Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

EBA und BaFin zu Schattenbanken

Dienstag, 29.November 2016

Zur EBA Schattenbankenleitlinie und zum BaFin-Rundschreiben zur Limitierung von Risikopositionen gegenüber Schattenbanken spricht auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ Michael Fuchs von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. „Es geht nur um die indirekte Schattenbankenregulierung, nicht um direkte Regulierung von Schattenbanken“, betont Fuchs. Seit Wochen liegt der Entwurf des Rundschreibens vor. Es bleibe daher ein […]

SRB sieht sich durch Ratingagenturen bestätigt

Dienstag, 29.November 2016

„Der implizite Staatensupport verschwindet in den Ratingberichten“, sagt Elke König, Chair of the Resolution Steering Group vom Single Resolution Board auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation„, aufgrund des Lufthansa-Streiks und Ausfällen bei der Bahn nur zugeschaltet auf der Konferenz in Frankfurt am Main. Die Ratingagenturen würden also anerkennen, dass es bei der Bonitätsbeurteilung […]

Korrektur eines Geburtsfehlers der Eurozone

Dienstag, 29.November 2016

Dr. Christian Ossig vom Bundesverband deutscher Banken fragt nach dem Fortbestehen des Staaten-Bank-Nexus. Ossig spricht auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ über neue Entwicklungen in der Bankenaufsicht. Ossig weist auf die drei Säulen zur nachhaltigen Sicherung der Stabilität der Eurozone durch die Bankenunion: Einheitlicher Aufsichts- und Abwicklungsmechanismen sowie harmonisierte Einlagensicherung. „Bankenrisiken machen nicht […]

Beihilfenkontrolle in der Bankenunion

Dienstag, 29.November 2016

„Was ist eigentlich Staatshilfe?“ Peer Ritter, Head of Unit State aid I: Task Force Financial crisis, DG Competition der Europäischen Kommission, geht dieser Frage mit Blick auf die Unterstützung an, die Banken in der Europäischen Union gewährt wird. Ritter spricht auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ in Frankfurt am Main. Beihilfen sind in […]

Small Banking Box, Stresstesting und SREP-Prozess

Dienstag, 29.November 2016

Die 17. Handelsblatt Jahrestagung „European Banking Regulation“ befasst sich mit neuen Entwicklungen in der Bankenaufsicht. So werden in einer Paneldiskussion die Vorhaben der ​Small Banking Box, des Stresstestings und des SREP-Prozesses (Supervisory Review and Evaluation Process) für Banken unter der direkten Aufsicht der EZB diskutiert. Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler von der Fachhochschule Dortmund moderiert diese Diskussion […]

Niedrigzinsen verändern Geld und Finanzwelt

Montag, 26.September 2016

Zeitungen und Zeitschriften erfinden sich neu. So versuchen sich beispielsweise die WirtschaftsWoche oder DIE ZEIT verstärkt auch als Veranstaltungsplattformen zu positionieren, auf denen die drängendsten Themen der Zeit diskutiert werden. So auch beim dem ZEIT Gespräch „Geld & Wirtschaft“ zum Thema „Wie die Niedrigzinsen die Geld- und Finanzwelt verändern.“ Dazu diskutieren Andrew Bosomworth, Mitglied der […]

Swiss Bond Congress stellt Bankanleihen in Frage

Montag, 26.September 2016

Eines der grössten Experimente der Finanzgeschichte – die Quantitative Easing-Programme – führt zu anhaltenden aussergewöhnlichen Zeiten. Auch Strafzinsen für Anleger sind ein Novum in der Historie. Der Brexit ist ein weiteres Ereignis, welches für Investoren bedeutsam bleibt. „Die Reihe liesse sich weiter fortsetzen. Es sind zahlreiche Entwicklungen, die es für künftige Anlageentscheidungen zu berücksichtigen gilt. […]

Eigenes Rating unterstreicht die Eigenständigkeit

Donnerstag, 1.September 2016

„Wir wussten, dass es ein relativ volatiler Prozess sein wird“, sagt Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG, auf der 21. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ mit Blick auf die Bemühungen der Deutschen Bank, die Bank mit rund 15 Millionen Kunden zu verkaufen. „Sachen müssen zusammenpassen, viele Sachen haben zusammengepasst, aber wahrscheinlich ist die Deutsche Bank für die […]

Axel Weber fordert umfassendere Technologiediskussion

Donnerstag, 1.September 2016

Die Voraussetzungen für den Vortrag von Prof. Dr. Axel Weber, Verwaltungsratsvorsitzender der UBS, auf der 21. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ könnten nicht günstiger sein. So hat sich Weber inzwischen nicht nur als Wissenschaftler und Professor, als konsequenter Präsident der Deutschen Bundesbank und Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank, sondern nun auch bei der UBS Ansehen verschafft. Weber […]

Zielke sagt Bankenumbruch voraus

Mittwoch, 31.August 2016

„Haben wir wirklich einen Umbruch bei den Banken gesehen? So richtig haben wir den nicht gesehen“, sagt Martin Zielke von der Commerzbank auf der 21. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“. Dies sagt er auf einer Veranstaltung, die schon seit zwei Jahrzehnten den Umbruch in der deutschen und europäischen Bankenwelt thematisiert. „Der Umbruch, der im Moment stattfindet, ist […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »