« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Cybersicherheitsrating gewinnt an Bedeutung

Donnerstag, 9.Juli 2020

„Der sicherste Ort für ein Schiff ist der Hafen. Doch dafür sind Schiffe nicht gemacht!“ Das Zitat von Albert Einstein ließe sich auf Banken übertragen, denn diese könnten sich jedem Cyberangriff entziehen, indem sie sich den neuen Technologien entziehen. Der Ausbruch des Coronavirus beschleunigt eine bestehende Tendenz der Verlagerung auf digitales Banking und Remote-Arbeit, bei […]

Atlas Copco gewinnt durch ISRA VISION

Montag, 17.Februar 2020

Am 10. Februar kündigte das schwedische Produktionsunternehmen Atlas Copco AB (A2-stabil) an, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die Aktien der börsennotierten deutschen ISRA VISION AG zu unterbreiten. Das Angebot von 50 € je Aktie in bar für alle ausstehenden Aktien entspricht einem Unternehmenswert von 1,1 Mrd. € (11,6 Mrd. SEK). Die Akquisition von ISRA VISION […]

Moody’s ist in China gefürchtet

Dienstag, 28.Januar 2020

Weder Moody’s noch eine ihrer Tochtergesellschaften im Mehrheitsbesitz ist eine qualifizierte Ratingagentur in der Volksrepublik China (VR China). Die fehlende offizielle Registrierung bzw. behördliche Anerkennung wirft Fragen auf. Jedes Rating, das von Moody‘s oder einer ihrer mehrheitlich verbundenen Unternehmen vergeben wird (1) stellt kein Rating dar, wie es nach den einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften der […]

Niedrigzins schützt vor Pleiten nicht

Dienstag, 13.März 2018

„Obwohl die Zinssätze weltweit niedrig sind, haben immer mehr Nichtfinanzunternehmen Schwierigkeiten, ihre Schulden zu bedienen“, meinen Vertreter des Institute of International Finance (IIF). Bis zu 25 Prozent der Unternehmen in Brasilien, Indien, der Türkei und China können ihre Zinsen nicht bezahlen. Auch in den Industriestaaten ist ein Anstieg der notleidenden Unternehmen auszumachen, etwa in Kanada, […]

HNA und Deutsche Bank

Freitag, 13.Oktober 2017

Intransparenz der Eigentums- und Führungsstrukturen gehört zu den Wesensmerkmalen chinesischer Großkonzerne, da sie stets nicht nur Aktionärsinteressen zu berücksichtigen haben, sondern auch mit der kommunistischen Führung des Landes harmonieren müssen. Nach den VARD-Berufsgrundsätzen sind die Aufsichtsräte dem Unternehmenswohl verpflichtet. „Deutsche Bank: Welche Rolle spielt Aufsichtsrat Alexander Schütz?“ Diese Frage stellt sich nun das Deutsche Corporate Governance […]

Dämpfer für die Volksrepublik China

Mittwoch, 24.Mai 2017

Die Ratinghistorie der Volksrepublik China ist auf dem Weg der Normalisierung – zu ungewöhnlich wäre es, wenn das Rating über mehrere Jahrzehnte hinweg ausschließlich nach oben gehen würde. Das langfristige Rating für die Volksrepublik China wurde von Aa3 auf A1 gesenkt – der Ausblick wurde zugleich von „negativ“ auf „stabil“ korrigiert. Die Ratingaktion von Moody’s […]

APCOA freut sich über die Refinanzierung

Dienstag, 21.März 2017

Die APCOA PARKING Gruppe („APCOA“), ein führender Parkraum-Manager in Europa, hat die Refinanzierung seines bestehenden Kreditrahmens abgeschlossen. In einer nach Angaben des Unternehmens deutlich überzeichneten Syndizierung mit ausgewählten institutionellen Investoren und Banken wurde ein Kreditvolumen von EUR 435 Millionen erfolgreich platziert. APCOA und die Kreditinstrumente sind mit einem Rating von Standard & Poor’s mit B+ […]

Ratingagenturen als Karriereturbo

Mittwoch, 8.Februar 2017

Der Online-Marktplatz creditshelf hat einen weiteren Spezialisten von der Ratingagentur Standard & Poor´s für sich gewinnen können: Seit Jahresanfang ergänzt Jan Richardson das Kreditrisikomanagement-Team des Portals für Mittelstands-Kredite. Zudem verstärken mit Christoph Hitzegrad und Jan Joshua Märker ab sofort gleich zwei erfahrene Firmenkunden-Berater die Vertriebsmannschaft von creditshelf. „Wir freuen uns, dass wir mit Jan Richardson […]

Nordamerikanische Ratingagenturen bleiben allein maßgebend

Mittwoch, 24.August 2016

Der EU-Vertrag ermächtigt die Europäische Kommission, im Namen der Europäischen Union auf den internationalen Kapitalmärkten Kredite aufzunehmen. Dabei spielen europäische Ratingagenturen keine Rolle, wie ein Blick auf die Veröffentlichungen der Kommission zeigt: http://ec.europa.eu/economy_finance/eu_borrower/index_de.htm Die Europäische Kommission berichtet nur darüber, dass die Bonität der EU von den nordamerikanischen Ratingagenturen Fitch, Moody’s und DBRS mit AAA/Aaa/AAA (stabiler […]

Mindestrating für ETF der Deutschen AWM

Mittwoch, 14.Oktober 2015

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) berichtet über das Listing eines ETF auf den in US-Dollar denominierten Markt für Unternehmensanleihen an der Deutschen Börse. Der db x-trackers Barclays USD Corporate Bond UCITS ETF (DR) bildet den Barclays USD Liquid Investment Grade Corporate Index ab. Dieser umfasst annähernd 1.500 Anleihen, von denen mehr als […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »