Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Wo war die KPMG bei HRE?

Freitag, 17.Oktober 2008

Investoren, die auf Worte in den Geschäftsberichten der Banken vertrauen, werden später oftmals eines besseren belehrt. So heißt in dem Vorwort zum 2007er Geschäftsbericht der Hypo Real Estate u.a.: „Vor allem im Bereich der Kommunikation legt die Hypo Real Estate auf Transparenz und Glaubwürdigkeit. Diese ist eine wesentliche Voraussetzung für eine offene und klare Kommunikation […]

Finanzmarktstabilisierungsgesetz oder Bankvorstandsjobsicherungsgesetz?

Dienstag, 14.Oktober 2008

Das in größter Eile formulierte Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG) ist Teil der Löscharbeiten, die die Bundesregierung im Großfeuer der Finanzmärkte leistet. „Es geht dabei nicht um den Schutz der Banken und sonstigen Finanzinstitutionen, sondern um den Schutz der Bürger“, heißt es zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung […]

Lückenhafter Einlagenschutz

Donnerstag, 9.Oktober 2008

Die Finanzkrise schürt die Angst vieler Deutscher. „Doch niemand muss sein Geld zu Hause im Sparstrumpf lagern“, schreibt der Dr. Klein Allfinanz-Service. „Denn die Bundesregierung stellt deutschen Anlegern eine Garantie in Höhe von 568 Milliarden Euro für private Spareinlagen bereit. Die Garantie gilt unbegrenzt für alle Spar-, Termingeld- und Girokontoeinlagen bei deutschen Kreditinstituten.“ Der Staat […]

Verkehrsregeln ohne TÜV und Führerschein

Mittwoch, 8.Oktober 2008

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück legt beim G7-Treffen in Washington acht „Verkehrsregeln“ für die Finanzmärkte vor. Mit seinen Vorschlägen sorgt der Minister – um in seiner Terminologie zu bleiben – zwar für den Verbot von Überholspuren oder die Einrichtung von Tempolimits, geht aber am Kern des Problems vorbei, für TÜV-geprüfte Fahrzeuge zu sorgen, die nur bei Nachweis […]

Rettungsplan lässt KMU im Stich

Montag, 6.Oktober 2008

Der am Sonntag, den 5. Oktober 2008 beschlossene Rettungsplan der Bundesregierung in der Finanzkrise lässt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Stich. Soweit überhaupt von einem Plan gesprochen werden kann, sieht dieser vor, die Einlagen von Privaten zu sichern. Dazu zählen nicht die Einlagen von Firmen, insbesondere nicht die Einlagen von kleinen und mittleren Unternehmen, […]

Sparkasse doch insolvent

Freitag, 26.September 2008

Die größte US-Sparkasse Washington Mutual (WaMu) hat es letztendlich doch nicht geschafft, berichtet die DZ BANK in ihrer Research-Publikation. Nach Wochen nicht enden wollender Negativmeldungen hinsichtlich der Liquiditätssituation der Bank und mehrmaligen Herabstufungen durch die Ratingagenturen hat die Finanzaufsicht Office of Thrift Supervision (OTS) am späten Donnerstag die Reißleine gezogen und das Institut geschlossen. WaMu […]

Fortentwicklung des Pfandbriefrechts

Mittwoch, 24.September 2008

Im Kabinett der Bundesregierung wurde am 24. September 2008 der Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Pfandbriefrechtes beschlossen. Das Gesetz soll spätestens im Mai 2009 in Kraft treten. Ziel der Gesetzesänderung ist es, den deutschen Pfandbrief weiter zu stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu untermauern. Dies soll unter anderem durch die Einführung eines neuen Produktes, […]

Terták, Paravicini fordern Selbstkritik

Mittwoch, 17.September 2008

Die aus den USA auf Europa übergangene Finanzmarktkrise wird nicht nur die betriebswirtschaftlichen Modelle der Bankunternehmensführung, sondern auch die politische Diskussion nachhaltig beeinflussen. Dies zeigte sich am 17. September 2008 auf der Konferenz „Determinanten und Konsequenzen der Finanzkrise“ in Frankfurt am Main. Prof. Dr. Udo Steffens, Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung der Frankfurt School of […]

Bankaktionäre herausgequetscht

Montag, 15.September 2008

Registergericht trägt HypoVereinsbank Squeeze-out ein: „Beim Registergericht München wurde der im Juni 2007 von der Hauptversammlung beschlossene Squeeze-out ins Handelsregister eingetragen“, berichtet die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG in ihrer heutigen Mitteilung. Damit sind sämtliche Aktien der HypoVereinsbank kraft Gesetz auf UniCredit übergegangen. Die Notierung der Aktien an den Börsen wird kurzfristig eingestellt. Voraussetzung für […]

Für Knobloch kein Platz mehr

Dienstag, 2.September 2008

Auf eigenen Wunsch soll Bernd Knobloch von seinen Posten als Vorsitzender des Vorstands der Eurohypo und auch als Vorstand der Commerzbank zurückgetreten sein. In seiner Sitzung am 30. August 2008 habe der Aufsichtsrat der Eurohypo AG dem Wunsch von Bernd Knobloch entsprochen, ihn mit Wirkung zum 30. September 2008 von seinem Amt zu entbinden. „Die […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »