wirkt
Donnerstag, 17.Juni 2010Zum „Liebling der Jury“ wurde das D&B Deutschland Mailing „Lieferantenüberraschung/Lieferanteninsolvenz“ auf den mailingtagen, Fachmesse für Direkt- und Dialogmarketing in Nürnberg, gewählt. Das Mailing mit Überraschungs-Effekt wurde von der Werbeagentur Bartenbach für den Wirtschaftsinformationsdienst konzipiert. „Eigentlich hätten Sie heute mit dieser Sendung ein Ansichtsexemplar Ihrer bestellten Füllfederhalter-Serie erhalten sollen.“ – Mit diesen Worten begann das Anschreiben […]
Mehr Ratingdetails von BvD
Mittwoch, 19.Mai 2010Mit der neuen Neo Software von Bureau van Dijk (BvD) wird die Anpassung an Kundenbedürfnisse noch einfacher. Komplexe Analysen lassen sich einfach darstellen. Eine aufgeräumte, intuitive Oberfläche erlaubt es, Ergebnisse übersichtlich darzustellen. Till Brandenburger aus dem Bureau van Dijk in Frankfurt am Main verspricht eine problemlose Integration in Kundensysteme. An Salesforce, Microsoft CRN, SAP usw. […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »