Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Für mehr Soziale Marktwirtschaft in Europa
Montag, 1.Juli 2013„Jetzt handeln – fünf Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft“ – zu diesem Thema bringt sich Dr. h.c. Wolfgang Clement, Vorsitzender des Kuratoriums der INSM, in das Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hans Tietmeyer ein. „Ich wundere mich darüber, wie lange wir in Europa eine solche Entwicklung durchgehalten haben“, sagt Clement mit Blick auf die […]
Europas Perspektiven in der Diskussion
Montag, 1.Juli 2013Prof. Dr. Lüder Gerken (CEP), Alexander Graf Lambsdorff (MdEP), Olli Rehn und Prof. Dr. Gesine Schwan von der Humboldt Viadrina disktuieren unter der Moderation von Holger Steltzner über die „Perspektiven für Europa“ im Rahmen des Symposiums zu Ehren von Prof. Dr. Hans Tietmeyer. Die Veranstaltung wurde von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft organisiert. „Kern unseres […]
Olli Rehns Weg aus der Krise für Europa
Montag, 1.Juli 2013Die politischen Herausforderungen um den Euro, die technologischen Veränderungen, die in jeder Verästelung ide Unternehmen erreichen, sowie die veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt mit neuen Vorstellungen von der Work-Life-Balance stellt Martin Kannegiesser, Beiratsvorsitzender INSM an den Anfang des Symposiums zu Ehren von Prof. Dr. Hans Tietmeyer. Olli Rehn, Vizepräsident der EU-Kommission und Kommissar für Wirtschaft und […]
Inszenierte Überdramatisierung
Dienstag, 25.Juni 2013Vertragsbrüche, nicht gehaltene Versprechen, Enttäuschungen – mit diesen Themen punktet Prof. Dr. Bernd Lucke, Universität Hamburg, Alternative für Deutschland (AfD) im Wirtschaftsclub Rhein-Main im Volksbankstadion. Lucke zieht mehr Anhänger, als die Mitligeder des Clubs erwarten mussten. Lucke thematisiert die gigantische Umvertielungsmaschine, die nicht nur durch die Rettungsschirme gegeben sein. Niedrigzinsen und Inflation sowie unlimitierte Staatsverschuldung […]
Gefahr und Risiko im Rating
Dienstag, 25.Juni 2013Credit Ratings sind anhand von Ratingskalen ausgedrückte Meinungen über die wirtschaftliche Fähigkeit, rechtliche Bindung und Willigkeit eines Schuldners, die mit einem Finanztitel verbundenen, zwingend fälligen Zahlungsverpflichtungen vollständig und rechtzeitig zu erfüllen. Es geht um die Gefahr, dass die Hoffnungen und Erwartungen von Anlegern nicht erfüllt werden. Beim Rating geht es immer ums Risiko. Daher ist […]
Rechtsaspekte von Debt Fonds
Dienstag, 25.Juni 2013Worauf bei Debt Fonds aus rechtlicher Sicht für Investoren zu achten ist, darauf geht Dirk-Peter Flor, Rechtsanwalt bei Mayer Brown, anlässlich eines Informationsfrühstücks in Frankfurt am Main ein. Debt Fonds gewinnen aufgrund der verschiedenen regulatorischen Einflüsse auf Banken und Versicherungen wie auch wegen des Niedrigzinsumfeldes an Bedeutung. „Versicherungen dürfen auch direkt in Darlehen investieren, davon […]
Wertewandel in der Kommunalfinanzierung
Dienstag, 18.Juni 2013Über den Wertewandel in der kommunalen Finanzierung disktuieren in der Frankfurt School Uwe Proll, Herausgeber und Chefredakteur des „Behörden Spiegel“, Stephan Heilmann, geschäftsführender Gesellschafter der Carl Schumacher GmbH, Prof. Dr. Luise Hölscher, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen, Rudolf Scharping, Geschäftsführender Gesellschafter der RSBK GmbH und Ashok Sridharan, 1. Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Königwinter. […]
Gräuliches vom Grauen Markt
Montag, 17.Juni 2013„Der DDoS-Angriff auf die Website www.procontra-online.de zeigt zum einen die perfiden Mittel einiger Marktteilnehmer,“ heißt es in einer Pressemitteilung der Alsterspree Verlag GmbH, „die im Fokus kritischer Berichterstattung stehen. Zum anderen belegt er, dass Pressefreiheit in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist.“ Wer am 14. Juni 2013 den Versuch unternahm, den vollen Text der Pressemitteilung auf www.procontra-online.de […]
Fluch oder Segen des Trennbankengesetzes
Montag, 10.Juni 2013„Segen für die deutsche Wirtschaft ist das Trennbankengesetz mit Sicherheit nicht“, gibt Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes deutscher Banken im MontagsMeeting des eff European Finance Forum in Frankfurt am Main preis. Das Gesetz sei durch den Versuch der Bundesregierung entstanden, einige Kritikpunkte der Opposition zu entkräften. Dies ist offenbar auch […]
DVFA Blitzumfrage
Samstag, 8.Juni 2013Sind Mittelstandsanleihen eine ernst zu nehmende Innovation oder eher „die schnelle Mark“ für bonitätsschwache Mittelständler? Die aktuelle DVFA Blitzumfrage fokussierte die Zahlungsausfälle des relativ neuen Segmentes und befragte mehr als 300 Investment Professionals. Über 74% der Befragten waren der Überzeugung, dass das Asset eine gute Möglichkeit bietet, um den Mittelstand an den Kapitalmarkt heranzuführen. Fast […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »