Nachhaltigkeitsrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Erstes Siegel für nachhaltige Finanzprodukte von der FNG
Dienstag, 15.Dezember 2015Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) in Berlin hat erstmalig ein Siegel für besonders hervorzuhebende nachhaltige Finanzprodukte vergeben. NN Investment Partners hat dabei jeweils ein FNG-Siegel mit einem von insgesamt drei Sternen für seinen NN (L) European Sustainable Equity Fonds und seinen NN (L) Global Sustainable Equity Fonds erhalten. Der Fachverband FNG bewertet nachhaltige Geldanlagen, die […]
Sky Solar Holdings neu im Kreis 30 börsennotierter Photovoltaikunternehmen
Dienstag, 24.November 2015Der chinesische Solarkraftwerksbetreiber Sky Solar Holdings Ltd. ist neu im Kreis der 30 börsennotierten Photovoltaikunternehmen mit dem weltweit höchsten Börsenwert, berichtet Max Deml, Chefredakteur Öko-Invest. Sky Solar wurde am 20. November 2015 zum Wochenschlusskurs von 6,82 US-Dollar in den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index (PPVX) aufgenommen, so der Wortlaut einer Pressemitteilung. Der Index ist im August 2001 von der […]
GES und oekom research
Freitag, 23.Oktober 2015oekom research, eine der weltweit führenden Ratingagenturen im Bereich nachhaltiger Investments und der unabhängige Engagement Dienstleister GES bündeln ihre Kräfte noch stärker. Ab sofort ersetzt GES das bisherige GES Risk Rating durch das oekom Corporate Rating. Somit können alle Kunden des GES Engagement Forum auf die Corporate Rating-Informationen von oekom research zugreifen. Das oekom Corporate […]
Wachstum oder Nachhaltigkeit
Montag, 28.September 2015Die de-facto-Insolvenz der USA sowie das Entstehen einer weltweiten Bewegung in Richtung Nachhaltigkeit liegen zeitlich eng beeinander. 1971 brach der amerikanische Präsident Richard Nixon das Versprechen der USA, US-Dollar jederzeit in einem festen Verhältnis in Gold umzutauschen. 1972 veröffentlichte der 1968 gegründete Club of Rome seine berühmte Studie „Grenzen des Wachstums“. Eigentlich wäre es schon […]
Kein Finanzmarkt ohne Ethik
Freitag, 25.September 2015Ein Finanzmarkt ohne Ethik funktioniert auf Dauer nicht. Das ist ein Ergebnis des Positionspapiers der DVFA „Ethik und Integrität im Finanzmarkt“, das am Freitag in Frankfurt am Main vorgestellt wurde. „Die Finanzbranche beruht auf ethischen Voraussetzungen“, sagte Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Leiter des Ethik-Panels der DVFA, das das Grundsatzpapier erarbeitet hat. „Ein System lediglich auf […]
Wertschöpfung statt Verschwendung
Montag, 21.September 2015Die Wegwerfgesellschaft bringt die Erde an den Rand ihrer Belastbarkeit. Autos, Computer, Handys, Möbel etc., werden in vielen Ländern noch ohne Rücksicht auf die verbauten Rohstoffe entsorgt – egal ob kaputt, nicht mehr gewollt oder einfach aus der Mode. Wie schon Anfang der 1970er Jahre wird das Ende dieser Welt des Ressourcenverbrauchs vorausgesagt. Bereits 2030 könnte […]
Social Impact Bonds
Donnerstag, 30.Juli 2015Die Integration von Migranten, die Qualifizierung von Kindern mit Lernschwächen oder die Resozialisierung wiederholt straffällig gewordener Jugendlicher sind Beispiele von immer neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. In vielen Ländern fehlen hierzu „staatliche Auffangnetze“. Aber auch in Deutschland, einem der letzten verbliebenen Sozialstaaten in der Welt, tut man sich immer schwerer, hier die passenden Leistungen anzubieten. Kreativität und […]
Koch und Koch-Weser über „mindful investments“
Dienstag, 23.Juni 2015Die mangelnde Rechenbarkeit der Bedeutung von z.B. Walen und seltenen Tier- und Pflanzenarten unserer Welt wirft für wirtschaftliche Entscheidungen Probleme auf. Dr. Maritta Koch-Weser, Mitglied des Stiftungsrates des WWF, zeigt auf der „funds excellence 2015″ in einer Podiumsdiskussion mit Roland Koch von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung DKJS, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Hessen und Vorstandsvorsitzender […]
Noch mehr Nachhaltigkeit bei C-QUADRAT
Mittwoch, 10.Juni 2015Mit gutem Gewissen an den globalen Kapitalmärkten investieren und zugleich die Chance auf ansprechende Renditen nutzen: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch bei der Geldanlage mit C-QUADRAT an Bedeutung. Die Gesellschaft versucht diesen Anspruch mit drei ESG-konformen Investmentfonds zu erfüllen. Die Fondsmanager von C-QUADRAT beschäftigen sich nach eigenen Angaben bereits seit dem Jahr 2006 eingehend mit […]
Mehr Freude durch wirkungsvolles Investieren
Freitag, 24.April 2015Geldanlagen mit ökologischem oder sozialem Sinn sind gesucht: Sie heißen Klimasparbriefe, Bürgeranleihen, Zukunftssparbriefe, grüne Pfandbriefe oder Bildungsfonds – neue Formen des Geldanlegens, mit denen von vornherein die angelegten Euro und Cent einem gesellschaftlich sinnvollen Zweck zugeführt werden. Damit soll den Wünschen von immer mehr Anlegern entsprochen werden, ihre Ersparnisse nicht in einem anonymen, oftmals als […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »