Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Erholung in Nigeria
Mittwoch, 4.April 2018Nach einer Reihe positiver Entwicklungen im vergangenen Jahr ist Nigeria wieder zurück auf der Investment-Landkarte. Diese Einschätzung sollte Oliver Bell, Portfoliomanager des Frontier Markets Equity Fund von T. Rowe Price, zufolge auch für 2018 Bestand haben. Der Experte für Emerging Markets hatte Nigeria Anfang des Jahres im Rahmen einer Research-Reise besucht und ist insbesondere vor […]
Risiko und Unternehmenswert
Mittwoch, 28.März 2018Vorstände und Aufsichtsräte unterschätzen noch häufig die zentrale Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Methoden für eine quantitative Risikoanalyse und risikogerechte Bewertung. Sie sind jedoch bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft notwendig, um Entscheidungen z.B. bezüglich Investitionen, Akquisitionen oder Strategieveränderung fundiert vorbereiten zu können. Mit § 93 Aktiengesetz (Business Judgement Rule) fordert auch der Gesetzgeber Entscheidungsvorlagen basierend auf […]
Vermögenswirksame Leistungen unwirksam?
Montag, 26.März 2018Mehr als 20 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen, aber nur rund 13 Millionen Menschen machen davon Gebrauch, wie Prof. Jens Kleine vom CFin – Research Center for Financial Services in München analysiert hat. Damit verfallen jährlich rund 1,6 Milliarden Euro an Ansprüchen. In Westdeutschland bleiben dabei jährlich deutlich mehr Ansprüche ungenutzt […]
Wohnungen – zu wenig Neubau
Donnerstag, 22.März 2018Das Seminar „Wohnimmobilien 2018 – Wohnungs- und Kapitalmarkt“ von der Börsen-Zeitung und JLL in Frankfurt am Main versammelt die Immobilienbranche: Zu wenig Neubau in Deutschland – wie lange brauchen wir aus dem Tal? Dieser Frage gehen in der Podiumsdiskussion Sebastian Grimm, Team Leader Residential Valuation Advisory Frankfurt, JLL, Christoph Gröner, Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe AG, […]
Früherkennung „bestandsbedrohender Entwicklungen“
Mittwoch, 21.März 2018Ohne eine Aggregation der Einzelrisiken kann eine bestandsbedrohende Entwicklung (§ 91 Abs. 2 AktG) nicht erkannt werden, weil meistens Kombinationseffekte mehrerer Risiken das zukünftige Rating und den Bestand eines Unternehmens bedrohen. Die im IDW PS 340 geforderte Risikoaggregation ist der Kernbaustein jedes Risikomanagements. Um mittels Risikoaggregation mögliche bestandsgefährdende Entwicklungen zu erkennen, benötigt man fundiertes Rating-Know-how. […]
Deutschland geschwächt in die neue Regierung
Dienstag, 20.März 2018„In Europa scheint Emmanuel Macron inzwischen der Einzige zu sein,“ meint Philippe Waechter, Chief Economist, Ostrum Asset Management, „der sich für eine Reformierung der europäischen Institutionen starkmacht, um so deren Überleben zu sichern.“ Die deutsche Bundeskanzlerin musste nach seiner Beobachtung zunächst das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen mit der SPD abwarten und sehen, ob sie überhaupt in […]
GBB-Rating geht Cyber-Kriminalität nach
Dienstag, 20.März 2018Im Zuge der digitalen Transformation verlagern sich immer mehr Geschäftsprozesse in den Online-Bereich. Damit wird gerade für Finanzdienstleister das Thema Cyber-Security zum neuen Aufgabenfeld: Wie gelingt es, Kommunikation und die Erbringung von Dienstleistungen gegen potentielle Risiken zu schützen, die aufgrund von Cyber-Kriminalität, d. h. von strafbarem Verhalten Dritter im Internet entstehen? Eine Umfrage soll die […]
Thomson Reuters Lipper Fund Awards 2018
Freitag, 16.März 2018Der Lazard Convertible Global Fonds (SICAV) erhält 2018 in Deutschland gleich drei Thomson Reuters Lipper Fund Awards für seine herausragende Performance. Bei der Award-Verleihung 2018 in Frankfurt wurde der Fonds als „Bester Fonds“ in der Kategorie Global Convertible Bonds über den Zeitraum von drei, fünf und zehn Jahren ausgezeichnet. Beim Vergleich mit 61 anderen Fonds […]
Ritterschlag für oekom research
Donnerstag, 15.März 2018oekom research, eine der führenden Nachhaltigkeits-Ratingagenturen, wird heute Teil von Institutional Shareholder Services Inc., dem weltweit größten Anbieter von Corporate Governance und Responsible Investment-Lösungen. Um der Stärke und dem hohen Ansehen beider Marken Rechnung zu tragen, wird der so entstehende neue Geschäftsbereich ISS-oekom benannt. Dieser ergänzt die bisherige Arbeit von ISS mit hochqualitativen Dienstleistungen für […]
Besonnen digitalisieren
Mittwoch, 14.März 2018Im FERI Jahrespressegespräch 2018 ist die Digitalisierung ein heißes Thema. Die Digitalisierung als integrale Ergänzung eines stabilen und erfoglreichen Geschäftsmodells zeigt sich als eine der Kernkompetenzen der Gesellschaft aus Bad Homburg, die nicht einfach jedem Modewort folgen will. „Wir werden unsere Kunden weiterhin persönlich betreuen“, sagt Marcel Renné, Vorstand und COO der FERI AG. „Wir […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »