Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Gefahrenquellen in Emerging Countries

Donnerstag, 21.März 2013

Mit den Schlagworten „politisch instabil, wachsender Protektionismus, Kreditblasen“ skizziert der internationale Kreditversicherer Coface die aktuelle Wirtschaftliche Situation. „Trotz stabilen Wachstums, das in diesem Jahr 5,1 Prozent betragen dürfte,“ schätzt die Coface, „sind die Schwellenländer nicht frei von Risiken.“ Coface sieht drei wesentliche Gefahren, die in den Ländern unterschiedlich ausgeprägt auftreten: „Politik: Die Spannungen haben zugenommen, […]

Kein gewöhnliches Downgrading

Dienstag, 12.Februar 2013

Eigentlich eine Nachricht wie jede andere, die tagtäglich von den Ratingagenturen nach Herauf- oder Herabstufungen gemeldet wird: Das Emittentenrating von McGraw-Hill wird von Fitch Ratings auf BBB+ heruntergestuft mit negativem Ausblick. Betroffen sind neben dem Emittentenrating auch weitere kurz- und langfristige Ratings, die der Gesellschaft McGraw-Hill erteilt wurden. Bemerkenswert ist das Rating schon deshalb, weil […]

Konjunktur schwach, Systemkrise gebannt

Donnerstag, 31.Januar 2013

Auf Basis ihrer täglichen Zusammenarbeit mit Unternehmen in der ganzen Welt geht Coface von eher verhaltenen Perspektiven für die Weltwirtschaft in 2013 aus. Öffentliche und private Verschuldung lasten auf den Industrieländern und erschweren eine baldige Erholung. Angesichts der sich zuspitzenden Lage auf den Arbeitsmärkten und nicht abgeschlossener institutioneller Reformen in Europa kehrt das Vertrauen der […]

Fast jeder dritte Europäer ohne Ersparnisse

Freitag, 25.Januar 2013

30 Prozent der Europäer haben aktuell keinerlei Ersparnisse. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS im Auftrag der ING-DiBa hervor. Dafür wurden mehr als 14.000 Erwachsene in 14 europäischen Ländern zu ihrem Sparverhalten befragt. Über eine finanzielle Durststrecke von drei Monaten könnten lediglich 49 Prozent der Europäer ihren gegenwärtigen Lebensstandard aus eigenen Ersparnissen […]

Eurozone: Unten, aber nicht aus

Donnerstag, 24.Januar 2013

„Die Anlagemöglichkeiten für Versicherungen und Pensionskassen sind schwierig“, führt Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer von Fitch Deutschland, in die Konferenz „European Credit Outlook 2013″ ein. Für manche noch als sicher erachtete Anlage müsse man als Investor sogar noch Geld mitbringen, damit das Geld überhaupt angenommen werde. Schmidt-Bürgel schließt eine Herabstufung der USA bei weiterem Einwirken der negativen […]

Moody’s neue Methodologie für Kommunalratings

Montag, 21.Januar 2013

Moody’s stellt eine aktuelle Neufassung der Ratingmethodologie für „Regionale und Lokale Gebietskörperschaften“ (RLG) vor, welche am Freitag, 18. Januar 2013, veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung beschreibt die aktualisierte methodische Vorgehensweise von Moody’s bei der Ratingerteilung für regionale und kommunale Gebietskörperschaften außerhalb der USA. Die Neufassung ist detailiert in dem Artikel „Regional and Local Governments“ auf der […]

Herausforderungen des Schuldenmanagements Deutschlands

Montag, 14.Januar 2013

„Einige haben für 2012 den Untergang der Eurozone prognostiziert, andere den Weltuntergang, ich habe jeweils dagegen gehalten“, leitet Dr. Carsten Lehr in seinen Vortrag ein. Dr. Carsten Lehr aus der Geschäftsführung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH spricht im eff European Finance Forum in Frankfurt am Main anlässlich des Neujahrsempfangs des Vereins über „Herausforderungen des Schuldenmanagements […]

Verlässliche Prognose vom Politiker

Dienstag, 25.Dezember 2012

„Politiker stehen nicht in dem Ruf, verlässliche Prognosen abzugeben.“ Das schreibt der bekannte FDP-Politiker Frank Schäffler, Mitglied des Deutschen Bundestages, selbstkritisch in seinem Geleitwort „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Die Politik seit Ausbruch der Finanzkrise, die in der von den USA ausgehenden Subprime-Krise wurzelte, über Bankenrettungen bis zu Rettungsschirmen für ganze Staaten reichte, lasse aber eine […]

Respektlose Fragen aus dem Handelsblatt

Dienstag, 18.Dezember 2012

Mit der Weihnachtszeit nähert sich die Jahreswende, die manchen zum Nachdenken bringt über das, was im nächsten Jahr zu tun oder zu unterlassen ist. Wie kaum je zuvor werden auch die restlichen Zeitungsabonnements auf den Prüfstand gestellt. Zum Teil erledigen sich diese von selbst, wie beispielsweise bei der Financial Times Deutschland, bei anderen ist die […]

Afrikas Lichtblick in düsterer Welt

Mittwoch, 5.Dezember 2012

Risiken sind relativ: Mit den Herabstufungen europäischer Staaten mit einst erstklassiger Bonität bis in den „Junk“-Status erscheinen viele afrikanische Emittenten heute wesentlich attraktiv. Hinzu kommen Heraufstufungen des Ausblicks von Gabon, Nigeria oder Angola, die diese Staaten immer näher zum Bereich der Staaten mit Anlagequalität bringen. Arnaud Louis, Associate Director von Fitch Ratings, erläutert auf der […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »