Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »China im Blick behalten
Freitag, 10.Juli 2015Im Rahmen einer aktuellen Umfrage der DVFA bewerten fast drei Viertel (72,1 Prozent) der deutschen Investment Professionals die Verwerfungen an den chinesischen Aktienmärkten als Symptom für das Platzen einer Spekulationsblase. Nur 27,9 Prozent gehen davon aus, dass es sich lediglich um eine scharfe Korrektur im Rahmen einer weiter andauernden Hausse handelt. Dass diese Verwerfungen zu […]
FERI nimmt Griechenland auf CC
Freitag, 10.Juli 2015Die griechische Regierung hat offenbar die Chancen verpasst, die die Ratingagentur FERI EuroRating Services zuvor noch sah: Das Ratingkomitee für das Sovereign Rating der FERI EuroRating Services hat am 6. Juli beschlossen, das Rating für Griechenland außerhalb des normalen Rahmens für Ratinganpassungen mit „CC“ auf die niedrigste Stufe oberhalb des Default herabzustufen. Nach dem Auslaufen […]
Unechter Grexit möglich
Montag, 6.Juli 2015Die Ratingagentur FERI EuroRating Services AG aus Bad Homburg warnte schon vor Jahren: Griechenland wird seine Schuldenlast nicht schultern können. Das Ergebnis des griechischen Referendums bedeutet nun nach Einschätzung der FERI eine Absage an die bisherige Hilfs- und Rettungspolitik. Die griechische Bevölkerung unterstützt mehrheitlich die Position ihrer Regierung, zur Lösung der Griechenland-Krise andere Wege als […]
Dank für griechische Ablehnung
Donnerstag, 2.Juli 2015„Der griechische Irrsinn bewahrt vorerst die Eurozone vor dem ökonomischem Selbstmord“, so kommentiert Thomas Böckelmann, Investmentchef der Euroswitch, die Situation in Europa in seinem Monatsbericht. Mit Kopfschütteln blicke die Welt auf ein Europa, das auch im Jahr 7 nach Ausbruch der Finanzkrise keine überzeugenden Antworten auf die Herausforderungen von staatlicher Überschuldung, Regelbrüchen und Wertedebatten gefunden […]
Countdown für Griechenland
Dienstag, 30.Juni 2015Ob Griechenland im Euroraum bleibt, hängt maßgeblich vom Ausgang des Referendums am kommenden Sonntag ab. Mit der Unmöglichkeit, den fälligen IWF-Kredit am 30. Juni zu bedienen, befindet sich Griechenland faktisch ab dem 1. Juli im Default. Nach Einschätzung der FERI EuroRating Services AG wird dies aber keine unmittelbaren Konsequenzen nach sich ziehen, da der IWF […]
Coface mit Sorge um China
Mittwoch, 24.Juni 2015Aufgrund der Besorgnis erregenden Unternehmensverschuldung hat Coface China herabgestuft. Das Land rangiert in der Länderbewertung des internationalen Kreditversicherers nun in der Stufe A4. Nachdem China im Januar 2015 auf die Liste für eine Abstufung genommen wurde, ist dieser Schritt nun vollzogen. Die Verschuldung des privaten Sektors steigt weiter, besonders die von Unternehmen. Nach Zahlen des […]
Russland aus volkswirtschaftlicher Sicht
Freitag, 12.Juni 2015Die aktuelle Lage in Russland kann anhand einiger Indikatoren deutlich beschrieben werden, führt Axel D. Angermann, Chefökonom der FERI aus Bad Homburg, in seinen Vortrag bei der „BAI Alternative Investment Insight 26“ ein. DIe EInkaufsmanagerwerte gingen nach unten. Beim Rubel gab es bekanntlich Turbulenzen, aber die Bewegung richtet sich nicht auf altes Niveau mit Aufwertungstendenzen. […]
Aufhellung in Rumänien
Donnerstag, 11.Juni 2015Die verbesserte Konjunktur in den Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE/CEE) im Jahr 2014 führte zu einer Stabilisierung der Unternehmensinsolvenzen. Der Rückgang für die Region betrug allerdings nur 0,5 Prozent. 2013 waren die Insolvenzen noch um 7 Prozent gestiegen. Das stellt der internationale Kreditversicherer Coface in seinem jährlichen „Insolvenz-Monitor CEE“ fest. Während die Insolvenzen in Slowenien […]
QE-Auswirkungen auf Europas Finanzmärkte
Dienstag, 19.Mai 2015Moritz Kraemer, Chief Rating Officer der Sovereign Ratings Group von Standard & Poor’s Ratings Services, spricht auf dem „NPL Forum 2015″ des Frankfurt School Verlags über „Quantitative Easing – Auswirkungen auf Europas Finanzmärkte“. „Die EZB hat erst im März begonnen. Wir glauben daher, dass die Zinsen auf niedrigem Niveau bleiben werden“, folgert Kraemer aus der […]
Griechenland und kein Ende
Dienstag, 19.Mai 2015Prof. Dr. Lars P. Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, sieht kein Problem Deutschlands mit Griechenland, sondern mit Italien, Spanien und Frankreich. Griechenland habe mit Griechenland ein Problem. Feld spricht bei der Konferenz „NPL Forum 2015″ des Frankfurt School […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










