Aktienrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Gute Aussicht auf Börsenkandidat

Donnerstag, 8.März 2018

Die im Scale 30 notierte Beteiligungsgesellschaft Mutares AG (ISIN: DE000A0SMSH2) zieht einen Verkauf oder Börsengang ihres Portfoliounternehmens STS Group AG für dieses Jahr in Betracht, meldet die Gesellschaft. Die bei München ansässige STS Group ist ein global-aufgestellter Marktführer und Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von innovativenSMC-, Wärmedämmungs- und Akustikkomponenten spezialisiert. […]

Vorläufige Zahlen der DEFAMA

Mittwoch, 28.Februar 2018

Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat im Geschäftsjahr 2017 nach vorläufigen und untestierten Zahlen bei Umsatzerlösen von 5,8 (Vj.: 3,4) Mio. € einen Konzernjahresüberschuss nach HGB von 1,4 (0,9) Mio. € bzw. 0,39 € je Aktie erwirtschaftet. Dies berichtet der Vorstand. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 50%.Die Funds From Operations (FFO) lagen bei […]

Weiterhin vereint für Mutares

Dienstag, 27.Februar 2018

Die Gründer der Mutares AG, Robin Laik und Dr. Axel Geuer, kündigen an, auch in Zukunft eng zusammen zu arbeiten, um das Unternehmen erfolgreich fortzuentwickeln. Der Aufsichtsrat und Herr Dr. Axel Geuer haben eine einvernehmliche Aufhebung des Vorstandsvertrages erzielt. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Axel Geuer für dessen große Verdienste seit Gründung der Gesellschaft. Dr. […]

Anlagestrategien mit Unternehmenwerten in Einklang

Dienstag, 27.Februar 2018

Ratings führender Nachhaltigkeitsagenturen wie der oekom research AG in München gewinnen immer weiter an Bedeutung. Was einst als Idee weniger Anleger begann, die neben Renditezielen auch ethische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt sehen wollen, erreicht inzwischen den Mainstream institutioneller Anleger. Das Center for Investor Insight von Natixis hat 500 institutionelle Anleger weltweit befragt, um zu […]

Chancen im größten Online-Markt

Dienstag, 27.Februar 2018

Die Volksrepublik China steht an der Schwelle, den Westen mit Innovationen zu überholen. „Nirgends ist die Geschwindigkeit des Wandels deutlicher spürbar als im chinesischen Einzelhandel. Die Zunahme von Onlinetransaktionen hatte Auswirkungen für Unternehmen weltweit,“ analysiert Charles Sunnucks, Assistant-Fondsmanager Emerging Markets bei Jupiter Asset Management, „aber nur wenige Länder wurden durch diese Disruption so geprägt wie […]

Notfalls weiter Brandbekämpfung mit Benzin

Freitag, 23.Februar 2018

Das Jahr 2018 startete für Anleger mit einem Wechselbad der Gefühle. Nach unerwartet kräftigen Gewinnen folgte die Korrektur. „Die Kurse an den Finanzmärkten müssen nun wieder die Realität abbilden. Das Erwachen aus dem süßen Traum der letzten Jahre wird eine ganz neue Erfahrung sein“, prognostiziert Didier Saint-Georges, Managing Director und Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac. […]

Start in den neuen Auswahlindex Scale 30

Dienstag, 20.Februar 2018

Die vergleichsweise schwache Performance der DAX Unternehmen wird vielfach beklagt. Anleger machen sich daher auf die Suche nach Alternativen. Die Hoffnungen liegen auf einem neuen Index der Deutschen Börse. Die Mutares AG (ISIN: DE000A0SMSH2) ist unmittelbar zu dessen Start in den neuen Auswahlindex Scale 30 der Deutschen Börse aufgenommen worden. Für die Einbeziehung hat sich […]

Smartphones lassen die Ansprüche steigen

Dienstag, 20.Februar 2018

Millenials in den Schwellenländern bevorzugen Smartphone-Marken aus dem eigenen Land oder aus anderen Schwellenländern gegenüber westlichen Marken. Smartphones von Huawei, Xiaomi und Lenovo verzeichnen in Indien einen rasanten Umsatzanstieg, stellen Will Ballard, Head of Emerging Markets and Asia Pacific Equities, Xiaoyu Liu, Fondsmanagerin für Schwellenländeraktien und Aaron Grehan, Senior Portfolio Manager im Emerging Markets Debt […]

Hoffnungen in Südkorea

Donnerstag, 15.Februar 2018

Nach Emil Wolter, Portfoliomanager Emerging Markets bei der internationalen Fondsgesellschaft Comgest, sind für die südkoreanische Wirtschaft nach wie vor die sogenannten Chaebols; größere Familienunternehmen, die meist aus verschiedenen Sparten bestehen und als Mischkonzerne auch großen Einfluss auf die Politik nehmen. „Aber wir beobachten zunehmend, dass diese Verflechtungen allmählich aufbrechen und das Land auch im Bereich […]

Tiefstapelei beim Wirtschaftswachstum

Montag, 12.Februar 2018

Die Eurozone ist wieder in den Blick der Analysten über die Weltwirtschaft gerückt. „Mit einem geschätzten BIP-Wachstum von 2,5 % im Jahr 2017 gemäß Eurostat weist die Währungsunion eine seit 2007 nicht dagewesene wirtschaftliche Expansion auf“, stellt Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei La Financière de l’Echiquier (LFDE) in seinem aktuellen Makro-Ausblick fest. „Das […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »