Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Moody’s und Fitch bestätigen positive Ratings für Sparkassen
Mittwoch, 11.Mai 2011Die Ratingagenturen Moody´s und Fitch haben ihre positiven Ratingeinschätzungen für die Sparkassen-Finanzgruppe bestätigt. Beide Ratingagenturen würdigen in ihren Einschätzungen unter anderem die Stabilität und Verlässlichkeit der Gruppe. Während Moody´s Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen erneut mit Aa2 bewertet, hat Fitch den Rating-Floor für die Sparkassen in Höhe von A+ für langfristige bzw. F1+ für kurzfristige Verbindlichkeiten […]
Zahlungsmoral verbessert sich in Japan
Mittwoch, 11.Mai 2011Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im April trotz der Folgen der Natur- und Atomkatastrophen in Japan erneut leicht verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex legte im April damit bereits den 23. Monat nacheinander zu. „Die Unternehmen profitieren weiterhin vom soliden und kräftigen Aufschwung. Dieser sorgt für Liquidität in den Kassen der […]
Was nützt eine europäische Ratingagentur?
Dienstag, 19.April 2011Wenn der Markt nur von wenigen Ratingagenturen besetzt wird, kann dies aus volkswirtschaftlicher Betrachtung von Vorteil sein, analysiert Dr. Siegfried Utzig, Direktor im Bundesverband deutscher Banken: “Weil dadurch eine größere Konsistenz und Gleichförmigkeit der Ratings sichergestellt wird. Und: Die Investoren wären wahrscheinlich unwillig oder überfordert, Ratings einer großen Zahl von Agenturen, die mit einer ebenso […]
Zeitgemäße Ratingagenturen
Dienstag, 19.April 2011Die Rolle der Ratingagenturen in der Finanzmarktkrise bzw. in ihrer Entstehung gab zum 4. Finanzplatztag der WM-Gruppe Anlass zu der Fragestellung „Sind Ratingagenturen noch zeitgemäß?“ Dazu hielt Staatsminister Dieter Posch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, eine viel beachtete Ansprache – Anlass für die Zeitschrift “Kredit & Rating Praxis”, mit dem Minister über die […]
Coface Deutschland zieht Bilanz für 2010
Freitag, 15.April 2011Coface Deutschland schloss das Geschäftsjahr 2010 mit positivem Ergebnis ab. Das selbst im Krisenjahr 2009 nicht unterbrochene Wachstum fortsetzt. Die vier Gesellschaften, die unter der Coface Deutschland AG angesiedelt sind, erreichten zusammen einen Umsatz von 465,3 Millionen Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (401,6) ein Plus von 15,9 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern beträgt nach […]
Was tun mit der Staatsanwaltschaft?
Montag, 11.April 2011Die Staatsanwaltschaft hat gegenüber der Presse eine Reihe gesetzlicher Pflichten zu beachten. So ergibt sich eine Auskunftspflicht nach den Landespressegesetzen und Artikel 5 Grundgesetz, die nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts stets erweitert werden. Allerdings besteht eine Abwägungspflicht wegen des Persönlichkeitsrecht und Schutzpflichten sowie der Unschuldsvermutung, berichtet Hildegard Becker-Toussaint, Leitende Staatsanwältin a. D., zum Thema "Kein […]
Stabiler Aufschwung auf brüchigem Fundament?
Montag, 11.April 2011Das Thema der 24. Feri Frühjahrstagung wurde noch vor dem Erdbeben in Japan gewählt: “Stabiler Aufschwung auf brüchigem Fundament?” Dr. Eberhard Weiß, Vorstand der Feri EuroRating Services AG (www.feri.de), macht klar, dass es sich hier lediglich um eine Koinzidenz handelt. Es gibt gute und schlechte Nachrichten, aber weniger Volatilität, überschreibt Weiß eine Übersicht wichtiger Indikatoren […]
Coface Deutschland 2010 mit Plus zu 2009
Mittwoch, 6.April 2011Coface Deutschland schloss das Geschäftsjahr 2010 erneut erfolgreich ab und konnte damit das schon im Krisenjahr 2009 begonnene Wachstum weiter fortsetzen. 2010 machte Coface Deutschland 465,3 Millionen Euro Umsatz und legte in allen vier Geschäftsfeldern zu. Die Gesellschaften von Coface Deutschland verzeichneten 2009 einen Gesamtumsatz in Höhe von 401,6 Mio. Euro. Die Kreditversicherung deckte Risiken […]
Risikolose Spekulation für private Anleger
Dienstag, 5.April 2011Selbst wenn der Beratungskunde eine Aktie oder sonstiges Finanzprodukt selbst ins Anlageberatungsgespräch gebracht hat, muss der Finanzberater der Bank dem Kunden ein Produktinformationsblatt dazu zur Verfügung stellen. Erforderlich sind Produktionformationsblätter ab 1. Juli 2011. Bei jeder auf den Kauf oder die Zeichnung eines Fnanzinstrumentes ausgerichteten Anlageberatung müssen Produktinformationsblätter vorgelegt werden – dazu ist der Berater […]
Münteferings Informationsfresswelle
Samstag, 2.April 2011„Was gilt gegen hemmungslose Informationsflut?“ Das fragt zum Thema „Freiheit und die soziale Frage“ Franz Müntefering, MdB, Bundesvorsitzender a.D. der SPD und ehemaliger Bundesminister, auf der Liberalismuskonferenz „Die Zukunft der Freiheit“ der Theodor-Heuss-Akademie. Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Informtionsmöglichkeiten der Menschen nachhaltig verändert. Müntefering vergleicht die heute zu beobachtende „Informationswelle“ mit der „Fresswelle“ […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »