Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Piraten des Bankgeschäfts
Dienstag, 17.Februar 2015Wenn sich am 5.März in München „Piraten“ versammeln, dann sind es diesmal nicht die Anhänger der gleichnamigen Partei: Vielmehr treffen sich im Münchner „Impact Hub“ die „Pirates of Banking“ – innovative Softwareentwickler aus der internationalen Finanzbranche, die sich unter dem Dach der Münchner Fidor Bank AG mit FinTech-Lösungen rund um das Thema Banking befassen (http://www.pirates-of-banking.com). […]
EZB verzerrt den Markt
Montag, 9.Februar 2015Die überwiegende Mehrheit (87,2 Prozent) der von der DVFA befragten Investment Professionals hält es für wahrscheinlich (46,5 Prozent) beziehungsweise sehr wahrscheinlich (40,7 Prozent), dass die Maßnahmen der EZB zur Ankurbelung des Wachstums und der Inflation im Euroraum zu schwerwiegenden Marktverzerrungen führen können. Nach Zinssenkungen, zielgerichteten langfristigen Refinanzierungsgeschäften (TLTROs), dem Ankauf von gedeckten Schuldverschreibungen und ABS […]
Hohe Erwartungen an die Liefertreue der EZB
Montag, 12.Januar 2015Laut des jüngsten von ING Investment Management, die demnächst als NN Investment Partners firmieren wollen, durchgeführten Risk Rotation Survey gehen fast zwei Drittel (64 Prozent) der Anleger davon aus, dass die Europäische Zentralbank bald ein Programm der quantitativen Lockerung auflegen wird. Über ein Viertel (27 Prozent) meint sogar, dass dies bereits im ersten Quartal 2015 geschehen […]
Hausbank degeneriert zur App
Sonntag, 4.Januar 2015Das Verhältnis zwischen Kunde und Bank hat nach Angaben der EUROGROUP CONSULTING einen neuen Tiefpunkt erreicht: Nur 22 Prozent der Deutschen vertrauen ihrem Kreditinstitut, im vergangenen Jahr waren es noch 38 Prozent, im Jahr davor 42 Prozent. Von dieser Unzufriedenheit profitiert die Konkurrenz aus dem Internet: 37 Prozent der insgesamt rund 65 Millionen Bankkunden in […]
Nächste Systemkrise kommt aus Europa
Freitag, 19.Dezember 2014„Fast alle großen Volkswirtschaften haben abgewertet, was den Erfolg einer Devaluation konterkariert. Russland und China haben noch einigermaßen Erfolg, dort steigt die Inflationsrate, die Menschen investieren in Gold, Land oder Immobilien bevor Rubel und Yuan wertloser werden“, rechnet Dipl.-Math. Bernd H. Eckhardt vor. Eckhardt ist u.a. auch für seine Publikationen zu Ratingfragen bekannt (vgl. Eckhardt, […]
Bankkunden mit Big Data-Analysen durchleuchten
Dienstag, 16.Dezember 2014FICO, ein führender Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, hat UniCredit, Italiens größte Bank, als Kunden gewonnen. Das Finanzinstitut wird künftig Big Data-Analysen durchführen und dabei Technologien der Plattform FICO Solutions Stack einsetzen. Mit diesen Analytik-Tools möchte UniCredit künftig das Entscheidungsmanagement bei Verbraucherkrediten verbessern und die Kapitalstruktur optimieren. Die Bank strebt dadurch eine deutlich […]
Smartphone statt Münzen
Dienstag, 16.Dezember 2014Die DKB und Cringle vereinfachen das Versenden von Geld per Smartphone. Durch die Kooperation der beiden Berliner Unternehmen können Nutzer der Smartphone-App Cringle Geldbeträge schnell und sicher durch einfaches Auswählen eines Kontaktes versenden. Die Eingabe von Konto- oder Kreditkartendaten entfällt. Die Cringle-App ist kostenlos im AppStore für iOS und im PlayStore für Android verfügbar. Ein prägnantes „C“ […]
CoCo-Bonds können Finanzkrisen verschlimmern?
Donnerstag, 20.November 2014Um ihr Eigenkapital zu erhöhen, geben Banken vermehrt sogenannte CoCo-Bonds aus, seit kurzem auch in Deutschland. Diese Anleihen müssen die Gläubiger im Krisenfall zwangsweise in Eigenkapital der Bank umwandeln lassen. Bislang galten die Bonds deshalb als Mittel der Krisenprävention. Ökonomen der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Bonn zeigen nun in einer Studie: Sind […]
Alternativvorschlag für EZB-Stresstests
Dienstag, 18.November 2014„Nun wissen wir es also ganz genau: 13 Banken primär aus dem Süden Europas haben den fast ein Jahr dauernden Stresstest nicht bestanden. Ihnen fehlen für die Gesundung in Summe genau 10 Mrd. Euro. Dann wird alles gut. Dann gehen wir zur Tagesordnung über und sind – einmal mehr – gerettet.“ So führt Dr. Markus […]
Mehr Sicherheit im Mobile Banking
Mittwoch, 5.November 2014Die ING-DiBa macht Mobile Banking für ihre Kunden noch schneller und einfacher. Mit der SmartSecure App ist Mobile Banking erstmals von nur einem Endgerät möglich. Die SmartSecure App funktioniert, im Vergleich zu bisherigen Verfahren, ohne Eingabe von TANs und ist einfach und sicher zugleich. Zeljko Kaurin, Generalbevollmächtigter der ING-DiBa: „Im Vergleich zum mTAN-Verfahren können die bisherige Mobile […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »