Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Nachhaltiger Aktienindex für Berlin mit oekom research
Dienstag, 8.November 2016Die oekom research AG und die Solactive AG werden gemeinsam für das Land Berlin einen an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Aktienindex für Geldanlagen aus der Versorgungsrücklage des Landes entwickeln und betreuen. Die Kooperationsbewerbung der beiden Unternehmen hat sich im Wettbewerb um den Auftrag für die Entwicklung dieses Index durchgesetzt. Dazu erklärte Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen: „Wir haben […]
Das Ende der Lebensversicherung
Montag, 7.November 2016Dr. h.c. Michael Grandt schreibt über „Das Ende der Lebensversicherung – Warum Sie jetzt handeln müssen und wie Sie Ihre Altersvorsorge retten – Schritt für Schritt“ im FinanzBuch Verlag, einem Imprint der Münchner Verlagsgruppe. Während „Disclaimer“ in den Prospekten von Finanzdienstleistern inzwischen zum Standard gehören, sind sie in Büchern eher noch eine Seltenheit. Bei Grandt […]
Niedrigzinsen für Strukturreformen nutzen
Freitag, 4.November 2016Werden die Chancen des Niedrigzinsumfeldes genutzt? Im Asset Management sieht Carsten Mumm, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Privatbank Donner & Reuschel, „Abwarten“ als falsche Strategie: „In der aktuellen Situation erheblicher Unsicherheit und allgemein hoher Asset-Preise sei Liquidität keine Lösung. Wer heute abwartet, bis es an den Märkten wieder ruhiger wird, muss unter Umständen Jahre oder […]
FERI gewinnt BANCO Swiss Hedge Funds Award
Montag, 31.Oktober 2016FERI Trust gewinnt mit seinem Aktien Long-Short-Dachfonds „FERRUM Fund Equity Hedge” den BANCO Swiss Hedge Funds Award. Der Fonds überzeugt in der Kategorie „Best Fund of Hedge Fund Equity Hedge over 3 years”. Der BANCO Swiss Hedge Funds Awards gilt als wichtigster Preis für Hedgefonds und Hedgedachfonds in der Schweiz. Er wird seit 2006 jährlich […]
Größte Fondshäuser schrumpfen
Montag, 31.Oktober 2016Nach vier Wachstumsjahren in Folge ist das Gesamtvermögen in US-Dollar der weltweit 500 größten Fondshäuser erstmals gesunken. Dies geht aus einer gemeinsamen Studie des US-Finanz- und Wirtschaftsmagazins „Pension & Investments“ und Willis Towers Watson hervor. Demnach sank das gesamte verwaltete Vermögen Ende 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf 76,7 Billionen US-Dollar. Auf Fünf-Jahressicht jedoch […]
Globale Jahreskonferenz des European Banking Institute
Donnerstag, 27.Oktober 2016Auf der Annual Global Conference of the European Banking Institute präsentiert Klaus Regling, Managing Director of the European Stability Mechanism, einige Fakten bezüglich der Integration der Finanzmärkte in Europa. Nach Einführung der Euroäischen Währungsunion seien die Banken zunächst rasch dazu übergegangen, ihre Aktivitäten über Landesgrenzen hinweg auszudehnen. Inzwichen habe sich der Trend jedoch – gemessen […]
Nachhaltigkeitsratings erfolgskritisch für Schwellenländer
Donnerstag, 27.Oktober 2016Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) sind für die langfristige Performance von Schwellenländer-Investments besonders erfolgsrelevant. Diese Meinung vertritt Gonzalo Pángaro, Portfoliomanager des T. Rowe Price Emerging Markets Equity Fund. „In den Emerging Markets sind ESG-Probleme noch immer verbreiteter als in den entwickelten Ländern und dazu oft schwerwiegender. Ein Negativscreening beispielsweise kann Investoren dabei helfen, die daraus […]
Zentralbanken entdecken die Demografie
Donnerstag, 27.Oktober 2016in den vergangenen Jahren haben Forscher der US-Notenbank und der Bank of England die Rolle der Demographie bei der Entwicklung des Gleichgewichtszinses untersucht. Offenbar wirkt die demographische Entwicklung in den entwickelten Ökonomien dämpfend auf den Gleichgewichtzins, der in der Fachliteratur gerne als r* bezeichnet wird. Zu diesem Schluss kommt Gavyn Davies, einer der Gründer und […]
Aktienfonds profitieren von Industrie 4.0
Dienstag, 25.Oktober 2016„Die zunehmende Digitalisierung der industriellen Produktion hat auch Auswirkung auf zahlreiche Aktienfonds, mit denen Investoren auf die Entwicklung von Unternehmen setzen können, welche von dieser vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) besonders stark profitieren. Dies sind Unternehmen,“ schreibt die FERI EuroRating Services, „die vor allem in relativ jungen und innovativen Branchen tätig sind oder einen Bezug […]
Mit „Euro plus“ Europa stärken
Montag, 24.Oktober 2016Zur „Aufhebung der angeblich ‚unumkehrbaren‘ (‚irreversiblen‘) Europäischen Währungsunion und Substituierung durch ein neues europäisches Währungssystem“ ruft Prof. Dr. Martin Seidel die wesentlichen Fakten in Erinnerung. Prof. Dr. jur. Martin Seidel ist Honorarprofessor und ehemaliger Lehrbeauftragter für Europarecht an der Universität Münster, ehemaliger Angehöriger des Bundesministeriums für Wirtschaft, langjähriger Bevollmächtigter der Bundesregierung in Verfahren vor dem […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »